Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
„Im Januar und Februar ist es uns gelungen, das Infektionsgeschehen deutlich einzudämmen. Auch weil die Bevölkerung so diszipliniert war, können wir deshalb unsere Kinder zumindest im Wechselunterricht wieder in die Schule lassen und den Einzelhandel wieder öffnen. Die deutlich ansteckenderen Virusmutationen bringen jetzt allerdings ein hohes Infektionsgeschehen und eine exponentielle Dynamik mit sich. Auch wenn wir in Rheinland-Pfalz unter dem Bundesdurchschnitt liegen; bundesweit haben wir die Inzidenz von 100 überschritten. Im Stufenplan haben wir für diesen Fall die Notbremse vorgesehen. In der aktuellen Dynamik sind die Mehrheit der Bundesländer und die Bundesregierung übereingekommen, dass weitere Maßnahmen notwendig sind.“ Das sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach einer Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin.
Ohne Maßnahmen, die den Anstieg der Neuinfektionen begrenzen, sei bereits im April eine Überlastung des Gesundheitswesens wahrscheinlich. Zwar sei bereits ein relevanter Teil der älteren Bevölkerung geimpft, dennoch trügen die nun auch in Deutschland führende Mutante B.1.1.7 und die Tatsache, dass jüngere Patienten generell eine längere Verweildauer auf der Intensivstation haben, dazu bei, dass die Belastungsgrenze des Gesundheitssystems zwar nicht mehr bei den gleichen Inzidenzen wie bisher, aber bei exponentiellem Wachstum auch nicht sehr viel später erreicht werde, als vor der Impfung der älteren Bevölkerung.
Wissen, K 127, Niederhombach (ots)
Am Mo., 22.03.2021, gegen 15:00 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Traktor mit Frontlader, auf dem ein Rundballen Heu transportiert wurde, die stark abschüssige, kurvenreiche und schmale Kreisstraße 127 aus Richtung Mittelhof kommend in Richtung Niederhombach. Beim Durchfahren einer unübersichtlichen Rechtskurve kam ihm ein 78-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Ford C-Max entgegen, welcher nicht äußerst rechts fuhr. Im Begegnungsverkehr kollidierte die Frontlader-Schaufel mit dem linken hinteren Seitenteil des entgegenkommenden Pkw. Am Traktor entstand kein, am Ford ca. 6000,-EUR Sachschaden. (Quelle Polizei Wissen)
Weißenthurm (ots)
Am Dienstag, dem 23.03.2021, um 02:57 Uhr kam es zur Sprengung eines Geldautomaten in 56575 Weißenthurm , Rhein, Hauptstraße 219.
Die Polizei hat nach der Sprengung des Geldautomaten durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Das Team vom Kinderchorland-Singbus hat nun den Termin endgültig für den kommenden Sommer festlegen können. Alle Beteiligten planen jetzt auf Ende August hin. Am 28. August wird der Singbus in Neustadt an der Weinstraße, im Ortsteil Lachen-Speyerdorf starten und dann über weitere vier Stationen, am 09. September oberhalb von Nassau an der Lahn, in Geisig, die Rheinland-Pfalz-Tour beschließen. Auch die Bewerbungsfrist für den Kinderchorland-Preis wurde nochmals verlängert. Bis zum 15. April können sich nun Kinderchöre aus ganz Rheinland-Pfalz für die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung bewerben. Darüber hinaus loben die beiden Chorverbände weitere Förderpreise im Gesamtwert von 8.000 Euro aus.
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Enspel (shg) Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune präsentierte sich die Evangelische Kirche beim diesjährigen Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel mit einem vielseitigen Programm. Mit interaktiven Mitmach-Aktionen waren acht hauptamtliche Mitarbeiter und 13 ehrenamtliche Helfer vor Ort, um mit den Besucherinnen und Besuchern kreativ zu werden. Das engagierte Team der Gemeindepädagogen, bestehend aus Olaf Neumann, Nadine Bongard, Johannes Sou, Hieu Duong, Esther Schneider, Emil Huck und FSJlerin Cécile Passmann, betreute die vielfältigen Angebote und sorgte für eine herzliche Atmosphäre.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)