Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots) - Drei jeweils rund 25 kg schwere Steinfiguren haben Unbekannte in der Koblenz Vorstadt gestohlen. Der oder die Täter nahmen zwischen dem 11. und 12. Oktober 2016 zunächst vier Trolle aus einem Vorgarten in der Karolingerstraße mit, legten einen davon auf einem in der Nähe befindlichen Spielplatz ab und verschwanden mit den drei Übrigen unerkannt.
Die Polizei Koblenz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den verschwundenen Figuren, die einen Wert von mehr als 200 Euro haben, unter der Telefonnummer 0261/103-0
Im Rahmen der Aktionswoche „Ein Land voller Energie“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltete der Landtagsabgeordnete und energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Michael Wäschenbach, den Wettbewerb „Energie von morgen“ und rief Unternehmen aus der Region auf, ihre Ideen und Konzepte einzureichen.
„Egal ob Blockheizkraftwerk, Brennstoffzellenheizung, Kleinwindanlage oder innovativem Gebäudemanagement. Es ging darum zu zeigen, wie vielfältig unsere heimischen Firmen mit energetischen Herausforderungen umgehen“, so Wäschenbach.
In der Verbandsgemeinde Montabaur lädt der neue Themenweg „Montabäurer Mären“ Wanderer zu wahrlich sagenhaften Erlebnissen ein. Die neue Tour der Märchen, Mythen und Sagen aus dem südlichen Westerwald wurde jetzt feierlich eröffnet und kann ab sofort erwandert und erlesen werden.
Foto: Auf dem Markplatz in Nentershausen trafen sich Teilnehmer der Eröffnungstour.
Die Alexander-Tutsek-StiftungStiftung aus München wird sich mit Stipendien in Höhe von insgesamt 750.000 Euro auch an der Förderung von keramischen Ausbildungsstätten in Höhr-Grenzhausen beteiligen.
Im Rahmen der Feierstunde im Keramikmuseum Westerwald informierten die Koblenzer BBS, FS, HS und Uni, welchem Umfang und mit welcher Intension die Alexander Tutsek-Stiftung München, die Einrichtungen in Höhr-Grenzhausen und Koblenz gezielt mit finanziellen Zuwendungen in ihrer jeweiligen Arbeit unterstützen möchte. Konkret vorgesehen ist, die unterschiedlichen Ausbildungsstätten keramischer Berufe und Hochschulstudiengänge nachhaltig zu stärken, um eine gesteigerte Wahrnehmung hierfür bei jungen Menschen und aber auch bei den jeweiligen Wirtschaftsunternehmen und –verbänden zu erzielen.
Die BLG Kardesler GmbH ruft "Suntat Weinblätter" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde ein erhöhter Pestizidgehalt nachgewiesen, und es besteht Gesundheitsgefahr. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02.2027 und der Loskennzeichnung Lot: LS2602/25. (LUA)
Kreis Altenkirchen. Der Landkreis Altenkirchen beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Vom 1. bis 21. September sind alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine, Unternehmen sowie Kommunalpolitiker eingeladen, kräftig in die Pedale zu treten – für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in der Region.
Mit der Premiere möchte der Kreis Altenkirchen ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz setzen. Dabei soll das Fahrrad als gesundes, umweltfreundliches und zugleich alltagstaugliches Verkehrsmittel stärker in den Fokus rücken. Durch die Aktion wird das Radfahren zudem zu einer gemeinschaftlichen Erfahrung.
A3: Instandsetzungsarbeiten im Bereich der AS Montabaur in Fahrtrichtung Köln führen zu temporären Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 28. Juli 2025, circa 6.30 Uhr, bis Freitag, 1. August 2025, circa 17.00 Uhr, im Zuge der A3 in Fahrtrichtung Köln im Bereich der Anschlussstelle (AS) Montabaur Instandsetzungsarbeiten der Fahrbahn sowie Abdichtungsarbeiten am A3-Unterführungsbauwerk der B255 durchführen.
Die Städtepartnerschaft zwischen Montabaur und Trostyanets zeigt sich auf vielen Ebenen: Bei der deutsch-ukrainischen Partnerschaftskonferenz in Münster tauschte sich die Delegation um Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher über gemeinsame Projekte für Frieden und Wiederaufbau aus und traf auch die Delegation aus Trostyanets. Weiterhin unterstützt Montabaur die Partnerstadt mit einem „Bauhofpaket“ im Wert von 70.000 Euro. Die Kleinsten der ukrainischen Partnerstadt werden mit Spielteppichen der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft bedacht.
Weiterlesen ...Kirburg (shg) Unter dem Jahresthema „Zukunft gestalten“ der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg unternahmen 34 Teilnehmende eine viertägige Gemeindefahrt in die europäische Hauptstadt Brüssel. Die Reise führte die Gruppe zunächst zum Schloss Paffendorf in Bergheim, wo ein Gästeführer sie zu einer Tour durch das Rheinische Braunkohlerevier begrüßte. Höhepunkt des Tages war die Besichtigung des Kraftwerks Niederaußem. Dort erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Stromerzeugung durch Braunkohle. Trotz des geplanten Kohleausstiegs im Jahr 2030 zeugen aktive Schaufelradbagger von den Folgen des Tagebaus. Die Westerwälder fuhren durch das Geisterdorf Alt-Manheim, das bis auf die dortige Kirche, dem Tagebau noch zum Opfer fallen wird. Neu-Manheim existiert schon wenige Kilometer entfernt, wie zahlreiche weitere Dörfer, deren Einwohner umgesiedelt werden mussten.
Weiterlesen ...Vortrag am 14. August beleuchtet sexistisches Denken näher
Seit dem Internationalen Frauentag tourt die Wanderausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ durch den Westerwaldkreis. Nach Montabaur macht sie ab sofort bis 14. August in der Tourist-Information WällerLand in Stahlhofen am Wiesensee halt.
Sexismus ist ein Phänomen, das nicht nur in der Vergangenheit verwurzelt ist, sondern tagtäglich in unserer Gegenwart auftritt. Deshalb ist es wichtig, das Thema im öffentlichen Raum zu platzieren. Neben Basisinformationen und Zahlen zu Sexismus, seinen Erscheinungsformen und Auswirkungen gibt die Ausstellung Tipps, wie man selbst Sexismus im Alltag ganz konkret entgegenwirken kann. Die Plakate sind in leichter Sprache verfasst und vermitteln das Wissen barrierearm sowie inklusiv. Zusätzlich sind die Informationen jeweils über einen QR-Code als Hörfassung zu erfahren.