Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Insgesamt ist der Krankenstand des ersten Halbjahres 2020 zum Wert des Vorjahres Halbjahr 2019 mit 5,5 Prozent um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Im saisonalen Verlauf war der Krankenstand im März mit 7,3 Prozent am Höchsten. Damit dauerte eine Arbeitsunfähigkeit im Durchschnitt 14,8 Tage je Fall und hat sich im Vergleich zum Vorjahres Halbjahr um 2,0 Tage je Fall erhöht. Die meisten Fehltage verursachten die Krankheitsarten Muskel/Skelett mit 22,0 Prozent, Atemwege mit 13 Prozent, Psyche mit 11,5 Prozent und Verletzungen mit 10,0 Prozent. Die meisten Arbeitsunfähigkeitsfälle verursachten die Atemwegserkrankungen mit 21,9 Prozent, gefolgt von Muskel/Skelett mit 16,5 Prozent und Verdauung mit 7,4 Prozent.  Der Anteil an AU-Fällen mit einer Dauer von mehr als sechs Wochen betrug 6,5 Prozent. Diese Langzeiterkrankungen verursachen 45,2 Prozent aller AU-Tage. „Wir versichern bei der AOK Arbeitnehmer und Auszubildende aus allen Branchen, sodass diese Zahlen durchaus als Maßstab für die gesamte Wirtschaft in Rheinland-Pfalz angesehen werden können“, so die AOK-Vorstandsvorsitzende Dr. Martina Niemeyer.

Die Mädchenaktionstage des Jugendbildungswerks Limburg-Weilburg finden in diesem Jahr vom 16. bis 18. Oktober 2020 im Kolpinghaus in Limburg unter dem Motto „#heldinnen“ statt. Das Angebot richtet sich an Mädchen im Alter von 11 bis 14 Jahren. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird die Veranstaltung ohne die ursprünglich geplanten Übernachtungen durchgeführt. Das Programm startet freitags von 16 bis 20 Uhr. Samstags geht es von 10 bis 18 Uhr weiter. Der letzte Programmtag sonntags ist von 10 bis 15:00 Uhr geplant. Darauf weist Landrat Michael Köberle hin.