Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Durchsuchungen und Festnahmen wegen des Verdachts des Drogenhandels
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt mit der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz und des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main unter anderem wegen des Verdachts des bandenmäßigen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ein Ermittlungsverfahren gegen sechs männliche Beschuldigte aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz, sowie gegen 20 weitere Tatverdächtige wegen des Verdachtes des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln zum Teil in nicht geringer Menge und sonstiger Straftaten.
Im Zuge der Ermittlungen kam es bereits am 11.04.2020 im Rahmen strafprozessualer Maßnahmen unter Mitwirkung von Spezialeinheiten zu Festnahmen und Sicherstellungen von etwa 25 Kilogramm unterschiedlicher Betäubungsmittel und circa 20 Kilogramm Streckmittel.
Am 06.05.2020 gegen 21:55 Uhr kam es auf der Kreisstraße 96 zwischen Bilkheim und Wallmerod zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein PKW befuhr die Strecke aus Bilkheim kommend in Richtung Wallmerod. Ein Kraftrad befuhr die Strecke in entgegengesetzter Richtung. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten die beiden Fahrzeuge miteinander. Der 17-jährige Zweiradfahrer wurde durch den Verkehrsunfall so schwer verletzt, dass er verstarb. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Westerburg in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing wollen den rheinland-pfälzischen Hotel- und Gastronomie-Betrieben eine klare Perspektive geben. Dafür sehen sie ein Stufenkonzept vor: Gastronomiebetriebe in Rheinland-Pfalz sollen unter Einhaltung der Hygieneschutz- und Abstandsregeln ab 13. Mai wieder öffnen können, Hotels ab 18. Mai.
„Es war uns sehr wichtig, der Gastronomie und auch der Hotellerie in Rheinland-Pfalz eine klare Perspektive zu geben“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing. Für die Gastronomie in Rheinland-Pfalz kündigten sie an, dass Gaststätten- und Hotelbetriebe unter konsequenter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln stufenweise wieder öffnen dürfen.
Ab dem kommenden Wochenende (9. und 10. Mai) wird die Stadt Limburg durch die Feuerwehren kostenfrei Mund- und Nasenschutzmasken an die Bürgerinnen und Bürger verteilen. Die Stadt Limburg erhält die Masken durch den Landkreis Limburg-Weilburg, der eine Million Masken bestellt hat und diese den Kommunen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellt. Für Limburg sind nach dem Verteilerschlüssel des Kreises rund 207.600 Masken vorgesehen. Bürgermeister Dr. Marius Hahn hat sich nach der Abholung der Masken bei der Kreisverwaltung die Lieferung angeschaut: „Damit stellen wir allen Bürgerinnen und Bürgern einen Grundstock zur Verfügung.“ Gleichzeitig weist er darauf hin, dass jeder verpflichtet ist, sich selbst weiterhin um einen geeignete Mund- und Nasenschutz zu kümmern. Foto: Die Stadt Limburg stellt den Bürgerinnen und Bürgern einen Grundstock an Mund- und Nasenschutzmasken zur Verfügung. Bürgermeister Dr. Marius Hahn mit der Lieferung. (Foto: Stadt Limburg)
´Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat dieser Tage die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2024/2025 gekürt und die Preise für die beste Vorsorge an die jeweiligen Klassen überreicht.
Weiterlesen ...Sperrungen zum autofreien Gelbachtag
Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Motorsport trifft Musikfestival mit Country-Abend, Party-Highlights, Retro Camp und Familienprogramm.
Neben packendem Motorsport, Fachmesse und Symposium bietet der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 (11.–13. Juli) auch ein hochkarätiges Festivalprogramm, das die Müllenbachschleife in eine große Open-Air-Partyzone verwandelt. Ob Musikfans, Familien oder Trucker – beim Rahmenprogramm kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Weiterlesen ...Sommerfeste in Limburg – Livemusik, Stimmung und freier Eintritt inklusive
Die Innenstadt Limburgs wird in diesem Sommer erneut zur Bühne für stimmungsvolle Live-Musik: An vier Samstagabenden jeweils ab 20 Uhr im Juli und August verwandelt sich der Serenadenhof, gelegen zwischen Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) und St. Anna Kirche, in eine Open-Air-Konzertlocation. Die Besuchenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Rock- und Coverbands freuen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
Sperrung des Eschhöfer Wegs (L 3020)
Ab Montag, 14. Juli, wird der Eschhöfer Weg (L 3020) an mehreren Tagen im Juli sowie im August jeweils nachts zwischen 20:15 Uhr und 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen
Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.
Weiterlesen ...