Vier (gefühlte) Siege in Folge, damit können die Rockets derzeit sehr gut leben. In der Liga gab es zuletzt drei überzeugende Erfolge, dazu zwischendrin das Erreichen des Rheinland-Pfalz-Pokals mit einem Remis in Neuwied. Das gibt Schwung für die kommenden Aufgaben, und die haben es allesamt in sich. Am Freitag kommt mit den Ratinger Ice Aliens einer der Meisterschaftsfavoriten der Regionalliga West in die Diezer Eissporthalle (20.30 Uhr). Und keine 24 Stunden später ist die EG Diez-Limburg im Norddeutschen Pokal bei den Weserstars aus Bremen, dem Spitzenreiter der Regionalliga Nord, gefordert (19.30 Uhr).
WESTERBURG. Unter dem Motto „Kürbis, Kartoffeln und Co“ lud das katholische Familienzentrum Kinder ab 8 Jahre zum gemeinsamen Kochen ein. Und der Tisch war am Ende reich gedeckt: Kürbissuppe, Kürbis-Lasagne, Kürbis-Gratin mit Kartoffeln, Äpfel für den Nachtisch. „Also alles, was zum Herbst passt“, fasste Brigitte Zirfas vom Vorbereitungsteam den Grundgedanken zusammen. Mehrfach schon mitgeholfen hat auch Hendrik Eise, der schon viele Koch-Erfahrungen in einer Arbeitsgemeinschaft in seiner Schule sammeln konnte. „Ich zeige den Kindern gerne, wie das funktioniert. Die sehen ja oft nur das fertige Gericht auf den Teller“, fasst er seine Motivation zusammen. Das eigene Tun und das gemeinsame Kochen, und danach das gemeinsame Essen, mache einfach Spaß, sind sich Zirfas und Eise einig. Manchmal stehe man im Alltag alleine da. Dem wolle man entgegenwirken. Hendrik Eise: „Dass man merkt: Wir sind alle für alle da. Und wir helfen uns gegenseitig, wenn wir Probleme haben!“
Nach der mutmaßlichen Vergewaltigung in der JVA Diez gehen die Ermittlungen weiter. Derzeit suchen die Beamten nach möglichen Sicherheitslücken. Im Besucherraum hatte ein Häftling seine Ehefrau vergewaltigt. Noch ist unklar, warum der Mann seine Frau zunächst verletzt und sich dann an ihr vergangen hatte. Derzeit werden Mithäftlinge, weitere Besucher und JVA-Beamte als Zeugen befragt. Ob sich auch der beschuldigte Gefangene zu der Tat äußern wird, steht noch nicht fest. Wie es in dem Besucherraum zu dem Vorfall kommen konnte, sei "ein Rätsel, das wir lösen müssen", so ein Sprecher der Koblenzer Staatsanwaltschaft.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer trifft sich mit dem französischen Staatspräsidenten Macron und Bundespräsident Steinmeier zum Gedenken der Gefallenen am Hartmannsweilerkopf im Elsas. Dort soll den Gefallenen des Ersten Weltkriegs gedacht und ein neues Museum eingeweiht werden. Bei dem Treffen wird es auch um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gehen. Die Gedenkzeremonie, an der auch deutsche und französische Schülerinnen und Schüler teilnehmen, findet am Freitag statt.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)