Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am frühen Mittwochmorgen (06.05.2020), gegen 03:00 Uhr, wurde die Polizei zu einem Einsatz im Weidenauer Stockweg gerufen.
Ein junger Mann (18) war dort vor dem Haus seiner ehemaligen Freundin (17) erschienen. Mit einem Gewehr und einem Messer bewaffnet, stand er vor dem Fenster und bedrohte das Mädchen. Die Eltern der jungen Frau, die ebenfalls in der Wohnung waren, überwältigten den 18-Jährigen und konnten ihm das Gewehr abnehmen, ohne dass sich ein Schuss löste. Bei dem Gerangel wurden der Vater (41) und die Mutter (36) leicht durch das mitgeführte Messer verletzt. Der 18-Jährige konnte von Beamten der Wache Weidenau festgenommen werden.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern noch an. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Am 04.05.2020 um 18:11 Uhr ereignete sich auf der B413 zwischen Bendorf und Isenburg ein Verkehrsunfall mit einem schwerstverletzten Fahrradfahrer. Dieser wurde bewusstlos und schwer verletzt an der Unfallstelle von anderen Verkehrsteilnehmern aufgefunden und durch das verständigte DRK in das Bundeswehrzentralkrankenhaus nach Koblenz verbracht. Bei den Ermittlungen der Polizei in Bendorf in der Folgezeit wurde dann am 05.05.2020 der Unfallverursacher nach einem Hinweis ermittelt. Bei dem beschuldigten und unfallflüchtigen Fahrer handelt es sich um einen 21-jährigen Paketzusteller aus der Verbandsgemeinde Dierdorf, wo am selben Tag noch nach richterlicher Anordnung Durchsuchungsmaßnahmen erfolgten. Die beteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt und es wurde ein Gutachter zur Verkehrsunfallrekonstruktion hinzugezogen. Nach bisherigen Ermittlungen befuhren der Radfahrer und der ihm folgende Paketdienstmitarbeiter beide die B 413 in Richtung Isenburg. An der Unfallstelle übersah dann der Beschuldigte mit seinem LKW den vorausfahrenden Radfahrer und schleuderte ihn nach der Kollision in den Straßengraben, wo er verletzt liegenblieb. Der beschuldigte Fahrer flüchtete daraufhin zunächst unerkannt. (Quelle Polizei Bendorf)
Vorbemerkung:
Die vorliegende Konzeption dient der Wiederaufnahme des musikalischen Spielbetriebes der Musikvereine mit al- len Ausprägungen und Orchesterformen, wie Ausbildungs- und Jugendorchester, vereinseigene Bläserklassen, En- sembles sowie der Stammorchester der jeweiligen Musikvereine.
Als Kulturträger für die regionale Musik, das kommunal-soziale Zusammenleben und auch Förderer der Jugendar- beit sind die Musikvereine ein fester Bestandteil der Gesellschaft. Mit voller Überzeugung haben die Musikvereine die von der Bundes- und Landesregierung gegebenen Maßnahmen zur Eindämmung des „Corona-Virus“ mitgetra- gen. Mit zunehmender Dauer wirken sich die entsprechenden Beschlüsse existenzbedrohend auf die Vereine aus. Wir sind dankbar für Maßnahmen wie „wir-tun-was.de“. Jedoch können diese „nur“ die finanziellen Nöte der Ver- eine mildern. Das was einen Musikverein im Kern ausmacht jedoch nicht: Musizieren, die Kinder und Jugendlichen ausbilden und auch ein soziales Miteinander fördern und beleben.
Das nachfolgend vorgestellte Konzept präzisiert auch den Vorschlag des Bundesmusikrates, der ein geregeltes Hochfahren des Musiklebens fordert und liefert einen Betrag zur praktischen Umsetzung.
