Sanierung der Mittelrinne in der Innenstadt läuft nach Plan Erster Bauabschnitt bereits fertig gestellt
Die Sanierung der Mittelrinne in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen läuft nach Plan. Der erste Teilabschnitt in der Rathausstrasse bis zur Einmündung in die Töpferstrasse wurde bereits repariert. Der schadhafte Unterbeton wurde entfernt, der Unterbau neu aufgebaut und gepflastert. In der vergangenen Woche wurde die Rinne neu verfugt und muss nun, je nach Witterung und Temperatur, zwei bis drei Wochen aushärten. Während dieser Aushärtungsphase darf der Bereich auf keinen Fall belastet werden und bleibt gesperrt. 
Gleichzeitig zu der Aushärtungsphase wird bereits seit der letzten Woche der zweite Bauabschnitt begonnen. Bis zur Einmündung am Alexanderplatz wird nun in diesem Bereich die gleiche Maßnahme durchgeführt. Dabei bleibt die Einmündung in die Mittelstraße vom Alexanderplatz aus befahrbar. Die Stadt Höhr-Grenzhausen sowie das Quartiersmanagement Höhr danken den betroffenen Anwohnern und Geschäftsleuten für das bis hierhin aufgebrachte Verständnis. Durch die frühzeitige Kommunikation durch das Quartiersmanagement mit den betroffenen Personen vor Ort sowie gezielter Hilfe bei Problemen, konnten bisher alle Fragen und Unklarheiten geklärt werden. Die Bauverwaltung und das Quartiersmanagement Höhr sind weiterhin bei Fragen und
Problemen Ansprechpartner.
Das Ordnungsamt weißt in diesem Zusammenhang auch nochmal daraufhin, dass die Parkscheibenpflicht weiterhin gilt – insbesondere auch auf dem Töpferplatz. Weitere Informationen findet man auch im Internet unter https://sanierung.hoehr- grenzhausen.de (Quelle VG Höhr-Grenzhausen) 
Montabaur (ots)
Die Kriminalpolizei in Montabaur ermittelt derzeit wegen drei Raubüberfällen zum Nachteil verschiedener Tankstellen.
So kam es bereits am 25. April 2021 zu einem Raubüberfall auf die Tankstelle in Dierdorf. Unter Vorhalt einer Waffe erpresste der Täter mehrere Stangen Zigaretten und Bargeld.
Am 29.06.21 schlug der gleiche Täter erneut in Mündersbach zu und erpresste auch hier, unter Vorhalt einer Waffe, Zigaretten und Bargeld.
Am Folgetag kam es zu einem erneuten Raubüberfall auf eine Tankstelle in Herschbach/Unterwesterwald.
Wildunfall: Das müssen Autofahrer wissen
Zu Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Wildunfällen steigt
Alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch mit einem Fahrzeug. Die Folge: Dutzende Tote, mehr als 3.000 Verletzte und eine halbe Milliarde Euro Sachschaden jährlich. Allein in Rheinland-Pfalz ereigneten sich im ersten Halbjahr dieses Jahres 118 Wildunfälle mit Personen- schäden. 23 Menschen wurden dabei schwer, 84 leicht verletzt.
Gerade jetzt zu Herbstbeginn und besonders, wenn mit der Zeitumstellung der Pendelverkehr in die Dämmerung fällt, steigt das Risiko, in einen Wildunfall verwickelt zu werden. Für Autofahrer heißt das ab sofort wieder: Wachsam sein - besonders dort, wo die Wildwechselschilder stehen. „Wo ein Wald, da ein Reh“, lautet die vereinfachte Faustformel.
Eine Freikarte gibt es für Beschäftigte in der Altenpflege 
WW/Montabaur. Beim diesjährigen 31. Westerwalder Kleinkunstfestivals FOLK & FOOLS gilt ein besonderes „3-G“: Gute Künstler/innen, gute Laune und glückliche Zuschauer/innen! Dieses traditionsreiche Kulturhighlight in der Region geht am 19. und 20.11.2021 über die Bühne der Stadthalle Montabaur. Erstmals wird es dabei ein zauberhaftes „Varieté-Special“ geben. Das Festival unterstreicht damit wieder seinen Ruf, immer etwas Anderes und Neues zu bieten und dabei lebendig zu bleiben. Dazu laden die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur gemeinsam mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz ein.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)