Gem. Koblenz, BAB 48, Rtg. Koblenz, kurz vor dem Kreuz Koblenz (ots)
Durch einen Angehörigen der PI Bendorf konnte ein 57-jähriger, sichtlich alkoholisierter Rollerfahrer aus dem Westerwaldkreis, auf dem Seitenstreifen der BAB 48 angehalten werden. Ein Alco-Test ergab einen Wert mehr als 2 Promille. Zudem war der 57-jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Diese war ihm bereits 2007 aufgrund einer Trunkenheitsfahrt entzogen worden. Seitdem führte er regelmäßig seinen Roller im öffentlichen Straßenverkehr. Der 57-jährige wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis zu verantworten haben. (Quelle Polizei Koblenz)
Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte die Ortsgemeinde Alpenrod, um sich um Beisein von Ratsmitgliedern, Verbandsbürgermeister Peter Klöckner, der 1. Beigeordneten Gabriele Greis, sowie Andreas Pohle und Sarah Liebeck vom Ing.-Büro Planeo über die Fertigstellung der neuen „Lebendigen Ortsmitte“ unterhalb der ev. Kirche zu informieren.
Ortsbürgermeisterin Beate Salzer konnte nunmehr nach Abschluss der Baumaßnahme voller Stolz die neu gestaltete Ortsmitte präsentieren, die aufgrund der gelungenen Gestaltung und soliden Ausführung eine absolute Bereicherung für die Ortsgemeinde und ihre Bürger darstellt.
Bürgermeister Klöckner verwies rückblickend nochmals an die schwierigen Voraussetzungen zur Beachtung der denkmalbehördlichen Auflagen und erinnerte an das komplizierte Antragsverfahren für diese Maßnahme, das jedoch im Ergebnis erfreulicherweise mit einer Leader-Förderung von 245.000 € zur Umsetzung der Baumaßnahme führte.
"Es war nicht ganz einfach, aber am Ende hat es sich gelohnt", sagte Hendrik Hering anlässlich seines Besuchs in Alpenrod. "Hier haben Orts- und Kirchengemeinde unterstützt von der VG Hachenburg und dem Planungsbüro eine wirklich gelungene Dorfmitte geschaffen, die Alpenrod aufwertet. Ich bin froh, dass auch die Landesregierung diesen Mehrwert für das Dorf erkannt, und mit Fördergeldern versehen hat", so Hering wörtlich.
Beate Salzer dankte abschließend Hendrik Hering, MdL, sowie allen Anwesenden für die umfassende Unterstützung, damit die Umgestaltung der Ortsmitte als Gemeinschaftsaktion zwischen Ortsgemeinde und Kirchengemeinde in dieser Form gelingen konnte. Wenn die Corona-Anordnungen es zulassen, soll die neue Ortsmitte im Frühjahr 2021 offiziell eingeweiht werden. (Quelle Abgeordnetenbüro Hendrik Hering)
Koblenz (ots)
Die am 24.09. mittels Öffentlichkeitsfahndung gesuchte 15-jährige Christiane B. aus Braubach konnte in der Nacht zum 25.09. im Bereich Lahnstein unversehrt aufgegriffen werden. Über die Ursachen des Vermisstenfalls liegen bislang keine Erkenntnisse vor.
Limburg-Weilburg. Die Sanierung der Turn- und Sporthallen an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar ist abgeschlossen. Etwas mehr als fünf Millionen Euro hat der Landkreis Limburg-Weilburg als Schulträger insgesamt dafür investiert, unterstützt von verschiedenen Konjunktur-Investitionsprogrammen. Landrat Michael Köberle erläuterte während der offiziellen Eröffnung die in drei Bauabschnitte untergliederte Sanierung. Im ersten Bauabschnitt wurden sämtliche Auflagen des Brandschutzes umgesetzt. Neben den haustechnischen Arbeiten wurden dazu auch die Flucht- und Rettungswege überarbeitet. Im zweiten Abschnitt wurden sämtliche Auflagen der EnEV (Energieeinsparverordnung) umgesetzt, das heißt, die Gebäudehüllen (Wände und Dächer) wurden entsprechend energetisch saniert. Und im dritten und letzten Bauabschnitt wurden sämtliche Räume sowie die eigentlichen Sportflächen saniert. Neben der Haustechnik wurden ebenso die Umkleide- und Duschräume, Flure, Tribüne und Geräteräume überarbeitet. Zuletzt erhielten beide Hallen neue Sportböden. Bildunterschrift: Landrat Michael Köberle (Zweiter von rechts) freute sich in Hadamar mit Schulleiter Peter Laux (Mitte) und Vertretern der Schule, ausführenden Firmen und Verwaltung über die sanierten Sporthallen.
Landrat Michael Köberle dankte den Projektbeteiligten, dem Architekturbüro Willi Hamm + Partner aus Bad Camberg, dem IBC-Ingenieurbüro für Generalplanung Cromm aus Limburg, Be+P aus Limburg sowie HPC aus Kriftel, sowie den ausführenden Firmen. „Unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Vereine verfügen hier nun über hochmoderne Sportstätten“, so der Landrat abschließend. (Quelle Stadt Limburg)
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.