Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Siershahn (ots)
Am Sonntag, den 31.05.2020 um 21.05 Uhr befuhr eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen mit ihrem Pkw Toyota Yaris die Landstraße 305 bei Selters in Richtung der Ortschaft Siershahn. Nach Angaben eines hinter ihr fahrenden Zeugen kam die 46-jährige auf ihrer Fahrt mehrfach gefährlich auf die Gegenfahrbahn und befuhr selbige teilweise gänzlich. Ihr entgegenkommende Fahrzeuge mussten der Fahrzeugführerin ausweichen, wobei es in einem Fall fast zu einem Beinahe-Unfall gekommen sein soll. Die Frau konnte schließlich nach einer Irrfahrt durch die Ortslage Siershahn in der dortigen Kirchstraße angehalten werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,41o%. Der 46-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde sichergestellt. Verkehrsteilnehmer, die durch die 46-jährige Fahrzeugführerin gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Nach dem Flugzeugabsturz von Samstag in Langenhahn, laufen die Ermittlungen zur Ursache weiter. Bislang ist noch unklar, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Das Leichtflugzeug war in eine Hochspannungsleitung gestürzt und anschließend in ein Haus. Dabei wurde die Stromversorgung in mehreren Gemeinden unterbrochen. Das Haus wurde schwer beschädigt und ist zunächst unbewohnbar. Die Hausbewohner kamen mit dem Schrecken davon, der Pilot des Flugzeugs wurde schwer verletzt. Er kam ins Krankenhaus.
Neue Skulpturen – neue digitale Begleitung
Wanderkarte, Tourenbeschreibung, Kompass, Schreibzeug, Restaurantführer und Busfahrplan mussten Wanderer früher mitnehmen, wenn sie zu einer Tour aufgebrochen sind. Der moderne Wanderer packt all das einfach auf sein Smartphone. Im neuen digitalen „Unterwegspaket“ für den Wanderweg „Montabäurer Mären“ sind die wichtigen Tour-Infos jetzt kompakt zusammengefasst, so dass man vor dem Start nur flugs das Paket herunterladen muss und schon kann es losgehen. Der Clou: Es funktioniert wie eine App, aber online und offline, falls es unterwegs mal keinen Handy-Empfang gibt. Mit zum Paket gehören ein Sagenquiz und ein Figurenlexikon, sie sorgen für Unterhaltung unterwegs. Neben den digitalen Neuerungen gibt es auch real am Wegesrand Neues zu entdecken, denn im Frühjahr wurden weitere vier Holzskulpturen aufgestellt, die Figuren aus den Sagen zeigen. Bild : Noch schnell das „Unterwegspaket“ auf das Samertphone laden – und schon kann die Tour auf dem Wanderweg „Montabäurer Mären“ losgehen. Wie einfach das geht testeten die beiden Initiatorinnen Karin Maas (l.) und Carolin Nebgen am Startpunkt ICE-Bahnhof Montabaur.
Limburg-Weilburg. Der Breitbandausbau im Landkreis Limburg-Weilburg kann weiter voranschreiten. Wie Landrat Michael Köberle mitteilte, ist in der letzten Woche der Förderbescheid des Bundes in einer Höhe von 9,8 Millionen Euro bei der Kreisverwaltung eingegangen. In Verbindung mit den vom Land Hessen bereits gewährten 7,8 Millionen Euro steht nunmehr die Gesamtfinanzierung für den sogenannten dritten Bauabschnitt im Breitbandausbau des Landkreises Limburg-Weilburg.
Mit den Fördermitteln von Bund und Land in Verbindung mit den Komplementärmitteln der Kommunen in Höhe von rund zwei Millionen Euro sollen alle förderfähigen Gewerbe- und Industriegebiete im Landkreis mit Glasfaser bis in die Gebäude erschlossen werden. Von dem Projekt sind insgesamt 48 Gewerbegebiete betroffen, rund 1.700 Unternehmen im Landkreis werden von der Maßnahme profitieren. Bildunterschrift: Landrat Michael Köberle (rechts) und Kreiskoordinator Martin Rudersdorf freuen sich über die Fördermittel für den dritten Abschnitt des Breitbandausbaus im Landkreis Limburg-Weilburg.
´Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat dieser Tage die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2024/2025 gekürt und die Preise für die beste Vorsorge an die jeweiligen Klassen überreicht.
Weiterlesen ...Sperrungen zum autofreien Gelbachtag
Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Motorsport trifft Musikfestival mit Country-Abend, Party-Highlights, Retro Camp und Familienprogramm.
Neben packendem Motorsport, Fachmesse und Symposium bietet der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 (11.–13. Juli) auch ein hochkarätiges Festivalprogramm, das die Müllenbachschleife in eine große Open-Air-Partyzone verwandelt. Ob Musikfans, Familien oder Trucker – beim Rahmenprogramm kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Weiterlesen ...Sommerfeste in Limburg – Livemusik, Stimmung und freier Eintritt inklusive
Die Innenstadt Limburgs wird in diesem Sommer erneut zur Bühne für stimmungsvolle Live-Musik: An vier Samstagabenden jeweils ab 20 Uhr im Juli und August verwandelt sich der Serenadenhof, gelegen zwischen Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) und St. Anna Kirche, in eine Open-Air-Konzertlocation. Die Besuchenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Rock- und Coverbands freuen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
Sperrung des Eschhöfer Wegs (L 3020)
Ab Montag, 14. Juli, wird der Eschhöfer Weg (L 3020) an mehreren Tagen im Juli sowie im August jeweils nachts zwischen 20:15 Uhr und 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen
Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.
Weiterlesen ...