Siegen-Geisweid (ots) - Den Beutezug eines Einbrechers haben Beamte der Polizeiwache Siegen am Donnerstag (26.09.2019) vereitelt. In den frühen Morgenstunden brach ein 30-jähriger Mann die Fensterscheibe einer Waschanlage auf. Er stieg in das Gebäude ein und raffte mehrere Beutestücke in Taschen zusammen, wobei es sich vorwiegend um Zigaretten, Getränke, Süßigkeiten und Waschutensilien handelte. Die zwischenzeitig verständigte Polizei hatte den Tatort bereits umstellt, als der Einbrecher mit samt der Beute aus dem aufgebrochenen Fenster fliehen wollte und den Beamten regelrecht "in die Hände fiel". Die Polizisten mussten sich nicht mehr sonderlich anstrengen, um den glücklosen Beutejäger festzunehmen und das Diebesgut (Bild unten) zu sichern.
Montabaur/Nassau. Im zurückliegenden Sommer feierten die grenzüberschreitenden Radsportler der Equipe France in der RSG Montabaur und dem RSV Oranien Nassau bei ihrer 52. deutsch-französischen Etappenfahrt ein bundesweit sicher einzigartiges Jubiläum: die Equipe kam während der Grande Region-Rundfahrt vom 1. bis 8.6. auf insgesamt 777.777 geradelte km für die deutsch-französische Freundschaft. Das durfte gefeiert werden.
Die Equipe France ist zwar schon 42 Jahre alt, aber auch weiterhin offen für neue Ideen und nicht mehr ganz so junge Radler mit einer Neigung zu Frankreich und den Franzosen. Es wird mehr denn je die politische Überzeugung gelebt, dass die deutsch-französische Achse heute in einem taumelnden Europa wichtiger ist denn je. Die beiden Länder sind das zentrale Gestirn Europas. Dazu, dass dieses funktioniert, will die Equipe auch in den kommenden Jahren etwas beitragen!
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat auf dem Gelände des Berufsschulzentrums in Limburg gemeinsam mit dem Limburger Bürgermeister Dr. Marius Hahn und Vertretern der muslimischen Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat einen Ahorn-Baum gepflanzt, der für Frieden, Freundschaft und Toleranz stehen soll. „Diese Werte sind in einer offenen, demokratischen Gesellschaft unabdingbar. Umso mehr freut es mich, dass wir heute alle gemeinsam ein Zeichen für die Grundwerte unserer Gesellschaft setzen“, so der Landrat. Mit dabei waren auch die Leiter der drei berufsbildenden Schulen, Peter-Paul-Cahensly-Schule (Detlef Winkler), Adolf-Reichwein-Schule (Ralf Abel) und Friedrich-Dessauer-Schule (Stefan Laux). Die muslimische Gemeinde setzt sich nach eigenen Worten mit deutschlandweiten Pflanzaktionen für die von Landrat Köberle beschriebenen Werte ein.
„Wenn wir Frauen es nicht für uns richten, wird es niemand richten“ schloss Edith Sauerbier, Gewerkschaftssekretärin der DGB Region Koblenz ihren Vortrag zum Thema „Armut im Alter - weiblich?!“
Die Westerwälder Frauenverbände hatten sich diese Frage als Jahresthema gestellt und zusammen mit der Gleichstellungsstelle und der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises zu einem Infotag eingeladen. Warum vor allem Frauen von Altersarmut betroffen sind, hat vielerlei Gründe, wie Sauerbier darlegte.
Vor allem spielen unterbrochene Erwerbsbiographien eine wesentliche Rolle. Aber auch die Quote bei den Teilzeitbeschäftigten, Minijobs, immer noch schlechter bezahlte „Frauenberufe“ sowie das Alleinverdiener-Modell wenn vornehmlich Frauen zugunsten der Familie zuhause bleiben. Im Durchschnitt erhielt eine Frau aus dem Westerwaldkreis im Jahr 2018 eine Rente von 566,77 Euro, ein Mann hingegen fast das Doppelte, 1.217,90 Euro.
Sauerbier leitete deshalb eine Reihe politischer Forderungen ab, die einer drohenden Altersarmut entgegenwirken können.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)