Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Straßenhaus (ots)
Um 11:45 Uhr wurde der Polizei Straßenhaus ein Frontalzusammenstoß zweier PKW auf der B 256 zwischen Straßenhaus und Rengsdorf gemeldet. Eine aus Richtung Neuwied kommende 73-jährige Fahrzeugführerin geriet nach Spurenlage zunächst nach rechts auf die Bankette. Hierdurch kam das Fahrzeug ins Schleudern und kollidierte auf der Gegenfahrbahn mit einem entgegenkommenden PKW. Beide Fahrzeuge kamen in der Böschung zum Liegen. Die Unfallverursacherin verletzte sich hierbei schwer. Der 51-jährige Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs wurde mittelschwer verletzt. Beide Fahrer wurden in Krankenhäuser eingeliefert. Auf der Bundesstraße kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Richtungsfahrbahn Neuwied war wechselseitig für eine Stunde gesperrt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Weitere Angebote in vielen Ortsgemeinden
Einfacher geht`s nicht: Termin online buchen, losfahren, ein kurzer Stopp im Drive-in, Schnelltest im Auto und wenige Minuten später kommt das Ergebnis per E-Mail oder SMS. So funktioniert das Zentrum für Corona-Schnelltests auf dem Parkplatz Eichwiese in Montabaur, das am 22. März 2021 eröffnet wird. Im Rahmen des Landesprogramms „Testen für alle“ haben die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur und die Agentur Spack! Event mit Unterstützung des THW das neue Schnelltestzentrum in gerade mal zwei Wochen aufgebaut. Jeder Bürger kann sich dort einmal pro Woche kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen – ohne Anlass und ohne Symptome. Weitere Teststationen in den Ortsgemeinden der VG sind in Vorbereitung oder bereits in Betrieb. Außerdem bieten einige Hausärzte und Apotheken die kostenlosen Antigen-Tests an. Schnelltests sind ein wichtiger Baustein in der Pandemiebekämpfung, denn sie tragen dazu bei, Infektionsketten zu unterbrechen.
Limburg: Markthalle lädt zum Testen ein
Gemütlich ist es nicht, muss es auch nicht sein. Dafür gibt es Platz in Hülle und Fülle in der Limburger Markthalle. Eine natürliche Belüftung ist vorhanden, Parkplätze auf dem Marktplatz stehen zur Verfügung. Was noch fehlte, ist ergänzt worden: Ein kleines Zelt, Stühle und Tische, Hygienespender, Abstands- und Richtungsmarkierungen auf dem Betonboden. Es ist alles da, was ein Corona-Testzentrum braucht.
Seit Montag gibt es in der Markthalle die Möglichkeit, Corona-Schnelltests vornehmen zu lassen. Dass dies ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Pandemie ist, verdeutlichten Adolf Wuth (Hubertus-Apotheke), Jan Köberer (Neue Apotheke in Elz), Philipp Hoffmann (Dr. Hoffmann Apotheken) und Peter Lang (St. Michaels Apotheke) bei einem Besuch von Bürgermeister Dr. Marius Hahn als Hausherr. Testen hilft, mit Covid-19 infizierte Personen zu erkennen, die von ihrer Infektion noch nichts wissen, so die Apotheker. Am Dienstag hätten vier Personen ein positives Ergebnis auf ihren Schnelltest erhalten. Alle diese Personen seien frei von Krankheitssymptomen gewesen.
Beim Besuch des Testzentrums unterzog sich der Limburger Bürgermeister auch einem Schnelltest, der negativ ausfiel.
Das Mainzer Forscher-Ehepaar Şahin und Türeci wird morgen in Berlin mit der fünften und sehr selten verliehenen Stufe des Bundesverdienstordens ausgezeichnet. Mit dem von ihnen gegründeten Unternehmen BioNTech ist es ihnen in wenigen Monaten gelungen, einen hoch wirksamen Corona-Impfstoff zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Beide sind exzellente Wissenschaftler, die zu forschenden Unternehmern wurden, weil sie ihre medizinische Grundlagenforschung für den Kampf gegen den Krebs einsetzen wollten. (Quelle Staatskanzlei Mainz)
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Enspel (shg) Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune präsentierte sich die Evangelische Kirche beim diesjährigen Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel mit einem vielseitigen Programm. Mit interaktiven Mitmach-Aktionen waren acht hauptamtliche Mitarbeiter und 13 ehrenamtliche Helfer vor Ort, um mit den Besucherinnen und Besuchern kreativ zu werden. Das engagierte Team der Gemeindepädagogen, bestehend aus Olaf Neumann, Nadine Bongard, Johannes Sou, Hieu Duong, Esther Schneider, Emil Huck und FSJlerin Cécile Passmann, betreute die vielfältigen Angebote und sorgte für eine herzliche Atmosphäre.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)