Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Woche hatte es in sich: am Montag, dem 10. September, startete die Projektwoche anlässlich der 50-Jahr-Feier der Realschule plus Salz bei schönstem Wetter. In den Wochen zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit gehabt, unter 24 Projekttiteln ihre Favoriten zu finden. Ob „Natur erleben rund um Salz“, „Als ‚Trimmy‘ Deutschland fit hielt“ oder „Traditionelle Westerwälder Küche“ – das Angebot war breit gefächert.
Donnerstagsabends fand dann in den Räumen der Schule die Sitzung des Verbandsgemeinderats statt, die auch von Lehrern und Schülern der Salzer Schule besucht wurde. Für den folgenden Morgen war eine Feierstunde angesetzt, zu der viele Besucher erschienen. Am Samstag öffnete die Schule für alle Interessierten ihre Türen, denn sie hatte anlässlich ihres runden Geburtstags zum Schulfest geladen und wollte sich und ihre Projekte präsentieren.
Hachenburg (ots) - Vermutlich im Laufe des vergangenen Wochenendes drangen Unbekannte Täter nach Aufbrechen einer Balkontür in ein Einfamilienhaus in der Straße am Schwimmbad in Hachenburg ein und entwendeten u.a. diverse Schmuckgegenstände. Täterhinweise werden an die Polizei in Hachenburg unter 02662/9558-0 erbeten.
KOBLENZ/RENGSDORF-WALDBREITBACH. Die neu zusammengeschlossene Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach setzt auch weiterhin auf das Erdgas der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe).Die teilweise seit 1979 bestehenden Partnerschaften wurden am Donnerstag, 13. September, in Hümmerich von den Kommunen bestätigt. Vertreter der Gemeinden Anhausen, Bonefeld, Breitscheid, Datzeroth, Ehlscheid, Hardert, Hausen, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Niederbreitbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Rengsdorf, Roßbach, Rüscheid, Straßenhaus, Thalhausen und Waldbreitbach unterzeichneten die entsprechenden Verträge.
Mit dabei war auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Hans-Werner Breithausen: „Ich freue mich, die langjährige, teilweise schon knapp 40-jährige Partnerschaft mit der evm auch in Zukunft weiterzuführen“, erklärt er. „Das kommunale Unternehmen hat in den Konzessionsverhandlungen mit seiner Regionalität und der in den letzten Jahrzehnten bewiesenen Zuverlässigkeit einfach überzeugt.“ Mit dem Vertrag räumen die Kommunen der evm-Gruppe das Recht ein, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und das Erdgasnetz zu betreiben. Dafür zahlt das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen eine Konzessionsabgabe. Um den sicheren Betrieb und die Wartung der Netze kümmert sich die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft in der evm-Gruppe.
Am 28. September findet die nächste Sitzung des Kreistags des Westerwaldkreises statt. Dabei geht es unter anderem um den Breitbandausbau und die Beantragung von Fördermitteln für den Lückenschluss. Außerdem befassen sich die Mitglieder mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes für den Westerwaldkreis. Zudem berät man über die Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Am Schluss der Sitzung können die Einwohner fragen stellen.
Limburg (ots) - Ein 59-jähriger Mann hat gestern bei der Limburger Polizei angezeigt, bereits am frühen Sonntagmorgen von einem Unbekannten brutal niedergeschlagen worden zu sein. Der Geschädigte verließ gegen 02.00 Uhr eine Gaststätte in der Straße "Neue Chaussee" und war gerade dabei eine Treppe herunter zu gehen, als er von der männlichen Person unvermittelt einen Schlag ins Gesicht erhielt. Dieser war so heftig, dass der 59-Jähriger die Besinnung verlor. Als er wieder zu sich kam nahm er an seinem Körper weitere Verletzungen war, die davon stammen könnten, dass ihn der Täter am Boden liegend weiter getreten hat. Die Ermittlungsgruppe der Limburger Polizei ermittelt in diesem Fall wegen gefährlicher Körperverletzung und nimmt Hinweise möglicher Zeugen entgegen.
Bad Marienberg (ots) - Am Montagabend, 17.09.2018, gg. 18:30 Uhr, kam es auf der Landesstraße 293 zwischen Bad Marienberg-Langenbach und Unnau zu einem Verkehrsunfall mit 2 leichtverletzten Personen. Ein 52jähriger PKW-Fahrer befuhr die L 293 hinter einem Traktorgespann in Fahrtrichtung Unnau. Der Fahrer überholte den Traktor und kollidierte mit dem entgegenkommenden PKW eines 34jährigen. Nachfolgend überschlug sich der PKW des Unfallverursachers und kam seitlich an der Schutzplanke zum Stillstand. Bei dem Unfall erlitten der 52jährige sowie der 34jährige leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Im Einsatz war zudem die Feuerwehr Bad Marienberg, sowie der Notarzt. Bei dem Unfallverursacher wurde Alkoholeinwirkung festgestellt, so dass ihm eine Blutprobe entnommen und dessen Führerschein sichergestellt wurde. Die L 293 war für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt.