Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Wo junge Familien schon ganz früh abgeholt werden
Kreis Altenkirchen. Glaubt man den Menschen in Afrika, bedarf es eines ganzen Dorfes, um ein Kind großzuziehen. Da ist was dran. Oft genug reicht aber ganz einfach auch gezielte Unterstützung.
So besteht die Hilfe im Kreis Altenkirchen aus den beiden Fachkräften Sandra Körsgen und Petra Schmallenbach aus dem Netzwerk der „Frühen Hilfen“. Beide sind examinierte Kinderkrankenschwestern mit einer Zusatzqualifikation, deren Schwerpunkt auf der psychosozialen und medizinischen Beratung und Betreuung von Familien liegt, die besonders belastet sind.
In Selters proben Männer und Frauen aus Osteuropa internationale Lieder – Auftritte für guten Zweck
Westerwaldkreis. Joachim Menningen ist ein Routinier. Seit Jahrzehnten leitet der Kirchenmusiker aus Hachenburg Chöre. Aber dieser hier ist selbst für einen erfahrenen Dirigenten wie ihn etwas völlig Neues: Es ist ein Ensemble von Flüchtlingen aus der Ukraine. Gemeinsam machen sie Musik – weil es ihnen Freude bereitet. Und weil sie damit Gutes tun möchten: Die Einnahmen ihrer Auftritte fließen an die Hilfsorganisation „Superhumans“, die sich um die Rehabilitation von Kriegsversehrten kümmert. Erst vor wenigen Tagen sang der Chor in der Katholischen Kirche Hartenfels. Der Spendenerlös: stolze 640 Euro.
Oh nein… jede/r kennt es: Einmal unaufmerksam und schon ist es passiert. Mit etwas Pech verletzt man sich auch noch. Ein Unfall ereignet sich schneller als man denkt. Gut, dass es in Deutschland ein funktionierendes Gesundheitssystem und die moderne Medizin gibt.
Doch was es nicht gibt, ist künstlich hergestelltes Blut!
Daher unser Appell an Sie: Bitte gehen Sie Blut spenden, gerade jetzt in der Karnevalszeit! Denn nur ein steter Nachschub an Blutspenden erlaubt es uns in Krisensituationen sofort helfen zu können.
Die nächsten Termine:
Selters, 18. Feb. (13:30 bis 17:00 Uhr)
Daaden, 18. Feb. (14:00 bis 18:00 Uhr)
Neuwied, 23. Feb. (16:00 bis 19:30 Uhr)
Puderbach, 23. Feb. (15:30 bis 19:30 Uhr)
Altenkirchen, 24. Feb. (16:00 bis 20:00 Uhr) (Quelle DRK Blutspendendienst)
Silke Hümmer vom Diözesancaritasverband Bamberg informierte sich bei den Kolleginnen und Kollegen in Lahnstein
LAHNSTEIN. Seit Sommer 2021 setzt sich Sozialraummanager Heiko Hastrich im Rahmen des Sozialraumprojektes für gute Lebensbedingungen und einen generationsverbindenden Zusammenhalt der Menschen in Lahnstein ein. Das Projekt steht in Trägerschaft des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn und entstand in enger Kooperation mit der Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn.
Weidenhahn Schwerdonnerstag 16.02.2023 16:30 bis 19:30 Uhr
Selters Karneval Samstag 18.02.2023 13:30 bis 17:00 Uhr
Een jecke Blutspend‘ – Wenn net jitz, wann dann!?