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg versorgt die Bürgerinnen und Bürger mit Schutzmasken, um sie vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. „Wir als Landkreis sind dafür deutlich in Vorkasse getreten und haben eine Million Mund- und Nasenschutzmasken bestellt, die wir unseren Städten und Gemeinden zum Selbstkostenpreis ohne eigene personelle Aufwände zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich um klassische Mund- und Nasenschutzmasken der Kategorie M1, zusätzlich werden den Kommunen auch sogenannte FFP2-Masken für medizinische Bereiche übergeben“, erläuterte Landrat Michael Köberle, der sich selbst ein Bild von der Verpackung der Masken für die einzelnen Kommunen machte, die ihr jeweiliges Kontingent am Mittwoch, 6. Mai 2020, abholen können. Frühzeitig hatte sich der Landkreis nach den Worten des Landrats um die Beschaffung von einer Million Schutzmasken für die Bürgerinnen und Bürger bemüht und die Bestellung bereits am 8. April 2020 getätigt, somit weit vor der Einführung der Maskenpflicht am 27. April. Seit Montag, 4. Mai 2020, 22 Uhr, befindet sich nun die gesamte Ware im Landkreis. Michael Köberle dankte in diesem Zusammenhang dem Leiter des Amtes für Finanzen und Organisation, Michael Lohr, sowie dem zuständigen Mitarbeiter Frank Naumann für die Beschaffung der Masken. Bild: Verteilen eine Million Schutzmasken an die Kommunen des Landkreises (von links): Yannick Silbereisen, Landrat Michael Köberle, Büroleitender Beamter Michael Lohr und Frank Naumann.
Paul Jan König bleibt eine Rakete und das zum mittlerweile vierten Mal in Folge. Der gebürtige Berliner hat seinen Vertrag bei der EG Diez-Limburg verlängert und wird auch in der kommenden Saison für die Mannschaft von Nils Krämer auflaufen. Der 24-jährige Stürmer hat sich längst zu einer festen Größe im Team entwickelt, sportlich wie menschlich.
Weiterlesen ...Versammlung in Hachenburg wählt den Landtagsabgeordneten einstimmig zum Kandidaten
HACHENBURG. Die SPD im Wahlkreis 5 hat Hendrik Hering einstimmig als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 nominiert. Damit soll der Hachenburger auch künftig als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg vertreten und die Interessen der Region in Mainz wahrnehmen. Die Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg stellten sich bei der Nominierungsversammlung in der Hachenburger Brauerei, unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet, geschlossen und mit spürbarem Aufbruchswillen hinter den SPD-Abgeordneten.
Weiterlesen ...Bestellfrist für vergünstigte Schulbücher endet am 12. Juni
In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe verteilt. Damit können die Eltern beziehungsweise Schülerinnen und Schüler nun die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2025/2026 unter https://secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal verbindlich bestellen.
Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Freitag, 16.05.2025, 12.00 Uhr, bis Montag, 19.05.2025, 07.50 Uhr, kam es in Altenkirchen, Rathausstraße, zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigten unbekannte Täter, in das Gebäude eines Autoschilder-Shops zu gelangen. Der Versuch schlug fehl, jedoch entstand am Gebäude nicht unerheblicher Sachschaden. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Eine seltene Papagaien-Flugshow, internationale Artisten und eine einmalige Laser-Nummer sind die Highlights
der großen Circus-Show
BETZDORF. Der große Circus Freiwald kommt wieder mit seinen internationalen Spitzenartisten, Clowns und vielen Tieren von Freitag, 30. Mai, bis einschließlich Sonntag, 1. Juni 2025, auf den Schützenplatz nach Betzdorf. Unter dem Motto „The Legend of Circus“ präsentieren die Mitglieder der Familie Freiwald sowie internationale Artisten – unter anderem aus der Ukraine und den Niederlanden – eine rund 140-minütige moderne Circus-Show im großen Circus-Zelt-Palast.
Limburg-Weilburg. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 14Uhr findet das nächste monatliche Treffen der Parkinson-Regionalgruppe Limburg/Weilburg im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein in Runkel/Steeden, Bachstraße 28 statt.
Das Thema wird die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht sein.
Hierzu sind alle Mitglieder der Parkinson-Regionalgruppe sowie alle
interessierten Parkinson-Betroffene und deren Angehörige eingeladen.
Auch wird auf das diesjährige Sommerfest der Parkinson Gertrudis-Klinik
in Biskirchen, welches am Samstag den 28 Juni stattfindet hingewiesen. (Stadt Limburg)