Es gibt zu wenig Parkplätze in der Limburger Innenstadt. Die Klage ist oft zu hören. Aber wie viele sind es wirklich? Wem stehen sie zur Verfügung und wann werden sie genutzt? Wann ist der in der Innenstadt zur Verfügung stehende Parkraum belegt? Darum ging es auch in der ersten Sitzung des Beirats, der das Erstellen eines Parkraummanagementkonzepts in Limburg begleitet. Dem Beirat gehören Vertreterinnen und Vertreter verschiedener öffentlicher Institutionen und Einrichtungen an.
„Limburg auf jeden Fall mit Auto, aber mit einer gerechteren Verteilung der zur Verfügung stehenden Verkehrsflächen“, machte Bürgermeister Dr. Marius Hahn bei seiner Begrüßung als wichtiges Ziel gleich deutlich. Es gehe nicht darum, das Auto zu verdammen und aus der Stadt zur verbannen, doch gemeinsames Ziel müsse es sein, die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, die keineswegs nur unter der hohen Stickstoffdioxidbelastung leide, zu verbessern.
Marienhausen (ots)
Am Samstag, 21.Mai in der Zeit zwischen 02.30-03.00 Uhr kam es auf dem Festplatz in Marienhausen vor dem Zelt zu einer Auseinandersetzung zwischen einer vierköpfigen Besuchergruppe im Alter von 16-21 Jahren aus den Verbandsgemeinden Selters und Ransbach-Baumbach mit drei noch unbekannten Erwachsenen im Alter von etwa 40 Jahren. Der Konflikt begann mit dem Schubsen eines 20-jährigen aus der jüngeren Gruppe und als seine Freunde helfen wollte schlug eine Frau mit der linken Faust zweimal auf eine 16-jährige Jugendliche ein und verletzte diese an der rechten Gesichtshälfte. Die 16-jährige erlitt Prellungen. Es werden Zeugen gesucht die Hinweise auf die drei erwachsenen Personen, zwei Männer und eine Frau im Alter von 40 Jahren geben können. Die Täterin die zuschlug ist ca. 1,60 m groß, blonde Haare und trug eine blaue Jeansjacke. Eine männliche Person wird auffällig groß um 2 m mit hellen kurzen Haaren und weißem Poloshirt beschrieben und die zweite männliche Person war etwa 1,70 m groß, hatte dunkle kurze Haare und trug ein schwarzes Poloshirt. Sachdienliche Hinweise werden an die PI Montabaur unter der Telefonnummer 02602-9226-0 erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)
Wirges (ots)
Am Sonntag kam es gegen 17:45 Uhr zu einem tödlichen Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang zwischen Wirges und Ebernhahn. Ein 59- jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges überquerte den Bahnübergang mit seinem Hund und wurde dabei von einem Regionalzug erfasst. Der Mann und der Hund wurden dabei tödlich verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei zweifelsfrei von einem Unfallgeschehen auszugehen. Der Mann trug Ohrhörer und hat den herannahenden Zug offensichtlich nicht wahrgenommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Der Verein Wäller Helfen e.V., der mittlerweile als das größte Nachbarschaftshilfenetzwerk in Rheinland-Pfalz zählt, hat in den letzten Wochen mehr als 80.000 Euro Spendengelder ausgeschüttet.
Oberroßbach: Seit fast einem Jahr engagiert sich der Verein aus dem Westerwald, der mittlerweile mehr als 70 Mitglieder zählt an der Ahr. In dieser Zeit wurden mehr als 325.000 Euro Spendengelder gesammelt. Die Spenden kommen mittlerweile aus ganz Deutschland so der Vorsitzende des Vereins Björn Flick. Völlige Transparenz und Nachvollziehbarkeit, bei der Weitergabe der uns anvertrauten Spendengelder ist sicher einer der Gründe für diese hohe Summe und Spendenbereitschaft. Der Verein lässt die Spender an den übergaben auf den verschiedenen sozialen Medien mit teilhaben. Gemeinsam mit Spottet Westerwald um Marcel Schäfer haben wir gemeinsam auch eins der größten Social Media Plattformen des Kreises. Auf diesem Weg sind wir sicher, dass wir die meisten Spender erreichen und belegen können, dass das Geld 1:1 ankommt.
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.