Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird ohne Tiefgarage gebaut. Das hat der Verbandsgemeinderat (VGR) beschlossen und gleichzeitig der Stadt einen städtebaulichen Vertrag vorgeschlagen mit dem Ziel, neuen Parkraum an anderer Stelle zu schaffen. Vielfältige Gründe in der Bauplanung hatten dazu geführt, dass sich der Bau einer eigenen Tiefgarage inzwischen als unwirtschaftlich darstellt: Bei gleichbleibenden Baukosten hat sich die Anzahl der möglichen Stellplätze von ursprünglich 60 auf nunmehr 30-35 reduziert. Verbandsgemeinde (VG) und Stadt wollen jetzt gemeinsam einen städtebaulichen Vertrag aushandeln. Dazu bittet Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich die Fraktionsvorsitzenden beider Räte an einen Tisch.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
Am Donnerstag, 26. September, fand ein gemeinsames Apfelprojekt der Klasse 1a der Astrid-Lindgren-Schule Herschbach und des Wahlpflichtkurses HuS 10 der Realschule plus Salz statt. In der Vorbereitung auf das gemeinsame Backen hatten die 13 Erstklässlerinnen und Erstklässler schon am Tag zuvor fleißig Äpfel geerntet. Nun waren sie mit Dorfmobilen der Verbandsgemeinde und in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Ernst und einer Mutter nach Salz gekommen, um in der dortigen Lehrküche Apfelkuchen, Apfel-Cookies und Apfelwaffeln zu backen. Unterstützt wurden sie dabei von Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern des Wahlpflichtkurses Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS), die an dieser Stelle ihr Gelerntes anwenden und weitergeben konnten. Groß und Klein hatten gemeinsam sehr viel Spaß beim Zubereiten und alle Ergebnisse waren sehr gut gelungen. Waffeln und Cookies wurden noch vor Ort gemeinsam verspeist, den 1a-Kuchen genoss die 1a am Freitag bei einem Klassenfrühstück zur Einstimmung auf ihre ersten Schulferien.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Die angehenden Schulkinder erlebten eine ereignisreiche Woche im Wald. Das Projekt beinhaltete das Kennenlernen untereinander und unseres Waldes. Die Kinder haben den Wald spielerisch entdeckt und erforscht. Aus Stöcken und Zweigen bauten Sie eine Brücke und ein Waldhaus, welches Sie immer wieder in Ihr Spiel mit einbezogen. Dem Einfallsreichtum der Kinder waren keine Grenzen gesetzt. Das Highlight der Woche, war der Besuch von Philipp Schiefenhövel von der Masgeik Stiftung. Wir beschäftigten uns mit dem Thema "Lebensraum am Waldboden". Wir beobachteten viele Tiere und lernten ihre Eigenschaften kennen. Es war eine Interessante und lehrreiche Woche, die leider viel zu schnell endete.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Am 25.09.2019 besuchten die beiden zweiten Klassen der Astrid Lindgren Grundschule in Herschbach/Oww. den Bauernhof der Familie Munsch in Bilkheim. Bereits im letzten Schuljahr war auch schon das damalige zweite Schuljahr auf dem Hof zu Gast.
Nachdem die Klassen sich schon einige Wochen mit dem Thema Bauernhof im Sachkundeunterricht beschäftigt und viel über die Arbeit auf einem Hof und die vielen Tiere gelernt hatten, konnten sie sich an diesem Tag einen tollen Eindruck über die verschiedenen Arbeitsabläufe verschaffen. Der Fokus lag dabei auf der Haltung der etwa 100 Kühe. Zunächst besuchten die Kinder die kleinen Kälbchen, die zum Teil erst ein bis zwei Tage alte waren, dann ging es in den Stall zu dem großen Zuchtbullen und anschließend den vielen Milchkühen. Der Einsatz der verschiedenen Maschinen ließ die Kinder staunen.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...