Ministerpräsidentin Dreyer / Gesundheitsminister Hoch / Bildungsministerin Hubig: Ministerrat beschließt „2G+“-System und neue Corona-Warnstufen – Neue Absonderungsverordnung für Schulen kommt
Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat die 26. Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Sie wird am Sonntagfrüh in Kraft treten. „Ich habe mich lange dafür eingesetzt, dass wir nicht mehr nur die Sieben-Tage-Inzidenz als Maßstab für unser Handeln im Kampf gegen das Virus zugrunde legen. Wir begrüßen daher, dass die Inzidenzschwellen von 35 und 50, die bislang den Staat zum Ergreifen von Maßnahmen verpflichtet haben, aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz gestrichen werden. Stattdessen werden in Rheinland-Pfalz künftig die Faktoren Hospitalisierungsinzidenz und Intensivbettenauslastung wesentliche Maßstäbe für weitergehende Schutzmaßnahmen sein. Eine genau bundeseinheitliche Festlegung war leider bislang nicht möglich. Wir haben in Rheinland-Pfalz ein „2G+“-System entwickelt und führen dies nun ein. Für Geimpfte und Genesene bleibt es bei einem sehr großen Stück Normalität. Es werden für diese Gruppe unbegrenzte Zusammenkünfte möglich sein, zu denen ein gewisses Kontingent an nicht-immunisierten Personen hinzukommen können. Als Faustregel gilt: Wir sehen keinen Lockdown mehr als Schutzmechanismus vor: Geschäfte, Restaurants, Hotels, Theater und Kinos sollen geöffnet bleiben, auch bei steigenden Inzidenzen. Stattdessen wird der Zutritt von nicht immunisierten Menschen schrittweise reduziert, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern.
Impfbus am 9.9.2021 in Montabaur
Der Corona-Impfbus kommt nach Montabaur: Am Donnerstag, dem 9. September 2021, steht er von 8.00 bis 18.00 Uhr auf dem Großen Markt vor dem alten Rathaus. Es ist ein offenes Angebot, das heißt die Impfung ist ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Impfwillige können zwischen den Vakzinen von Johnson & Johnson und Biontech wählen. Die anstehenden Zweitimpfungen sind für alle Impflinge durch einen erneuten Besuch des Impfbusses, im Impfzentrum oder beim Hausarzt gesichert. Bei Johnson & Johnson ist keine Zweitimpfung nötig. Das Angebot richtet sich an alle Personen ab 12 Jahre; Jugendliche unter 18 Jahren können allerdings nur in Begleitung eines Sorgenberechtigten geimpft werden. Für alle gilt: Bitte den Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen unter: www.corona.rlp.de/de/impfen

Bild
Der Impfbus kommt am 9.September nach Montabaur und steht von 8-18- Uhr auf dem Großen Markt. (Bild: © Stk / Sämmer) (Quelle Stadt Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Am späten Abend des 06.09.2021 konnten auf der Wache der PI Altenkirchen Geräusche festgestellt werden, die mutmaßlich auf das Verschieben von Bauzäunen hindeuteten. Die Geräusche drangen aus dem Rohbau eines Altenheims gegenüber der Dienststelle. Hier kam es bereits in der Vergangenheit zu Einbrüchen. Das Objekt wurde durch Beamte der PI Altenkirchen überprüft. Eine Person rannte bei Erkennen der Polizeibeamten sofort davon, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung vorläufig festgenommen werden. Im weiteren Verlauf wurde das Objekt durch Hinzuziehen starker Kräfte durchsucht. Zur Aufklärung des großräumigen Geländes und des komplett eingerüsteten Rohbaus, wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Bei dem Beschuldigten konnten Betäubungsmittel aufgefunden werden. Der Führerschein wurde eingezogen. Den Beschuldigten erwarten diverse Strafverfahren. Sollten Anwohner verdächtige Wahrnehmungen in der Sache gemacht haben, bittet die PI Altenkirchen um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Boden (ots)
Am 06.09.2021, gg. 15:45 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 255 zwischen der Abfahrt Moschheim/Meudt und der Abfahrt Niederahr, Gemarkung Boden, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 21-jähriger Pkw-Fahrer tödlich verletzt wurde. Der Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Neuwied befuhr die B 255 aus Rtg. Montabaur kommend in Fahrtrichtung Rennerod. Ca. 300 Meter nach dem Passieren der Abfahrt Moschheim/Meudt kam sein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache über die Fahrbahnmitte hinaus auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte dieser mit einem entgegenkommenden Lkw-Gespann frontal. Durch die Kollision war der Pkw-Fahrer zunächst in seinem Pkw eingeklemmt und wurde durch die alarmierten Feuerwehrkräfte aus dem Pkw befreit. Aufgrund der erlittenen, schweren Verletzungen verstarb der Pkw-Fahrer noch an der Unfallstelle. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mittels Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Er konnte das Krankenhaus zwischenzeitlich wieder verlassen. Die B 255 war aufgrund der aufwändigen Bergung und Räumung der Unfallstelle für ca. drei Stunden vollgesperrt. Eine Umleitungsstrecke wurde durch die Straßenmeisterei eingerichtet. Der Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen bzgl. der Unfallursache wurden eingeleitet. Es waren 46 Feuerwehrkräfte, zwei Notärzte und sechs Rettungsdienstkräfte, acht Polizeikräfte, ein Rettungshubschrauber, sowie ein Polizeihubschrauber im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.