Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Die Altay GmbH ruft "Trilya Weinblätter" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Pestizide festgestellt, die als reproduktionstoxisch gelten und ein Risiko für die menschliche Gesundheit sind. Betroffen sind die 700-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07/08/2026 und der Chargennummer 08/131. (Quelle LUA)
Die niederländische Firma Asia Express Food B. V. ruft gemahlene Melonensamen (Ground Egusi - Ground Melon Seeds) der Firma NINA International zurück, weil darin Salmonellen und präsumtive Bacillus cereus nachgewiesen wurden. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Der Erreger Bacillus cereus kann Giftstoffe bilden. In diesem Fall führt seine Aufnahme meist innerhalb von einigen Stunden plötzlich zu Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall und Bauchkrämpfen. (Quelle LUA)
Auch außerhalb der Schonzeit bei Gehölzarbeiten Tierschutz beachten
Bäume fällen, Sträucher roden oder Hecken radikal zurückschneiden – mit Beginn des Monats März sind für diese Arbeiten gesetzliche Vorgaben nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu beachten. Hierauf weist die Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises hin.
Die Nermerich Feinkost GmbH ruft "Alaska-Seelachs-Scheiben" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Der Lachsersatz ist mit Listerien verunreinigt. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann - sogar ohne Symptome - das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen ist das Produkt mit der Haltbarkeit bis zum 27.07.2025, mit der Los-Kennzeichnung LOT 0275 und mit der Artikelnummer 100310. (Quelle LUA)
Die Fromagerie Jean Perrin ruft mehrere Käsesorten auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: In den Produkten wurden gefährliche Bakterien (Escherichia coli Stec) nachgewiesen. Diese Keime können innerhalb weniger Tage nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten zu teils fieberhaften Magen-Darmstörungen führen - auch mit Blutungen. Vor allem bei Kindern sind außerdem schwere Nierenkomplikationen möglich. Betroffene Sorten: Morbier Jean Perrin AOP, Morbier Tradition Emotion, Raclette-Teller Bünderfleisch, Raclette-Teller Rohmilch, Raclette-Teller N/Pf/Se, Assiette nature Morbier moutarde, Morbier AOP, Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Sortiment Delta Fleisch Nr.1, Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau Saison, Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Europa und Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau AOC Delta Fleisch. (Quelle LUA)