Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Polizeiinspektion Straßenhaus führte in den letzten Wochen in einigen Ortschaften eine Reihe von Informationsveranstaltungen durch. Letzte Woche fand die Informationsveranstaltung in Dierdorf statt. Das Angebot wurde von zahlreichen Bürgern in Anspruch genommen. Hierbei konnten nicht nur Fragen zum Einbruchschutz beantwortet werden. Sollte darüber hinaus noch Beratungsbedarf bestehen, können sich die Bürger an die Polizei in Straßenhaus, oder auch direkt an die "Zentrale Prävention", beim Polizeipräsidium in Koblenz wenden.
Die Weihnachtzeit ist voll im Gange und der Stress steigt langsam. Viele Erledigungen sind noch zu tätigen. Aber stopp, denken Sie doch mal an die, die dieses jetzt gerne alles tun würden aber aufgrund von Krankheit, Unfall, ect. nicht machen können. Nehmen Sie sich die Zeit und Helfen sie Leben retten. Damit auch die Menschen ein schönes Weihnachtsfest erleben dürfen. Mit nur 500ml kostbarem Lebenssaft können Sie einem
Menschen das Leben retten.
Was Sie dafür tun müssen, Sie sollten ca. 1 Stunde Zeit investieren. Diese benötigen Sie, um sich registrieren zu lassen, zu spenden und bei einer Tasse Kaffee und belegtem Brötchen ein nettes Gespräch mit anderen Spendern zu führen.
Der DRK OV Kannenbäckerland e.V. lädt daher herzlich zur Blutspende ein.
Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 72 Jahren und nach indivi- dueller Beratung mit dem Arzt auch länger.
Almersbach (ots) - Am frühen Sonntagmorgen, 02.12.2018, um 00:15 Uhr befuhr ein Autofahrer mit seinem BMW 5er Touring die L 267 von Fluterschen nach Almersbach. In einer leichten Linkskurve geriet er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, fällte dort einen 20 cm dicken Straßenbaum und prallte anschließend gegen das massive Metallgeländer der über den Almersbach führenden Brücke. Der Pkw verklemmte sich dort und drehte sich mit dem Heck quer auf die Fahrbahn. Der unter Alkoholeinfluss stehende Fahrer wurde leicht verletzt, am Pkw entstand Totalschaden. Der Sachschaden beträgt ca. 40.000 Euro. Eine Absicherung des beschädigten Straßengeländers erfolgte durch die Straßenmeisterei Altenkirchen. Dem Autofahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt.
Die Wanderkarte „Südlicher Westerwald“ gehört seit Jahren zu den Bestsellern in der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Montabaur. Jetzt ist die Neuauflage erschienen mit neuen Inhalten und in neuem Design. „Neben unseren vier bewährten Prädikatswanderwegen, den „Wäller Touren“, enthält die Karte viele weitere Rund- und Themenwanderwege im südlichen Westerwald“, so die Tourismusbeauftragte Karin Maas. Besonders die vielfältigen Informationen auf der Rückseite der Karte mit Kurzbeschreibungen, Höhenprofilen und Einkehrmöglichkeiten geben Wanderfreunden einen guten Überblick über die verschiedenen Wege und Routen in der Region. Die Karte hat den Maßstab 1:25.000. Eingezeichnet und beschrieben sind insgesamt zehn Rundwanderwege, die sich über das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde verteilen. Neu dabei sind die Themenwege „Multitalent Wald“ und „Basalt“ sowie der sagenhafte Wanderweg „Montabäurer Mären“, der über alte Märchen und Sagen in der Region berichtet. „Die neue Wanderkarte spiegelt nicht nur die große Vielfalt unserer Region. Sie fasst auch zusammen, was sich in den letzten Jahren bei uns rund ums Wandern getan hat. Das kann sich sehen lassen“, ergänzt Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich. Die Wanderkarte ist ab sofort in der Tourist-Information Montabaur erhältlich.
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)