Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Am Freitagnachmittag löste eine vergessene Reisetasche einen Einsatz der Bundespolizei am Hauptbahnhof Koblenz aus. Eine Streife der Bundespolizei entdeckte das herrenlose Gepäckstück in der Haupthalle vor dem Service Point. Da der Eigentümer nicht auffindbar war und trotz Ansagen sich nicht meldete, räumte die Bundespolizei die Halle und sperrte sie ab.
Ein Zugang zu den Bahnsteigen konnte weiterhin über den Nebeneingang Römerstraße erfolgen.
„Den Menschen nah!“ Diesen Slogan haben sich die Barmherzigen Brüder Trier (BBT-Gruppe) auf die Fahnen geschrieben. Er steht auch als Leitmotiv über dem neuen Projekt, das die BBT-Gruppe gemeinsam mit der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur angestoßen hat: Beide Partner wollen eine Hausarztpraxis mit mehreren Standorten gründen. Ziel ist es, die hausärztliche Versorgung in der Fläche langfristig zu sichern. Dabei soll die neue Praxis ein Netzwerk bilden, das mit den niedergelassenen Hausärzten zusammenarbeitet. Diese können sich beteiligen oder kooperieren, wenn sie das möchten. Die Zentrale wird im neuen Ärztehaus Montamedicum untergebracht. Die neue Hausarztpraxis soll Februar gegründet werden und ihre Arbeit im Frühjahr aufnehmen. Der VG-Rat hat jetzt den Verträgen zugestimmt.
Koblenz (ots)
Am Donnerstag, 17.12.2020, gegen 13:30 Uhr, wurde am Busbahnhof in Koblenz ein 52-jähriger Mann niedergeschlagen und beraubt. Der Täter entwendete dem Opfer die Geldbörse, entnahm die Barschaft und flüchtete mit einem Fahrrad über den Markenbildchenweg Richtung Rhein. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Täter wenige Minuten später im Bereich des Markenbildchenweges erkennen und nach kurzer Verfolgung festnehmen. Die Beute wurde sichergestellt und der Täter vorläufig festgenommen. Der Beschuldigte schweigt zum Tatvorwurf. Er ist der Polizei sehr bekannt und wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Es konnten bisher keine unbeteiligten Zeugen ermittelt werden. Die Polizei bittet daher, Personen, die das Geschehen beobachtet haben, sich unter der 0261/103-2690 zu melden. (Quelle Polizei Koblenz)
Hartenfels (ots)
Am Mittwoch, den 16.12.2020 gegen 12.50 Uhr befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Selters mit seinem Pkw die Kreisstraße 138 aus Fahrtrichtung der Ortschaft Steinen kommend in Richtung der Ortschaft Hartenfels. Ausgangs einer dortigen Linkskurve, kurz vor Ortseingang Hartenfels, verlor der 19-jährige Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf streifte er einen dortigen Baum, durchfuhr eine Grundstückshecke und kollidierte mit der Hauswand eines Anwesens in der Alleestraße in Hartenfels. Noch bevor er die Grundstückshecke durchfuhr kollidierte der Pkw mit einer Straßenlaterne, riss selbige aus der Verankerung und schleifte diese auf circa 200 Meter mit. Der Pkw kam nach der Kollision mit der Hauswand völlig beschädigt im Hof des Anwesens zum Stehen. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden aufgrund des Unfall schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Beide wurden in Krankenhäuser eingeliefert. An der Hauswand entstand nicht unerheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Montabaur)
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)