B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Betzdorf (ots) - Am späten Donnerstagabend wurde ein Mercedes Vito Kastenwagen in der Betzdorfer Wilhelmstraße zur Verkehrskontrolle angehalten. Als der Transporter angehalten hatte, sprang der Beifahrer aus dem Fahrzeug und flüchtete. Bei der Kontrolle können 5 Männer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren im Fahrzeug festgestellt werden. Drei Personen saßen im Laderaum. Die Durchsuchung des Transporters führte zu einer Sicherstellung von einer geringen Menge Marihuana und Konsumutensilien. Bei dem 21-Jährigen Fahrer des Transporters konnten Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt werden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutprobe entnommen. Gegen die 5 jungen Männer wurden Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Symbol Polizei Auto BlaulichtAltenkirchen (ots) - Am Donnerstag, den 08.11.2018, wurde gegen 22:00 Uhr, die Tankstelle in der Philipp-Reis-Straße überfallen. Ein männlicher Einzeltäter betrat den Verkaufsraum und forderte unter Vorhalt einer silbernen Pistole die Herausgabe des Bargeldes. Das geraubte Geld wurde in eine weiße Plastiktüte gesteckt. Der Täter verließ das Tankstellengelände in Richtung dem rückwärtigen Wiesengelände in Richtung Leuzbach. Geraubt wurde ein dreistelliger Bargeldbetrag, die genaue Summe steht aktuell noch nicht fest. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Schlanke, eher jugendliche Gestalt, männlich und blonde Haare. Die Person war bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover, einen vor das Gesicht gebundenen schwarzen Schal und Handschuhe.
Im Zuge der Nahbereichsfahndung und sofort eingeleiteten Ermittlungen wurde ein 25-jähriger überprüft. Auf Grund des fehelenden dringenden Tatverdachtes wurde die Person nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Hinweise zu dem vorgenannten Raub, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.

Maxsain - mikeXmedia -
Bei einer Treibjagd in Maxsain haben Jäger bereits am Samstag eine Leiche gefunden. Vermutlich handelt es sich um den teilweise skelettierten Körper eines seit September vermissten Mannes. Er stammt aus dem Raum Neuwied. Der Sprecher der Polizei in Montabaur, Andreas Bode, hatte entsprechende Informationen gegenüber der Presse bereits bestätigt.

20181108 Drogenfund A61 NiederzissenNiederzissen (ots) - Einer Zivilstreife der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz gelang am Montag, 05.11.2018, ein großer Schlag gegen die Drogenszene. Am frühen Abend, gegen 18:30 Uhr, kontrollierten die Beamten auf dem Rastplatz "Brohltal-West" auf der BAB 61, einen deutschen Kleintransporter aus dem Frankfurter Raum. Da ihnen direkt ein starker Marihuanageruch entgegenschlug und in einer Ablage der Fahrertür zugriffsbereit ein Klappmesser und ein Cuttermesser festzustellen waren, erfolgte eine eingehende Prüfung.

Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie die Schiebetür des Transporters öffneten. Im Laderaum lag eine große Anzahl von Aluminiumbeuteln, welche Marihuana und Haschisch enthielten. Die Fahrerin, eine belgische Staatsangehörige, hatte sich noch nicht einmal die Mühe gemacht zu versuchen, die darin verpackten Drogen zu verstecken. Insgesamt, so wurde festgestellt, befanden sich im Fahrzeug circa 72 Kilogramm Marihuana und etwa 10 Kilogramm Haschisch, mit welchen nach vorsichtigen Schätzungen ein Straßenverkaufswert von fast 1 Million Euro hätte erzielt werden können.

Die Zahl der Krankschreibungen sind nach Angaben der Bundesregierung zwischen 2008 und 2016 um 60 Prozent gestiegen. Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreiyer beim 18. Betriebs- und Personalräteforum unter dem Motto "Gesund in die moderne Arbeitswelt" in Mainz mizgeteilt. Außerdem nahmen die psychischen Belastungen im gleichen Zeitraum um 125 Prozent zu. Die Arbeitsbedingungen würden als stark von Termindruck und hoher Arbeitsintensität geprägt beschrieben, so das Ergebnis einer Befragung von Betriebsräten im Jahr 2016. „Diese Ergebnisse zeigen, welche Bedeutung der Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Beschäftigten hat, so Dreyer. Arbeitsschutz müsse sich einer veränderten Arbeitswelt anpassen, betonte die Ministerpräsidentin.

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Hendrik Hering MdL, Präsident des Landtags; Andreas Kühn, Finanzministerium RLP, Helmut Kessler, IBW Immobilien Kessler (Westerburg), Heiko Merz, Investitions- und Strukturbank, Daniel Weingart, Baugenossenschaft Rhein-Lahn eG
Zeitgemäßer und gleichzeitig bezahlbarer Wohnraum wird zunehmend knapp – nicht nur in den größeren Städten und ihren Speckgürteln, sondern selbst im ländlichen Raum. Während zwar viele Dörfer mit Leerstand und Eigentumsfragen kämpfen, sehen sich mittlerweile vor allem Kleinstädte mit ähnlichen Problemen wie die Ballungsgebiete konfrontiert. In infrastrukturell gut eingebundenen kleineren Orten steigen die Preise für Wohneigentum, der Bedarf an Mietwohnungen übersteigt das Angebot, sozialer Wohnraum wird teilweise nur über Wartelisten vermittelt, Sanierungen führen zu Mietsteigerungen. Was können die Kommunen direkt tun, um Abhilfe zu schaffen? Welche Fördermöglichkeiten stellen Land und Bund zur Verfügung? Welche beispielhaften Eigeninitiativen gibt es? Hierüber zu diskutieren lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde, Pfarramt Jahannes-Bezirk am 29.11.2018 um 18 Uhr ins Pfarrer-Ninck-Haus, Danziger Straße 7, in Westerburg alle Interessierten herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Zur besseren Planbarkeit wird um Anmeldung bei der Friedrich-Ebert-Stiftung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 06131-9606714 gebeten.