Schürdt (ots)
Am Samstag, 24.10.2020, gegen 22.30 Uhr, war ein 18-jähriger Pkw-Fahrer auf der Kreisstraße 17, aus Richtung Bundesstraße 256 kommend, in Fahrtrichtung Schürdt unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen verlor er hierbei die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Medikamenten stand. Außerdem ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und benutzte den Pkw unbefugt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.700,- Euro. Beim Pkw-Fahrer erfolgte die Entnahme einer Blutprobe. Da er die Polizeibeamten während des Einsatzes zudem wiederholt massiv beleidigte, wurde zusätzlich Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung gegen ihn eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
In diesem Jahr ist alles anders, so auch das Kooperationsseminar „Zukunftswerkstatt“, das die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) seit 2015 im Sommersemester mit der Universität Siegen durchführt. Statt in Unternehmen Interviews zu führen, haben die Studierenden eine Online-Umfrage zu den Pandemie-Auswirkungen im Westerwaldkreis konzipiert, umgesetzt und ausgewertet. Die Ergebnisse wurden jetzt in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg präsentiert.
Bevor die Studierenden ihre Arbeit vorstellten, wurde die Corona bedingt kleine Runde von Brauerei-Geschäftsführer Jens Geimer durch die „heiligen Hallen“ des noch im Bau befindlichen neuen Sudhauses geführt. Er hieß die Runde herzlich Willkommen und schilderte dabei kurz die Situation des Betriebes: „Eine Brauerei lebt ja im Wesentlichen von der zwischenmenschlichen Geselligkeit und leidet daher unter der aktuellen Krise sicherlich mehr als viele andere Industriebranchen.“ Dem fügte er betonend hinzu, dass der generelle Ausfall von Volksfesten sowie die Schließung der Gastronomie im Frühjahr nicht vollständig von den Mehreinnahmen im Einzelhandel kompensiert werden können, aber verglichen mit anderen Branchen und Betrieben wolle er nicht klagen.
Im Betrieb in Montabaur wurde die komplette Beleuchtungsanlage erneuert
MONTABAUR. Den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn geht im wahrsten Sinne des Wortes „ein Licht auf“. Der Hauptstandort der Werkstätten in der Montabaurer Warthestraße wurde komplett auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Dadurch wird künftig nicht nur der eigene Geldbeutel geschont, sondern insbesondere die Umwelt. Denn die Umrüstung bringt künftig eine Einsparung von mehr als 45 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Arbeiten dauerten rund sechs Monate, die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf circa 135.000 Euro. Foto (2020-10 Neue Beleuchtung in den Werkstätten):
Aus alt mach neu: Betriebsleiter Ralf Exner (rechts) mit einer der insgesamt 749 Neonröhren, die in den Caritas-Werkstätten in Montabaur gegen die von Geschäftsführer Armin Gutwald präsentierten LED-Lampen ausgetauscht wurden.
Hüblingen (ots)
Am Donnerstag, den 22.10.2020, kam es gegen 17:00 Uhr auf der L 299 in der Gemarkung Hüblingen zu einem schweren Verkehrsunfall, in dessen Folge eine Person verstarb und zwei weitere schwer- bzw. leicht verletzt wurden. Entgegen der Erstmeldung ereignete sich der Unfall nicht an der Einmündung zur K 54, sondern auf gerader Strecke zwischen der B 54 und der Abzweigung nach Hüblingen. Die bisherigen Ermittlungen vor Ort haben ergeben, dass ein 62jähriger mit seinem PKW die L 299 von der B 54 aus kommend befuhr. Ein mit zwei Personen (61 und 21 Jahre) besetzter Transporter befuhr die Strecke in entgegengesetzter Richtung. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet der 62jährige mit seinem PKW in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit dem Transporter zusammen. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert, wobei der Transporter auf dem Dach zum Liegen kam. Der PKW-Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Transporters wurde leicht, sein Beifahrer schwer verletzt.
Zur Zeit dauert die Unfallaufnahme noch an und die L 299 ist in beide Richtungen voll gesperrt. Wie lange die Sperrung noch andauert, ist nicht bekannt. Es wurde ein Gutachter mit der Erstellung eines Verkehrsunfallgutachtens beauftragt. Es waren Rettungskräfte des DRK und der Feuerwehr, zwei Notärzte, ein Rettungshubschrauber, Einsatzkräfte der Polizei und die Straßenmeisterei vor Ort. (Quelle Polizei Koblenz)
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.