Kirchen/Kreisgebiet. Unter der Federführung der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen trifft diese sich regelmäßig zum Austausch mit den Wirtschaftsförderern der sieben Verbandsgemeinden (VGs). Sie sind für Unternehmen bei deren Anliegen häufig die ersten Ansprechpartner, insbesondere wenn es um die Suche nach Gewerbe- und Industrieflächen oder nach einer geeigneten Bestandsimmobilie geht. Dieses Mal trafen sich die Wirtschaftsförderer in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen. Bildzeile: 
Die Wirtschaftsförderer treffen sich regelmäßig: (von links) Johannes Plett (VG Hamm), Lars Kober (Kreis Altenkirchen), Dirk Fischer (VG Flammersfeld), Markus Rödder (VG Wissen), Tim Kraft (VG Kirchen) und Eugen Schmidt (VG Flammersfeld). (Quelle Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Bildzeile: 
Die Wirtschaftsförderer treffen sich regelmäßig: (von links) Johannes Plett (VG Hamm), Lars Kober (Kreis Altenkirchen), Dirk Fischer (VG Flammersfeld), Markus Rödder (VG Wissen), Tim Kraft (VG Kirchen) und Eugen Schmidt (VG Flammersfeld). (Quelle Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
 Renate ist seit drei Jahren Witwe und zuerst geradezu entsetzt, als ihre Tochter ihr einen Tanzkurs schenkt. Dann aber macht es „klick“. Renate kauft geeignete Schuhe und wagt das Ungewohnte: „Etwas Neues zu haben, fühlt sich richtig schön an.“ Aufbrechen und den Horizont erweitern: Dafür ist der Advent eine gute Zeit. Auch deshalb organisiert das Landesbibliothekszentrum (LBZ) Rheinland-Pfalz alljährlich vor Weihnachten eine landesweite Vorleseaktion. Der offizielle Auftakt fand diesmal in der Stadtbibliothek Montabaur statt; im Mittelpunkt stand die ältere Generation. Bild:
Renate ist seit drei Jahren Witwe und zuerst geradezu entsetzt, als ihre Tochter ihr einen Tanzkurs schenkt. Dann aber macht es „klick“. Renate kauft geeignete Schuhe und wagt das Ungewohnte: „Etwas Neues zu haben, fühlt sich richtig schön an.“ Aufbrechen und den Horizont erweitern: Dafür ist der Advent eine gute Zeit. Auch deshalb organisiert das Landesbibliothekszentrum (LBZ) Rheinland-Pfalz alljährlich vor Weihnachten eine landesweite Vorleseaktion. Der offizielle Auftakt fand diesmal in der Stadtbibliothek Montabaur statt; im Mittelpunkt stand die ältere Generation. Bild: 
In der Stadtbibliothek Montabaur wurde die landesweite Adventsaktion eröffnet: Mit dabei waren (v.l.) Dorothea Neitzel vom LBZ, Gerd Frink, Erster Stadtbeigeordneter, Dr. Kai-Michael Sprenger, Referent im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Klaudia Zude, Leiterin der Stadtbibliothek Montabaur, und Günter Pflaum, stv. Leiter des LBZ. (Bild: Stadt Montabaur / Jutta Klöckner)
 Am Samstag, 7. Dezember pünktlich gegen 17.30 Uhr legt „Dat Weihnachtsschiff“ in Vallender an der Anlegestelle ab um kurz danach beim zweiten Stopp in Koblenz am Rheinufer am Pegelhaus Brücke 9 weitere Gäste an Bord zu nehmen.
Am Samstag, 7. Dezember pünktlich gegen 17.30 Uhr legt „Dat Weihnachtsschiff“ in Vallender an der Anlegestelle ab um kurz danach beim zweiten Stopp in Koblenz am Rheinufer am Pegelhaus Brücke 9 weitere Gäste an Bord zu nehmen.
Dort gibt es einen Glühweinempfang, bevor dann ab 18 Uhr die erste Ausgabe einer besonderen Weihnachtsveranstaltung zu Wasser beginnt.
Auf 2 Karten dürfen sich jeweils freuen:
Dieter Leyendecker (Sessenhausen), Cornelia Kretschmann (Wirges), Christel Kieffer (Caan) und Kerstin Keul (Höhr-Grenzhausen)
Blick Aktuell und Radio Westerwald wünschen Schiff ahoi und schöne Festtage!
Diez (ots)
Am Nachmittag des 04.12.2019 erreichten die Polizeiinspektion Diez Hinweise, u. a. aus Holzheim, auf zwei sich verdächtig verhaltende Personen die mit einem Fahrzeug unterwegs waren. Die beiden südländisch wirkenden Männer im Alter von ca. 30 Jahren bzw. ca. 50 Jahren sprachen eine ältere Bewohnerin eines Einfamilienhauses an und boten ihre Arbeit als Dachdecker an. Kurze Zeit später fielen die Personen in der Nähe eines Handwerksbetriebes auf. Die beiden Männer die mit einem gelben Pkw und ortsfremden Kennzeichen unterwegs waren dürften ggf. auch andernorts aufgefallen sein. Gerne nimmt die hiesige Dienststelle Hinweise hierzu sowie anderen Feststellungen entgegen. (Quelle Polizei Diez)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.