Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle begrüßte im Rahmen seines Antrittsbesuches im Kreiskrankenhaus Weilburg die Mitglieder der Geschäfts- und Krankenhausleitung sowie die Chefärzte des Hauses. Der Landrat zeigte sich erfreut über die Entwicklung des Krankenhauses und vor allen Dingen über den hervorragenden Ruf, den man sich in den letzten Jahren erarbeitet habe.
Als Landrat ist Michael Köberle nun kraft Amtes auch Vorsitzender der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Kreiskrankenhaus Weilburg gGmbH. „Hier möchte ich die gute Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und dem Landkreis Limburg-Weilburg fortsetzen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Das Krankenhaus soll auch weiterhin als Notfallkrankenhaus für eine wohnortnahe Versorgung einer älter werdenden Bevölkerung in der Region seinen Versorgungsauftrag wahrnehmen,“ so der Landrat.
Koblenz (ots) - Seit mehr als 20 Jahren sorgt der traditionelle "Butzeball" an Schwerdonnerstag im Polizeipräsidium für Stimmung und Spaß am Moselring.
So auch an der gestrigen Weiberfastnacht. Doch bevor die Veranstaltung um 14.11 Uhr startete, wurde die Vereinskasse des ausrichtenden FC PP aufgelöst und die stattliche Summe von 2.600 Euro an den Koblenzer Hospizverein e.V. gespendet. Ralf Schäfer, Christian Kröll und Michael Rath vom Polizeipräsidium Koblenz übergaben in Anwesenheit von Polizeivizepräsident Jürgen Süs den Betrag an Marcus Kneip, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Koblenzer Hospizverein.
Die Aufnahme zeigt von links: Marcus Kneip (Hospiz), Jürgen Süs (Polizeivizepräsident), Ralf Schäfer (FC PP), Christian Kröll (FC PP) und Michael Rath (FC PP). Es fehlt Wolfgang Schmitz (FC PP)
Passend zum milden und sonnigen Wetter Ende Februar sendet der regionale Arbeitsmarkt erste Frühlingssignale. Die Unternehmen melden deutlich mehr Stellen und es gehen wieder mehr Menschen in Jobs. Dies spiegelt sich allerdings (noch) nicht in der Arbeitslosenquote. Sie bleibt auf dem Januarwert von 3,1 Prozent, ist jedoch gegenüber dem Februar 2018 um 0,5 Prozentpunkte gesunken. In absoluten Zahlen heißt das: Im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur sind derzeit 5.506 Männer und Frauen ohne Beschäftigung gemeldet – 140 weniger als vor einem Monat und 824 weniger als vor einem Jahr. In den zurückliegenden vier Wochen verlief die Entwicklung im Rhein-Lahn-Kreis positiver als im Westerwaldkreis.
Elmar Wagner, Leiter der Agentur für Arbeit Montabaur, nennt die Anzeichen für die Frühjahrsbelebung: „Im Februar mussten sich bereits deutlich weniger Menschen als zum Jahresbeginn arbeitslos melden, die zuvor berufstätig waren. Zugleich gingen wieder erheblich mehr aus der Arbeitslosigkeit zurück ins Erwerbsleben. Wenn diese Schere sich schließt, baut sich Beschäftigung auf. Das ist die typische Entwicklung, wenn der Winter zu Ende geht, die Auftragsbücher sich füllen und witterungsabhängige Tätigkeiten im Freien wiederaufgenommen werden können.“
Aufgrund großflächiger Ablösungen des Asphalts von der Betonbrückenkonstruktion muss der Fahrbahnbelag der Rheinbrücke Bendorf zwischen Höhr-Grenzhausen und dem Autobahnkreuz Koblenz im Zuge der A 48 so schnell wie möglich entfernt und mit samt der Abdichtung erneuert werden.
Neben der Erneuerung der Fahrbahn werden zeitgleich weitere Mängel an der Brücke, z. B. an den Brückenübergängen und der Betonkonstruktion, beseitigt. (Symbolbild)
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)
Nachdem unsere friday on my mind - Konzertreihe vor allem durch Cover-Songs geprägt waren, freuen wir uns, mit Brigitte Handley ein Konzert der besonderen Art zu präsentieren.
Die australische Musikerin aus Sydney wurde einst mit ihrer Band The Dark Shadows bekannt, ist jedoch seit einiger Zeit als Solo-Künstlerin aktiv.