Die deutschen Wälder sind im Dauerstress – auch in Rheinland-Pfalz. Die vergangenen drei Trockenjahre sowie Stürme und Schädlinge, insbesondere der Borkenkäfer haben fast allen Baumarten schwer zugesetzt. Das traurige Resultat: Schadflächen, wo einst vitale Bäume standen. Diese bodenschonend zu räumen und mit standortangepassten und klimaresilienten Mischwäldern aufzuforsten, ist ein großer Kostenfaktor – für die privaten Waldeigentümer, aber auch für zahlreiche Kommunen, die Waldflächen besitzen. Deshalb hat die Bundeswaldministerin Julia Klöckner die Bundeswaldprämie entwickelt. 
In einem Freundschaftsspiel begrüßte die B2 der JSG Siegtal/Heller die Mannschaft der JSG Alchen-Klafeld in der Wallmenrother Dasberg Arena. In der Partie wurde deutlich, dass die Siegtal-Heller-Mannschaft mit besten Voraussetzungen in die neue Saison geht.
Von Anfang an in guter Verfassung
Nach einem gegenseitigen Abtasten der Mannschaften konnten die Gastgeber in der 15. Minute in Führung gehen. Torschütze Tyler Walkenbach baute dann den Vorsprung bereits sieben Minuten später durch einen verwandelten Elfmeter aus.
In der 30. Minute erzielten dann die Gäste ihren ersten Treffer – ebenfalls durch einen verwandelten Elfmeter. Trotz der beiden Strafstöße verhielten sich aber beide Mannschaften äußerst sportlich und lieferten ein faires Spiel ab. Bis zur Halbzeit blieb es dann auch bei dem 2:1-Vorsprung der JSG Siegtal/Heller.
Die Kommunen in Rheinland-Pfalz sind gesetzlich verpflichtet, bis zum 1. Januar 2024 wiederkehrende Beiträge (WKB) im kommunalen Straßenausbau einzuführen. Damit wird das bisherige System der Einmalbeiträge abgelöst. Diese Umstellung ist eine große Herausforderung für die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, denn es müssen alle Straßen und Grundstücke in den bebauten Lagen der Ortsgemeinden und der Stadt systematisch erfasst, mit den Bebauungsplänen abgeglichen und schließlich Abrechnungsgebiete festgelegt werden. Vielfältige rechtliche und planerische Fragen sind zu klären. Dazu ist erhöhter Personalaufwand erforderlich. Der Verbandsgemeinderat hatte sich mit dem Thema befasst und schließlich die erforderlichen Haushaltsmittel bereitgestellt. 
Bild:
Derzeit werden in Eitelborn die Helfensteinstraße und der Bodenweg ausgebaut. Es ist das erste Bauprojekt im VG-Gebiet, das nach dem System der WKB abgerechnet wird. (Bild: VG Montabaur)
Koblenz (ots)
Wie bereits berichtet, kam es am Donnerstag, 29.07.2021, gegen 21.00 Uhr zu einem Überfall auf ein Ehepaar im Koblenzer Stadtteil Stolzenfels. Die 81-jährige Frau wurde leicht verletzt, ihr 86-jähriger Ehemann erlag am 31.07.2021 seinen Verletzungen in einem Koblenzer Krankenhaus.
Bei der Kriminaldirektion Koblenz wurde die Ermittlungsgruppe "Stolzenfels" gegründet.
Zwischenzeitlich konnte ein Phantombild von einem der Täter erstellt werden. Nun bittet die Kripo die Öffentlichkeit um Hinweise, die zur Identifizierung des Täters führen könnten. Er ist männlich, Mitte 20 Jahre alt, ca. 170 cm groß und von schlanker Statur. Er hat ein schmales Gesicht, lockige dunkle Haare und eine Undercut-Frisur. Außerdem trug er eine Herren-Umhängetasche mit breitem Gurt mit sich.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)