Vallendar (ots)
Am 20.11.2019 gegen kurz nach 16 Uhr kam es in der Ortslage Vallendar zu einem Verkehrsunfall, welcher den Berufsverkehr nicht unerheblich beeinträchtigte. Hierbei fuhr ein 44-jähriger aus Vallendar mit seinem PKW vom Parkplatz eines Supermarktes auf die B 42 in Fahrtrichtung Neuwied auf. Er stieß dabei gegen die rechte Fahrzeugseite eines LKW, welcher die rechte Fahrspur der Durchgangsfahrbahn befuhr. An dem LKW, der durch einen 68-jährigen aus Mülheim-Kärlich geführt wurde, entstand ein Sachschaden im Bereich des Tanks. Hierdurch gerieten ca. 200 Liter Diesel auf die Fahrbahn. Der beteiligte PKW wurde ebenfalls nicht unerheblich beschädigt. Verletzt wurde im Rahmen des Unfallgeschehens niemand. Während der Unfallaufnahme, der Bergung der Fahrzeuge und der anschließenden Reinigung der Fahrbahn musste die rechte Fahrspur gesperrt werden. Zur Abwicklung der Maßnahmen vor Ort wurde der Einsatz durch die freiwillige Feuerwehr Vallendar unterstützt. Derzeit wird von einem Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro ausgegangen. Die Ermittlungen bezüglich der Unfallursache dauern an. (Quelle Polizei Bendorf)
Zur Unterstützung der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten stellt die Landesregierung zehn Millionen Euro zusätzlich für den Neu- und Ausbau von Kitas zur Verfügung. „Da das Investitionsprogramm des Bundes für den Kita-Ausbau Ende dieses Jahres ausläuft, wird das Land in die Bresche springen“, begrüßten die SPD-Abgeordneten Dr Tanja Machalet und Hendrik Hering das Investitionspaket. Die zehn Millionen Euro Landesmittel erhalten die Kommunen 2020 zum Ausbau der Plätze – auch im Westerwald. „Kindertagesstätten brauchen Investitionen, und wir sehen, dass es vor Ort Investitionsbedarf gibt. Deshalb werden wir als Land zusätzlich zu den bereits beschlossenen 13,5 Millionen Euro für den Küchenausbau weitere zehn Millionen Euro für Investitionen zur Verfügung stellen“, sagt Hendrik Hering. Das Land werde zudem weiter beim Bund dafür werben, dass er ein neues Investitionsprogramm auflege. Bildung sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Nachts sind alle Katzen grau. Viele Mauern auch. Das wird sich in Montabaur demnächst ändern, denn am 29. November 2019 wird um 17.00 Uhr mit der Weihnachtsbeleuchtung auch die neue Stadtmauerbeleuchtung in Betrieb genommen. Im Rahmen der Stadtsanierung hatte der Stadtrat unter anderem einen Lichtmasterplan verabschiedet. Ein wichtiger Baustein dabei ist es, die historischen Sehenswürdigkeiten durch ausgewogene Beleuchtung auch nachts sichtbar und erlebbar zu machen. Dazu zählen die Stadtmauer oberhalb des Sauertals und an der Wilhelm-Mangels-Straße; in Kürze folgen der Turm am Gebück und der Wolfsturm. Bild:
Auch bei Nacht ein echter Hingucker: die beleuchtete Stadtmauer über dem Sauertal. Die neuen Strahler werden am 29. November 2019 um 17.00 Uhr erstmals eingeschaltet, wenn in der Altstadt der Weihnachtszauber beginnt. (Bild: Olaf Nitz)
Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums veröffentlicht die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ihr zweites Buch „Kinderlachen – Vom Glück, lernen zu dürfen“.
Dieses Buch wird tausenden Kindern eine Zukunft schenken. Und die Leser werden daran einen Anteil haben. Wie ein Buch dies vermag?
Das Buch „Kinderlachen – Vom Glück, lernen zu dürfen“ ist ein ganz besonderes Buch. Es wurde von der Autorin Sylvia Jost geschrieben und führt durch 20 Projektländer der Stiftung. Aber auf einzigartige Weise – man erlebt die Länder durch die Augen der Kinder.
Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise zum Beispiel nach Ruanda, Myanmar, Peru, Indien, Brasilien, Ghana oder Nepal! In wundervollen Texten und mit beeindruckenden Fotos namhafter Fotografen wird beschrieben, wo Frauen die Macht haben, wo ein Hirte den Kaffee entdeckt hat, wo Menschen das wichtigste Exportgut sind, wo Zähne über Leben und Tod entscheiden, wo Mütter nicht mehr Mutter genannt werden durften, wo Voodoo heilt oder verflucht und wo sich die Welt tatsächlich langsamer dreht.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)