Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Allgemeinverfügung des Westerwaldkreises zur Anordnung von zusätzlichen Schutzmaßahmen
Nachdem die Inzidenz-Zahlen sowohl in Rheinland-Pfalz als auch im Kreis stabil über der Marke 50 sind, hat der Westerwaldkreis nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung eine Allgemeinverfügung zu erlassen. Sie gilt ab Mittwoch 0:00 Uhr vorläufig bis 28. März. Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.
Die Änderungen im Überblick:
Der Einzelhandel ist grundsätzlich geschlossen. Ausgenommen sind: Geschäfte für Lebensmittel und Getränke, Drogerien, Babyfachmärkte, Wochenmärkte (soweit Angebot dem zulässigen Einzelhandelssortiment entspricht), Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser, Tankstellen, Banken, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Buchhandlungen, Baumärkte, Tierbedarfsmärkte, Futtermittelmärkte, Großhandel, Blumenfachgeschäfte, Gärtnereien, Gartenbaubetreibe, Gartenbaumärkte.
Zwischen Donnerstagmittag und Freitagmorgen (4./5. März) haben Unbekannte leider ohne Sinn und Verstand auf dem Schulhof der Grundschule Wallmerod randaliert!
Traurigerweise kam es kam es nicht nur einmal vor, dass die mit Freude, Arbeit und Liebe gestalteten Kunstprojekte der Kinder (große bunt bemalte Holzblumen), die den Eingang der Schule verschönern, abgerissen und kaputt gemacht wurden. Nahezu täglich sammeln wir vom Vorabend Müll oder sogar Scherben ein, obwohl der kleine Schulhof 9 sichtbare Mülleimer bietet. Auch das Seil der Nestschaukel wurde in den vergangenen Jahren schon einmal angeschnitten und der Stamm unserer Kastanie vor kurzem „angeflämmst“.
Im aktuellen Fall hat es das heiß begehrte Spielehäuschen der Kinder getroffen, an dem weitere Bretter abgetreten und abgeschlagen wurden. Dieses wird auch sehr gerne am Nachmittag und Abend von Jugendlichen benutzt, die in regelmäßigen Abständen eine Bank, die sie von ihrem eigentlichen Standort zwischen Wallmerod und Molsberg entwenden und in unser besagtes Häuschen stellen. Ursprünglich hatte dieses Spielehaus eine abschließbare Tür und von innen verschließbare Fensterläden, die schon kurze Zeit nach der Anschaffung vor etwa drei Jahren abgerissen wurden. Schmierereien, Müll und sogar ein teilweise verbrannter Fußboden sorgten in der Vergangenheit sehr regelmäßig für traurige Überraschungen.
Im jetzigen Fall nahm sogar die Polizeidienststelle Westerburg den Vandalismus auf.
ÜBERRASCHUNG IN GRENZAU: TTC HOLT PATRICK BAUM ZURÜCK IN DIE TTBL
Das letzte (Kader)Puzzlestück steht fest - und der TTC Zugbrücke Grenzau setzt noch einmal ein dickes Ausrufezeichen: Die Westerwälder holen Patrick Baum zurück ins Brexbachtal und damit auch zurück in die Tischtennis-Bundesliga. Der ehemalige Nationalspieler und Juniorenweltmeister (2005) wird an der Seite von Wu Jiaji, Cristian Pletea und Nils Hohmeier für den TTC in der Bundesliga auflaufen.
Diese Meldung dürfte erneut für viele überraschte Gesichter in der Tischtennis-Szene sorgen. Mit Patrick Baum holen sich die Grenzauer einen Spieler ins Team, der nicht nur lange in der Liga gespielt hat, sondern der mit seiner spielerischen Qualität ohne Frage in die TTBL gehört. Für den 33-Jährigen ist es das dritte Gastspiel beim Westerwälder Traditionsverein nach der Saison 2002/2003 (2. Bundesliga) und 2009/2010 (1. Bundesliga).
Bei der unteren Abfallbehörde des Westerwaldkreises kam es zuletzt vermehrt zu Anzeigen über illegale Abfallentsorgung an Altkleider- und Altglascontainern. Betroffen sind u.a. die Gemeinden Eschelbach, Neuhäusel, Nierdererbach und Willmenrod. Die Verursacher dieser illegalen Ablagerungen konnte bisher nicht ermittelt werden, so dass die Entsorgungskosten von der Allgemeinheit zu tragen sein werden. Die Kreisverwaltung bittet um Mithilfe bei der Aufklärung. Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nehmen das Umweltreferat. (Quelle Kreis Westerwald)
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)