Herdorf (ots)
Erneut wurde die Stadt Herdorf von Einbrechern heimgesucht. In der Nacht zu Dienstag, dem 15.12.2020, brachen unbekannte Täter in die Bäckerei Haferback ein. Es wurde Bargeld entwendet.
Weiterhin versuchten die Täter in das nahegelegene Friseurgeschäft einzudringen und die Eingangstür aufzuhebeln. Diese hielt den Versuchen jedoch Stand.
Hinweise zu den vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz Neuwied Bad Hönningen Rheinbrohl Linz/Rhein (ots)
Die Kriminaldirektion Koblenz führt im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren wegen banden- und gewerbsmäßigen Betruges zum Nachteil älterer Menschen nach dem modus operandi "Falsche Polizeibeamte".
Das Strafverfahren richtet sich gegen eine Tätergruppierung aus dem Landkreis Neuwied, welche im September 2017 eine damals 77jährige verwitwete Seniorin aus Koblenz um ihr Vermögen in Höhe von ca. 350.000 EUR bis 500.000 EUR betrogen haben soll. Die Dame hatte damals einem Abholer ihr Vermögen in Form von Bargeld, Schmuck und Goldbarren in einer Plastiktüte vor der Haustür übergeben. An der Tat selbst waren mehrere Personen beteiligt, die für ihren Tatbeitrag entlohnt wurden, bevor das erbeutete Vermögen vermutlich zu den in der Türkei sitzenden Hintermännern transportiert bzw. transferiert wurde.
Schnelles Internet, Schulnetzwerke, WLAN, digitale Tafeln und zum Teil auch Notebooks und Tablets – das alles hält das Förderprogramm „DigitalPakt Schule“ bereit. Von dem großen DigitalPakt-Kuchen bekommen die Schulen in der Verbandsgemeinde Wallmerod ein etwas mehr als 480.000 € großes Stück ab. An eigenem Geld schießt die Verbandsgemeinde Wallmerod rd. 55.000 € dazu, so dass insgesamt rd. 535.000 € zur Verfügung stehen. Besonders freuen über den Geldsegen aus Berlin konnte sich die Realschule plus Salz. Die Datenverkabelung der beiden PC-Räume ist fertig. 88 nagelneue PCs wurden angeschafft. Netzwerkverkabelung und WLAN sind fast fertig. Bislang wurden rd. 125.000 € ausgegeben. Was mit dem restlichen Geld passiert, hat jetzt der Haupt- und Finanzausschuss entschieden. Als nächstes werden Netzwerkverkabelung und WLAN an den anderen Schulen auf Vordermann gebracht. Danach werden digitalen Tafeln gekauft. Wenn noch Geld übrigbleibt, werden Notebooks und Tablets angeschafft.
Solisten und Ensembles der Region präsentieren Musik zun Fest im Internet
Westerwaldkreis. Was wären die Festtage ohne Musik: Das Evangelische Dekanat Westerwald lädt zu einem virtuellen Weihnachtskonzert ein. Ab dem kommenden Sonntag, dem vierten Advent, ist das halbstündige Programm auf dem Youtube-Kanal des Dekanats (evangelischimwesterwald) zu sehen.
Rund zwei Dutzend Musikerinnen und Musiker der Region bieten eine abwechslungsreiche Mixtur aus klassischen und modernen Stücken: Die Zuschauer erleben Traditionelles wie das immergrüne „O Du fröhliche“ ebenso wie alte dänische Weihnachtslieder, flotte Gospels oder einer frechen Interpretation des Klassikers „Tochter Zion“. Zwischen den Vokal- und Instrumentalstücken lesen Pfarrerin Lisa Tumma (Neuhäusel), Pfarrer Matthias Neuesüß (Höhr-Grenzhausen) und Pfarrer Oliver Salzmann (Bad Marienberg) die Weihnachtsgeschichte. (bon)
Einen Link zum Konzert gibt’s auf der Seite des Dekanats: www.evangelischimwesterwald.de (Quelle Evangelisches Dekanat Westerwald)
Wegweisendes Projekt für die Zukunft der Pflege in Betzdorf
Am 10. September 2025 kamen Vertreterinnen und Vertreter der Marienhaus-Gruppe gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, der Stadt Betzdorf und der Bauplanung im Seniorenzentrum St. Josef zu einem Austausch zusammen. Im Mittelpunkt stand der Baufortschritt des Ersatzneubaus, der in den kommenden Jahren die Zukunft der Einrichtung sichern und gleichzeitig den Standort Betzdorf nachhaltig stärken wird.
