1.200 Gründe sich auf die Zukunft zu freuen: nachhaltiges Handeln mit anhaltender Wirkung.
Hachenburg, 8. November 2021 – Noch nie wurde so viel über die Folgen des Klimawandels und die Notwendigkeit von Klima- und Umweltschutz geschrieben und diskutiert wie in diesem Jahr. Auch im Westerwald haben die fortschreitenden klimatischen Veränderungen und die damit einhergehenden trockenen Sommer der vergangenen Jahre ihre Spuren hinterlassen. Viele Baumarten gerieten in eine starke Stresssituation und wurden sehr angreifbar für Schädlinge. Vor allem Fichten sind durch Borkenkäferbefall abgestorben und mussten gefällt werden.
Kreiskrankenhaus Weilburg schränkt aufgrund der aktuellen Corona-Lage die Besuchsmöglichkeiten ein
Aufgrund weiter steigender Infektions- und Patientenzahlen gelten in Kreiskrankenhaus Weilburg ab Montag,8. November 2021, folgende eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten:
Es gilt die 2-G-Regel für alle Besucher. Ein Patient kann einen Besucher für eine Stunde empfangen. Die Besuche sind auf 3 Tage pro Woche beschränkt. Ein Besuch ist nur mit FFP2-Maske ohne Ausatemventil gestattet und ist auf einen Besucher pro Patientenzimmer beschränkt. Die Besuchszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Besuchszeiten.
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden bittet das Kreiskrankenhaus darum, das Einlass-Formular für Besucher bereits ausgefüllt mitzubringen. Es ist auf der Webseite www.krankenhaus-weilburg.de im Download unter „Aktuelle Besucher-Regelung“ zu finden.
Besuche im COVID-Bereich sind nicht erlaubt. Auch für die Intensivstation, Innere Medizin und die Geriatrie gilt bis auf Weiteres ein Besuchsverbot. Besuche sind hier nur im Rahmen der bisherigen Ausnahmeregelungen, nach Rücksprache mit der Station und den Ärztinnen und Ärzten, möglich.
Ungeimpfte Besucher dürfen nur in Ausnahmefällen, nach Rücksprache mit der Station und den Ärztinnen und Ärzten das Krankenhaus betreten. Eine PoC-Antigen-Test (Schnelltest) wird vor Ort durchgeführt. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)
In Höhr-Grenzhausen ist am Dienstagmorgen mit mehrjähriger Verzögerung die Grundsteinlegung für das Rastal-Center durchgeführt worden. Vor Ort waren zahlreiche Vertreter der Verbandsgemeinde, der Investor aus Frankfurt, der Architekt des Shoppingcenters und weitere Gäste. Zu den Planungen gehört neben Lebensmittelmärkten und zahlreichen Fachmärkten eine Gastronomiefläche. Der Verbandsgemeindebürgermeister von Höhr-Grenzhausen, Thilo Becker, gibt sich optimistisch, dass schon im Dezember 2022 Weihnachtseinkäufe im neuen Rastal Center erfolgen können. (Quelle RWW, Foto: Rathke Architekten BDA)
Gespräch mit Thilo Becker Teil 01:
Gespräch mit Thilo Becker Teil 02:
Seit Donnerstag, dem 04. November, bietet das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises immer donnerstags von 14.30 bis 15.30 Uhr Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff Comirnaty® von BioNTech/Pfizer an.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises freut sich über die Impfbereitschaft vieler Westerwälderinnen und Westerwälder. Wie bereits berichtet, waren beim Auftakttermin deutlich mehr Personen anwesend, als Impfstoff zur Verfügung stand.
Das Gesundheitsamt versucht deshalb in den kommenden Wochen weiterhin, den Bedarf zu decken. Das Ziel der Kreisverwaltung ist es, für die Bürgerinnen und Bürger im Westerwaldkreis ein niederschwelliges, zusätzliches Angebot der Impfung zu schaffen. Diese freiwillige Leistung des Gesundheitsamtes findet parallel zum Impfbus des Landes und den Impfungen bei den Hausärzten statt.
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)