Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Lara Dück, heißt die junge Frau, die am 08.November, ab 16 Uhr, in der Dorfgaststätte „Zur Linde“ ihre Gäste begrüßen möchte.
„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und auf meine Gäste, nicht nur aus Caan, sondern auch aus dem Umfeld. Mein Familienteam und ich werden unsere Gäste und Besucher mit frisch gezapftem Krombacher Pils, und mit guter Hausmannskost versorgen.“, hat sich Lara Dück vorgenommen.
Auch der Ortsbürgermeister Roland Lorenz zeigte sich erfreut über die Wiedereröffnung des Kommunikationstreffpunktes „Zur Linde“.
„Nachdem unsere vorherige Wirtin uns bereits nach 11 Monaten wieder verlassen hat und wir einen dreimonatigen Leerstand in der „Linde“ zu verkraften hatten, hoffen wir diesmal wirklich auf ein längeres Engagement. Lara Dück hat sich bereits im Vorfeld sehr gut eingebracht, Ideen entwickelt, die sie zukünftig auch verwirklichen möchte, so dass wir optimistisch sein können.“, so Roland Lorenz.
„Unsere Vereine können ihre Weihnachtsfeiern ebenso in der „Linde“ feiern, wie auch private Feiern in der Vorweihnachtszeit dort stattfinden können.“.
(Quelle: Pressemitteilung, Ortsgemeinde Caan)
Am Donnerstag, den 07.11.19 um 19.30 Uhr veranstaltet die auf dem Gelände des Reifen- handels Reifen Krah (Hauptstraße 14) gelegene Kulturwerkstatt Kircheib wieder den be- liebten Musiker*innen-Treff Open Stage. Nach dem umfangreichen Umbau des Kultur- zentrums findet der Musiker*innen-Treff ab jetzt im neuen, großen Veranstaltungsraum statt.
Organisiert von Mary Krah, bietet die Open Stage einmal pro Monat interessierten Musi- ker*innen die Möglichkeit sich gegenseitig vorzustellen, woran sie gerade proben. Bis zu fünf Teilnehmer*innen (Gruppen, Bands, Duette, Solokünstler*innen) können pro Abend zehn bis fünfzehn Minuten lang Songs, Lieder oder Kompositionen vorstellen und von den anderen Teilnehmer*innen Feedback bekommen. Im Anschluss findet für alle, die Lust haben, eine gemeinsame Jamsession statt.
Die seit 2017 bestehende Einrichtung der Stadt für Obdachlose in der Rudolf-Schuy-Straße ist erweitert worden. Sieben neue Zimmer, drei davon als Einzelzimmer, sind nun hinzugekommen. Mit der Erweiterung gibt es auch einen Behandlungsraum, in der der Arzt Joachim Lauer seine Sprechstunden abhalten kann.
„Die Stadt Limburg setzt ihren eingeschlagenen Weg fort, die Wohnsituation für Menschen am Rand der Gesellschaft zu verbessern“, verdeutlichte der 1. Stadtrat Michael Stanke bei der formellen Übergabe der Erweiterung. Die zusätzlichen Zimmer sollen vor allem den Menschen dienen, die bisher in der Notunterkunft in der Koblenzer Straße in Staffel wohnen. Das Gebäude dort soll, so Stanke, nach dem Auszug saniert werden.
Westerwaldkreis. Tausende Gläubige haben in den evangelischen Kirchen des Westerwalds den Reformationstag gefeiert. In diesem Jahr veranstalteten viele benachbarte Kirchengemeinden ihre Gottesdienste gemeinsam – etwa in Dreifelden, in Willmenrod oder auch in Montabaur: In der Kreisstadt luden die Kirchengemeinden Montabaur, Höhr-Grenzhausen, Wirges, Ransbach-Baumbach-Hilgert und Neuhäusel in die Lutherkirche ein und gestalteten einen abwechslungsreichen Gottesdienst, der sich der Reformation damals und heute widmete: Martin Luthers Erkenntnis, dass sich der Mensch für Gottes Liebe nicht anstrengen muss traf in der Predigt auf die „Reformatoren“ unserer Zeit: die vielen jungen Menschen, die Woche für Woche für den Erhalt der Schöpfung auf die Straße gehen. „Erneuerung gehört zum Wesen unserer Kirche und hält uns am Leben“, fasst Pfarrer Wolfgang Weik zusammen. „Nicht Diskriminierung, Mauerbau und Ausrottung verändern die Welt. Sondern Anteilnahme und Mitgefühl.“
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)