Kreiskrankenhaus verschafft der Pflege einen angemessenen Stellenwert
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle freut sich über die Erweiterung der Pflegefachschule am Kreiskrankenhaus in Weilburg und den Abschluss des entsprechenden Mietvertrages mit der Stadt Weilburg. „Mit der pflegerischen Ausbildung geht es am Ende um die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in unserer Region. Als Träger des Kreiskrankenhauses Weilburg hat der Landkreis höchstes Interesse hier mitzuhelfen, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Hier hat Schulleiter Michael Chladik mit seinem Lehrkräfte-Team schon Enormes geleistet. Neben der Erweiterung des Ausbildungsangebotes wird gerade auch das Angebot für Auszubildende geschaffen, einen akademischen Abschluss zu erwerben. Auch dies wird uns helfen, der Pflege einen angemessenen Stellenwert zu verschaffen“, so Landrat Köberle in Weilburg. 
Bildunterschrift: Geschäftsführer Peter Schermuly, Landrat Michael Köberle, der Weilburger Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch und Schulleiter Michael Chladik (von links) bei der Unterzeichnung des Mietvertrages.
Betzdorf (ots)
In der Nacht zum heutigen Donnerstag benötigte die Besatzung eines Krankenwagens die Hilfe der Polizei. Die Rettungskräfte waren zu einem 19-Jährigen Mann in Betzdorf gerufen worden, der sich selbst verletzt hatte. Statt sich seine blutenden Wunden behandeln zu lassen, randalierte der Mann im Krankenwagen und schlug nach den Rettungskräften. Der aggressive Mann musste schließlich von der Polizei gefesselt und zwangsweise dem Krankenhaus zugeführt werden. Der 19-Jährige leistete Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten. Da er erheblich unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Zur Gefahrenabwehr wurde der 19-Jährige in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Rettungskräfte wurden durch die tätlichen Angriffe nicht verletzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Hachenburg (ots)
Gegen 18:30 Uhr wurde ein Küchenbrand in der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg gemeldet. Ersten Ermittlungen zu Folge ließ ein 50-Jähriger einen Topf mit Fett auf der angestellten Herdplatte unbeaufsichtigt stehen, wodurch sich kurze Zeit später das Fett entzündete. Beim Versuch den Brand eigenständig zu löschen verletzte der Mann sich leicht. Der Brand konnte letztlich durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Enders, Wagener und Neuhoff: In der Sache und im Stil nicht akzeptabel – Wissener fordern Notfallplan für ärztliche Versorgung
Wissen/Altenkirchen. Die Zukunftsfähigkeit der hausärztlichen Versorgung in der Verbandsgemeinde Wissen wird durch die Entscheidung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz, die Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Wissen am Wissener Krankenhaus zum 1. Juli zu schließen, erheblich geschwächt. So sehen es Landrat Dr. Peter Enders, Wissens Bürgermeister Michael Wagener und Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, nachdem sie durch Mitarbeiter der KV in Altenkirchen informiert wurden. Die Gründe für die BDZ-Schließung: Die Einrichtung arbeite defizitär, durchschnittlich würden zwei Patienten stündlich behandelt. Verpackt wird die Schließung von landesweit vier BDZs mit Begriffen wie „Bereitschaftsdienstreform 2020“, „Optimierungspotenzial“ und „Integration in benachbarte BDZs“.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...Wie Hessen Mobil mitteilt, sind in der ersten Novemberwoche Wartungsarbeiten im Schiedetunnel vorgesehen. Hierfür ist eine wechselseitige Sperrung der jeweiligen Tunnelröhren erforderlich. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten nachts durchgeführt. Die Sperrung der Südröhre (Richtung Königstein) erfolgt von Dienstag, 4. November, 20 Uhr, bis Mittwoch, 5. November, 5 Uhr.
Die Nordröhre (Richtung Gießen) wird anschließend von Mittwoch, 5. November, 20 Uhr, bis Donnerstag, 6. November, 5 Uhr gesperrt.