Rüstige Rentner auf Tour: Die Alterskameraden der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur machen einmal im Jahr einen gemeinsamen Ausflug. Diesmal hatten sie sich den Stöffel-Park in Enspel als Ziel ausgesucht. Dort gab es für die 55 Teilnehmer zunächst eine Führung durch das weitläufige Gelände und das Museum. Anschließend hatten die altgedienten Feuerwehrleute und ihre Lebenspartner bei Kaffee und Kuchen ausgiebig Gelegenheit zum Austausch von Neuigkeiten und alten Geschichten. Für die Alterskameraden steht in diesem Jahr noch ein wichtiger Termin an, denn am 24. August feiern sie ihr 25jähriges Bestehen.
Anfang Mai trafen sich einige Kinder aus der ersten Klasse und dem Kindergarten in der Bücherei, um sich von Birgit aus der Frühlingsgeschichte „Tigsto und die Helden des Gartens“ vorlesen zu lassen. Die Geschichte erzählt von drei Freunden, die bis vor kurzem noch ein wunderschönes Zuhause in einem Garten hatten – bis der starke Herbststurm losbrach und den schönen Garten verwüstete. Jetzt im Frühling haben sie ihre provisorischen Nester immer noch in Bäumen, in denen sie sich gar nicht wohl fühlen.
Auf Beschluss des Kreistages befasste sich der Fach-Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft jetzt mit der Fernstromtrasse im Westerwaldkreis. Hierzu standen die Vertreter des Netzbetreibers Amprion (Oliver Cronau), der Bürgerinitiative (BI) Eitelborn/Hübingen (Oliver Leuker), des Bundesamtes für Strahlenschutz (Dr. Gunde Ziegelberger, Leiterin AG Elektromagnetische Felder) und der Bundesnetzagentur (Matthias Otte, Abteilungsleiter Stromnetzausbau) den Mitgliedern des Fachausschusses sowie den interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Foto Kreisverwaltung: Anhörung zur Fernstromtrasse im zuständigen Fachausschuss des Westerwälder Kreistages
Die vierte Wanderung des neuen Angebotes der Kannenbäckerland-Touristik-Service startet am Samstag, 27.05. um 11 Uhr an der Rezeption im Hotel Heinz und führt über den erst gepflasterten, später gekiesten Weg entlang der Liegewiese hinab zu den Weihern. An den Teichen entlang geht es über einen Trampelpfad entlang des Brexbachs bis zum „Schwarzen Meer“. Danach weiter bis zur 6- Wege-Kreuzung mit der Schutzhütte „Am Stern“. Von dort führt die Wanderung in Richtung Vorderster Bach und Hinterster Bach, die gemeinsam den Brexbach bilden. Kurze Zeit später sieht man schon den 1. Landshuber Weiher (mit Schilf & Hechten). Schnell folgt der 2. Weiher (mit Karpfen und einer Hütte am anderen Ufer) und dann auch schon der 3. Weiher (mit Seerosen).
Neunkirchen (ots)
Am Samstag, den 30.08.2025 gegen 04:53 Uhr wurde die Polizeiinspektion Westerburg zu einer Schlägerei am Sportplatz in Neunkirchen alarmiert. Vor Ort konnte eruiert werden, dass es zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen kam, welche in einer körperlichen Auseinandersetzung gipfelte. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung wurde eine männliche Person durch einen derzeit noch unbekannten Täter mit einem Glas im Gesicht verletzt. Die männliche Person musste folglich ärztlich versorgt werden. (Polizei Westerburg)
„Weilerbach ist ein Ort, der in besonderer Weise für die enge Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und den US-Streitkräften steht. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich mir heute ein eigenes Bild vom voranschreitenden Stand der Bauarbeiten machen und mich mit den Verantwortlichen austauschen kann“, sagte Ministerpräsident Alexander beim Besuch des Bundesbauprojektes US-Militär-Hospital in Weilerbach. Bei seinem Rundgang über das Baugelände wurde der Ministerpräsident von Brigadegeneral Roger Giraud, Medical Readiness Command Europe der US-Streitkräfte sowie Vertretern vom Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) und dem ausführenden Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) begleitet. Auf der 190.000 Quadratmeter großen Fläche in unmittelbarer Nähe zur US Ramstein Air Base entsteht das größte und modernste US-Militärkrankenhaus außerhalb der USA, das das Militär-Hospital in Landstuhl ablösen wird.
Weiterlesen ...Weyerbusch (ots)
Am 28.08.2025 gegen 16:10 Uhr kam es auf der L276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 36-Jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Skoda die L276 von Leuscheid kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Abschnitt der Strecke verlor die Fahrzeugführerin auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kippte mit dem PKW zur Seite. Am PKW entstand Sachschaden. Die Fahrzeugführerin verletzte sich durch den Unfall leicht. Neben der Polizei Altenkirchen war weiterhin der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit circa 20 Einsatzkräften vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück
Ein perfekter Start in den Sonntag: Nach zwei grandiosen Abendveranstaltungen lädt das legendäre Oktoberfestzelt auf der Eichwiese am 26. Oktober 2025 zum Weißwurst-Frühschoppen mit einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse ein!
Die österreichische Brass-Sensation "Nord-Süd-Ost Böhmische", Sieger des Grand-Prix der Blasmusik, sorgt für beste Stimmung und macht den sonntäglichen Frühschoppen zum echten Erlebnis für Jung und Alt.
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Weiterlesen ...