Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nachdem die Auftaktwanderung am 22. April ein riesen Erfolg war, werden nun die Teams in Anfänger und Fortgeschrittene eingeteilt.
Alle Anfänger können sich schon auf die Wanderung am 5. Mai um 10 Uhr freuen. Hier sind alle Hundefreunde eingeladen, die aktiv mit Ihrem Hund die Natur im WällerLand genießen möchten.
Unterwegs gibt es Tipps zum richtigen Verhalten in der Natur und einem gefahrlosen Spaziergang im Wald.
Leitung: Gerhard Frank – Natur- und Wanderführer, Lizensierter Hundetrainer nach § 11 Tierschutzgesetz www.adogco.de
Mitzubringen: Witterungsangepasste Kleidung, Rucksackverpflegung und Hund!
In diesem Jahr folgten insgesamt 191 Ortsgemeinden und Schulen dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert und sammelten am vergangenen Samstag mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern den achtlos entsorgten Müll aus der Westerwälder Landschaft. „So viele Teilnehmer hatten wir noch nie: ich freue mich sehr, dass 188 Ortsgemeinden und drei Grundschulen mitgemacht haben!“ Der Landrat selbst packte auf Einladung des Ortsbürgermeisters Rüdiger Gemmer in Ebernhahn mit an.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Nach dem Reizgas-Vorfall Mitte April im Diezer Oranienbad hat die Polizei neue Erkentnisse zu dem Fall. Demnach können auf Basis von umfangreichen Messungen und Überprüfungen, Defekte an Gas- bzw. Chlorgasleitungen ausgeschlossen werden. Nach derzeitigem Stand ist wurde aus einer Gruppe von drei bislang unbekannten Jugendlichen im Eingangsbereich des Schwimmbades ein Reizgas versprüht . Dieses verteilte sich über Raumluft und Lüftungsanlage und führte bei einigen Besuchern und Mitarbeitern zu Atemwegs- und Augenreizungen. Die Polizei geht von Pfefferspay aus. Zur Identität der Jugendlichen ergaben sich bislang keine weiteren Hinweise.
Die Christdemokraten im Westerwald laden zum Frühlingsempfang mit dem Kanzleramtsminister Prof. Dr. Helge Braun am Samstag den 05.Mai 2018, ab 13.00 Uhr in das Bürgerhaus Siershahn recht herzlich ein. „Ich freue mich, dass wir mit Helge Braun den Chef des Bundeskanzleramtes für eine Veranstaltung im Westerwald gewinnen konnten. Der neue Kanzleramtsminister kommt aus unserer unmittelbaren hessischen Nachbarschaft in Gießen, ich kenne und schätze ihn und ich freue mich sehr, dass er schon kurz nach Ernennung und Übernahme seiner neuen Aufgabe zu uns in den Westerwald kommt“, erklärte der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...