Anlässlich des diesjährigen Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ fand nun die Siegerehrung der Preisträger im Kreishaus statt. Landrat Achim Schwickert überreichte den Siegern der 22. Runde des Kreiswettbewerbes eine Urkunde und den erstplatzierten Ortgemeinden Staudt und Norken jeweils eine Bronzeplatte. Foto Kreisverwaltung: Preisträger des Kreiswettbewerbs mit Landrat Achim Schwickert
„Unser Landrat ist ein waschechter Westerwälder und engagiert sich mit Herz und Verstand für seine Heimat!“ Mit diesen Worten führte der Erste Kreisbeigeordnete Kurt Schüler den bisherigen und auch neuen Landrat Achim Schwickert im Rahmen der jüngsten Kreistagssitzung in sein Amt ein.
Achim Schwickert wurde am 07. Mai mit rund 89 % von den Bürgerinnen und Bürgern des Westerwaldkreises wiedergewählt und damit für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt. Seine neue Amtszeit beginnt offiziell am 11. Oktober. Stellvertretend für alle Kreistagsfraktionen überbrachte Gabriele Greis, die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, die Glückwünsche zur Amtseinführung des Landrates. Greis wünschte Schwickert eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben, erfreuliche Themen, allzeit ein gutes Gespür für die Belange der Westerwälderinnen und Westerwälder sowie persönlich vor allem Gesundheit. Foto Pressestelle KV: Landrat Achim Schwickert im Kreis der anwesenden Kreisbeigeordneten und Fraktionsvorsitzenden.
Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn bieten mehr als 600 Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die dauerhaft oder vorübergehend nicht erwerbsfähig sind, Teilhabe am Arbeitsleben an acht Standorten im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis. Darüber hinaus haben sich die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in den vergangenen mehr als 40 Jahren zu einem verlässlichen Partner im Produktions- und Dienstleistungsbereich für viele regionale Unternehmen und Betriebe entwickelt. „Wir bieten ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Fertigung, Montage und Dienstleistung. Die jahrzehntelangen Geschäftsbeziehungen in der Region zeigen, dass die Kunden unsere Qualität, Preise, Termintreue und Zuverlässigkeit schätzen“, betont Geschäftsführer Armin Gutwald. Foto: Die ergonomischen Arbeitstische werden in verschiedenen Varianten von den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Eigenregie konstruiert und sollen „Arbeit EINFACH machen“. Dieses Modell etwa verfügt unter anderem über taktile Führungen, die zum Leiten von Bauteilen dienen. Dies befähigt insbesondere blinde und sehbehinderte Menschen zum selbstständigen Arbeiten.
Nentershausen (ots) - Am Freitag, 29.09.2017, gegen 18.00 Uhr, wurde durch die ILS Montabaur mitgeteilt, dass es in der Realschule Plus in Nentershausen zu einem Brand gekommen ist. Die örtliche FW wurde alarmiert. Im Lehrerzimmer im ersten Obergeschoss war es aus bisher nicht zweifelsfrei feststellbarer Ursache zu einem Brandausbruch gekommen. Im Raum selbst entstand ein geschätzter Schaden von ca. 30.000 Euro. Der restliche Teil des Schulgebäudes wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. Neben Polizeibeamten hiesiger Dienststelle befanden sich 37 Kräfte der FW Nentershausen im Einsatz.
Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach für Jung und Alt
Das Jubiläumsjahr der Kreismusikschule Westerwald hatte schon einige Highlights parat – vom Bigband Summit und dem „Karneval der Tiere“ über die Eröffnung des Pop Campus bis hin zum kunterbunten Sommerfest mit vielen begeisterten Teilnehmern. Am 28. September lädt sie nun zum großen Jubiläumskonzert in die Stadthalle Ransbach Baumbach ein, um gemeinsam offiziell den 50. Geburtstag zu feiern. Dabei nehmen Schülerinnen und Schüler aller Fachbereiche sowie das gesamte Lehrerkollegium die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Epochen der Musik mit. Vom Mittelalter bis zu Werken des 21. Jahrhunderts und von Klassik bis Rock/Pop wird mit einem kleinen Augenzwinkern ein umfangreiches Programm präsentiert. Bereichert wird dieses durch unterhaltsame Schauspielszenen und Tänze, die im Rahmen eines kreativen Kooperationsprojekts mit dem Kunst- und Kulturverein b-05 und dem Haus Kunterbunt in Montabaur entstanden sind.
Neunkhausen (ots)
Zwischen dem 08.09.2025 gegen 21 Uhr und dem 09.09.2025 gegen 08:30 Uhr kam es an einem Feldweg in der Gemarkung Neunkhausen zu einem Diebstahl von dort gelagertem Brennholz. Hierbei wurden circa acht Raummeter Buchenbrennholz aus einem Holzunterstand von unbekannten Tätern entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich im unteren vierstelligen Bereich. (Polizei Hachenburg)
Mit 18 Jahren Sieg beim ersten Rennen
WW/Daubach. Fast genau vor 60 Jahren, am 28. August 1966, gewann Rudi Altig auf dem Nürburgring als bis heute letzter Deutscher die Straßen-Weltmeisterschaft der Radprofis. In einem legendären Rennen siegte der gebürtige Mannheimer vor den beiden Franzosen Jacques Anquetil und Raymond Poulidor. Auch einige aufstrebende junge Sportler im Westerwald waren davon so fasziniert, dass es zum Startschuss für eine eigene (bescheidene) Karriere im Radsport wurde. Einer der in der Region bekannteren darunter war Hardo Diel aus Daubach. Nach 60 Jahren hat er seine aktive Laufbahn im höheren Radsportalter jetzt im Kreise seiner Radsportfreunde in der Equipe EuroDeK beendet.
Kreis Altenkirchen/Scheuerfeld. Sie stehen rund um die Uhr zur Verfügung, kennen keinen Feierabend, sind überaus effizient – und noch dazu beliebt: Was klingt wie der Traum vom perfekten Mitarbeiter für jeden Unternehmer, ist in der Realität das Erfolgs- und Geschäftsmodell der Martin-Gruppe aus Scheuerfeld. Das Unternehmen ist vor allem wegen seiner Automaten bekannt, die in vielen Firmen und Einrichtungen den kleinen Hunger und großen Durst der Mitarbeiter bzw. Besucher stillen. Gründer Erich Martin hatte 1965 viel Überzeugung und Weitblick bewiesen, als er in die – für eine klassisch metallverarbeitende Region - fast schon exotisch anmutende Branche einstieg.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH ruft "Jelly Sticks" der Marke Cozzo auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden. Von dem Rückruf betroffen sind die 5x20-Gramm-Packungen und die 12x20-Gramm-Packungen. (LUA)
Altenkirchen (ots)
Altenkirchen. Am Sonntag, den 07.09.2025, wurde im Wiesental, zwischen den Ortschaften Altenkirchen und Michelbach, ein weißer Malteser-Mischling ausgesetzt. Laut Zeugenaussage wurde der Hund am frühen Nachmittag von einem etwa zehnjährigen Jungen an einen Baum angebunden und zurückgelassen. Das unbekannte Kind entfernte sich anschließend fußläufig in Richtung Stadtgebiet Altenkirchen. Der Hund wurde dem örtlichen Tierschutz übergeben. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)