Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Liebe Hillscheiderinnen und Hillscheider,
liebe Gäste,
das war eine tolle Kirmes 2017!
Ich bedanke mich herzlich bei den Organisatoren der Kirmes - dem Edelweiß e.V. und der Kirmesgesellschaft - für eine großartige, ehrenamtliche Arbeit. Allen Vereinen, Privatgruppen und Helferinnen und Helfern, die mit angepackt haben, danke ich ebenso herzlich. Frau Dörschel danke ich für die Andacht und die Eröffnung der Kirmes zusammen mit mir. Selbstverständlich danke ich auch allen Gästen, die durch ihr Erscheinen zum Gelingen unseres zentralen Festes im Ort beigetragen haben.
Den Kindern danke ich für die Unterstützung beim Schmücken des Kirmesbaumes und für die erstmalige Teilnahme am Kirmesumzug mit den geschmückten Zweirädern. Das war ein richtig schönes Bild, und ich freue mich auf das nächste Jahr.
Herzlich
Andreas Rath
Dieser Frage ging das Seniorenbüro zusammen mit Uli Schmidt, Forum soziale Gerechtigkeit, im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltung zu diesem Thema am 29.06. im CeraTechCenter nach. Viele Rentner können von ihrer Rente nicht mehr gut leben und sind auf ein Zubrot durch einen Job angewiesen. Besonders betroffen von Altersarmut sind alleinstehende Frauen und Langzeitarbeitlose. Das hat auch ganz aktuell die Bertelsmann-Stiftung in einer Studie festgestellt. Bis 2036 erwartet man, dass jeder 5. Rentner von Armut betroffen ist.
Eine neue Infotafel begrüßt neuerdings Besucher der Stadt, wenn sie vom ICE-Park aus Richtung Innenstadt gehen. Die Basaltstele steht vor dem Alten Bahnhof und gibt Basisinformationen zur Stadt und zu den drei prominentesten Sehenswürdigkeiten Schloss, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Foto Kreisverwaltung: Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und Dr. Paul Possel-Dölken (links und rechts der Stele) enthüllten die neue Info-Stele am Alten Bahnhof. Mit dabei waren die Mitglieder der Arbeitsgruppe Historischer Stadtrundgang sowie die am Projekt beteiligten Mitarbeiter der Verwaltung, außerdem die Grafikerin Kaja Breidenbach-Schütz.
Ehrenamtliche Feuerwehrleute erhalten für bestimmte Dienste innerhalb der Freiwilligen Feuerwehren eine Aufwandsentschädigung. Das ist in der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde geregelt. Hier gab es nun drei aktuelle Anpassungen, die der VGR einstimmig verabschiedete
Erfahrene Feuerwehrangehörige werden oft als Ausbilder für den Nachwuchs eingesetzt.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...