Betzdorf (ots)
Von Freitag, 12.09., bis Montag, 15.09., fand das diesjährige "Volks- und Schützenfest" mit großem Festzelt auf dem Betzdorfer Schützenplatz statt.
Neben der Begleitung der Festumzüge, zeigte die Polizei Betzdorf an allen Tagen sichtbare Präsenz im Veranstaltungsraum. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain beteiligte sich an gemeinsamen Kontrollen zum Jugendschutz. Durch die ständige Ansprechbarkeit der Einsatzkräfte, kam es nur sehr vereinzelt zu kleineren veranstaltungstypischen Einsatzanlässen. So musste lediglich ein wechselseitige Körperverletzung zwischen zwei Männern aufgenommen werden. Darüber hinaus kam es zur Bedrohung eines Jugendlichen, und zum Diebstahl des Meldeempfängers, welchen ein freiwilliger Feuerwehrmann an seinem Gürtel trug.
Die Bürgerinnen und Bürger konnten somit einen weitgehend unbeschwerten Festbesuch genießen. Insgesamt blickt die Polizeiinspektion Betzdorf daher auf ein friedliches Schützenfestwochenende zurück. (Polizei Betzdorf)
Dierdorf/Straßenhaus (ots)
Am Dienstag, den 16.09.2025, wurden durch Kräfte der PI Straßenhaus in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Koblenz mehrere Kontrollstellen eingerichtet und mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Ziel der Maßnahmen waren neben der Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr, auch die Kontrolle von verdächtigen Fahrzeugen und Personen, die im Zusammenhang mit möglichen Wohnungseinbruchsdiebstählen stehen könnten. Hierzu wurde unter anderem eine Kontrollstelle in Dierdorf eingerichtet. Außerdem wurde die polizeiliche Präsenz in Wohngebieten entlang der BAB 3 erhöht.
Im Zuge der Kontrollmaßnahmen wurden mehrere Personen und Fahrzeuge überprüft, Verkehrsordnungswidrigkeiten geahndet sowie ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (Polizei Straßenhaus)
Ein Jahr im neuen Zuhause:
Neubau im Westerwald zeigt Wirkung!
Vor genau einem Jahr konnte sich das Haus für Jugend- und Familienhilfe (HaJuFa) im Westerwald in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. über die Eröffnung seines neuen Zuhauses in Kölbingen freuen. Zum diesjährigen Weltkindertag am 20.09. zieht die Einrichtung ein erstes Fazit: Mit dem Neubau konnte in kurzer Zeit ein lebendiger Ort des Ankommens, Lernens und Wachsens für Kinder und Jugendliche geschaffen werden. Ein wichtiges Zeichen auch mit Blick auf das diesjährige 25-jährige Jubiläum der Kinder-, Jugend und Familienhilfe des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V.
Rettersen (ots)
Am Dienstag, 16.09.2025, gegen 09.30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße (B) 8 in der Gemarkung Rettersen ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 20-jährige Fahrerin eines Kleintransporters die B 8, aus Richtung Hasselbach kommend, in Fahrtrichtung Kircheib. Aufgrund eines, auf die Straße laufenden, Tieres musste sie ihr Fahrzeug abbremsen. Hierbei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Am Transporter entstand Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)
Landrat Michael Köberle hat dem Elzer Bürgermeister Matthias Schmidt einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 9.043 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg fünf Vereine aus Elz.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Elz ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 9.043 Euro. Bedacht werden der Judoclub Elz für die Bodenunterkonstruktion im Dojo, der Musikverein Elzer Musikanten für das Probewochenende mit dem Jugendorchester, die DLRG für einen Spannungswarner und Reanimationspuppen, der Tischtennisclub für Sportgeräte und der Jugendchor Pitch Please für eine Konzertreise“, erläuterte Landrat Köberle.