Der neue SPD-Kalender mit bisher unveröffentlichten Bildern aus Wirges, z.B. von der Kirmes 1964 mit Bürgermeister Müller, dem Gesangverein Lyra in den 60iger Jahren, den Jahrgängen 46/47 1939 ist ab sofort erhältlich. Er kann zum Preis von 8 € im SPD-Bürgerbüro am Hans-Schweitzer-Platz, der Buchhandlung „Mein BUCHHAUS“, der Tankstelle Stahl und dem Gardinenstudio Meier (alle in der Bahnhofstraße) sowie bei allen Vorstands- und Fraktionsmitgliedern der SPD Wirges bezogen werden." (Quelle SPD Wirges)
Nachtrag zu Pressemeldung vom 22. November 2019: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/4446671 
Der seit Mittwochnachmittag (20. November) vermisste Philipp Hans M. (38) aus Köln-Klettenberg ist tot in einem Waldstück nahe seines 
Wohnortes aufgefunden worden. Eine Passantin entdeckte den Leichnam am Samstagnachmittag (23. November) und rief die Polizei. Es gibt 
keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. (cr) (Quelle Polizei Köln) 
wwgoesgreen wollen sich am 29.11.2019 der globalen Aktion von Fridays for Future anschließen und an diesem Tag um 15 Uhr am Schlossplatz in Altenkirchen versammeln, um für einen besseren Klimaschutz zu demonstrieren. Die Organisation möchte generationsübergreifend alle motivieren, sich der Demonstration für mehr Klimagerechtigkeit anzuschließen. Die Bürger sollen angeregt werden, im Westerwald gemeinsam mit wwgoesgreen aktiv zu werden. "Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, denn wir sind davon überzeugt, dass sich jede Kleinstadt und jeder Ort beteiligen und sich seiner Verantwortung bewusst sein sollte", heißt es in einer Pressemitteilung des Bündnisses. (Quelle wwgoesgreen / rww)
Der erste Abschnitt zur Neugestaltung des Domplateaus ist abgeschlossen, nun soll es weitergehen. Der Ortsbeirat wird in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 26. November, 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, über die Gestaltung der Außenanlage des zweiten Bauabschnitts beraten. Zugrunde liegt ein Konzept, dass die Zustimmung des Magistrats gefunden hat.
Das Areal, das nun gestaltet werden soll, befindet sich entlang der Domstraße und wird auf der Rückseite von den langen Treppen begrenzt, die mit ihrem abschließenden Fußweg auf der Domstraße münden. „Wichtiges Ziel des zweiten Bauabschnitts ist der weitest gehende Erhalt des Baumbestands“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich. Nach den vorgelegten Plänen muss ein Baum im Eingangsbereich zwischen dem bestehenden Kiosk und dem geplanten Besucherzentrum weichen, um den barrierefreien Zugang zur Toilette zu ermöglichen. Bildhinweis: Wie sich das Außengelände auf dem Areal des Domplateaus präsentieren könnte, zeigt diese Darstellung. Deutlich zu sehen sind dabei die Kleintrampoline. Auf der rechten Seite ist das künftige Besucherzentrum schon einmal angedeutet, dessen Planungen sind nun aber noch nicht Gegenstand des Verfahrens. Bildhinweis: Stadt Limburg
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)