Polnische Partner sagen „Danke“
Altenkirchen/Kreisgebiet. Ein ebenso schlichtes wie aufrichtiges „Podziękowanie“ ist zu lesen auf der Post aus Polen: „Danksagung“. Landrat Maciej Sonik und Vizelandrätin Sabina Gorzkulla aus dem Partnerkreis Krapkowice danken darin dem Landkreis Altenkirchen und seiner Bevölkerung für die jüngste Lieferung von Lebensmitteln und Hygieneartikeln für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Nach zwei Transporten aus dem Wisserland in die polnische Partnerstadt Krapkowice für die dort untergebrachten Flüchtlinge hatte der Kreis Altenkirchen einen weiteren Transport auf die Reise geschickt und dazu rund zwei Wochen lang Lebensmittelspenden aus der Bevölkerung in Altenkirchen, Wissen und Wallmenroth zusammengetragen.
Vizelandrätin Sabina Gorzkulla und Henryk Malek (links) von der Kreisverwaltung Krapkowice dankten Ulrich Wäschenbach (Mitte), der den Hilfstransport aus dem Kreis Altenkirchen gefahren hat. (Quelle Kreis Altenkirchen, Foto: privat)
Neuer Wünschewagen startklar für Erfüllung letzter Herzenswünsche
Rennerod, den 19. Mai 2022. Noch einmal das Meer sehen, noch einmal der Lieblingsmannschaft im Stadion zujubeln oder einfach noch einmal im eigenen Bett schlafen. Die Wünsche sterbender Menschen sind individuell und vielfältig. Seit 2017 fährt der ASB Wünschewagen Rheinland-Pfalz schwerstkranke Menschen noch einmal zu ihrem Sehnsuchtsort.
Nach über 200 erfolgreichen Wunscherfüllungen in den vergangenen fünf Jahren hat unser ursprüngliches Fahrzeug über 140.000 km auf dem Tacho. Mit dem neuen und in der Ausstattung optimierten Wünschewagen ist die Erfüllung der nächsten 200 Herzenswünsche bestens gesichert. Das ASB Wünschewagenteam bedankt sich herzlich bei der Else Schütz Stiftung aus Montabaur für die Finanzierung dieses Fahrzeuges mit dessen Hilfe kein Wunsch verloren gehen soll.
Dieses wird nun am Sonntag, den 12.06.2022 feierlich präsentiert und eingeweiht.
Wilnsdorf-Rödgen (ots)
In der Nacht von Mittwoch (18.05.2022) auf Donnerstag (19.05.2022) hat sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße B 54 ereignet.
Gegen 03:05 Uhr erhielt die Polizei einen Hinweis auf eine Gefahrenstelle auf der Bundesstraße B 54 in Höhe der Einmündung der Landstraße in Richtung Oberdielfen. Dort sollte ein Baum auf der Bundesstraße liegen.
Die ebenfalls benachrichtigte Feuerwehr und die zeitgleich eintreffende Polizei stellten einen halb umgekippten Baum, dessen Baumkrone auf der Fahrbahn der B 54 lag, fest. Die Gefahrenstelle befand sich aus Richtung Siegen kommend unmittelbar hinter der zuvor genannten Einmündung. Bei der näheren Inaugenscheinnahme der Gefahrenstelle stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Mercedes Vito offenbar von der Fahrbahn abgekommen, mehrere dutzend Meter durch den bewachsenen Grünbereich gefahren und letztlich gegen einen Baum geprallt ist.
In dem Fahrzeug befand sich noch eingeklemmt der Fahrer. Dieser konnte durch die Einsatzkräfte aus dem total beschädigten PKW befreit werden. Die zunächst nicht identifizierte Person wurde schwerstverletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Nachträgliche Ermittlungen ergaben, dass es sich um einen 41-jährigen Fahrzeugführer handelte. Warum der Fahrer, der offenbar aus Richtung Siegen in Richtung Wilnsdorf unterwegs war, in der leichten Rechtskurve geradeaus in den dortigen Grünbereich fuhr, ist bislang unklar. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden, der geschätzte Schaden dürfte bei mindestens 25.000 Euro liegen.
Die Polizei stellte das im Fahrzeug aufgefundene Handy, ein Tablett sowie den Van selbst sicher. Für die Dauer der Bergung und der Unfallaufnahme (ca. 1 Stunde) war die Bundestraße in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Das Verkehrskommissariat in Siegen hat nun die weiteren Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Siegen)
Limburg-Weilburg. Über das ganze Jahr verteilt veranstaltet der Verein TransFair e.V. verschiedene Kampagnen zum fairen Handel. Vom 13. bis 27. Mai 2022 läuft die Aktion „Fair in den Tag“. TransFair e.V. möchte Deutschland damit zum fairen Frühstücksland machen, und zwar mit Kaffee, Tee, Früchten, Brotaufstrichen, Müsli, Honig, Säften und vielen weiteren Produkten aus fairem Handel. So werden Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika dabei unterstützt, ihren Weg in eine nachhaltigere Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. Seit 2019 ist der Landkreis Limburg-Weilburg ein Fairtrade-Landkreis. Für Landrat Michael Köberle und den Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer ist es daher von großer Bedeutung, dass sich auch die Kreisverwaltung mit fairen Frühstückstüten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Aktion „Fair in den Tag“ beteiligt.
Der Christmas Garden Koblenz startet bald
mit noch mehr Weihnachtszauber in die 5. Saison
Europaweit 10-millionster Gast erwartet
Der Vorverkauf für das vorweihnachtliche Traditionsevent
auf der Festung Ehrenbreitstein beginnt heute!
Der goldene Herbst beginnt und mit ihm die Vorfreude auf funkelnden Lichterglanz auf der Festung
Ehrenbreitstein: Ab dem 20. November 2025 erstrahlt der Christmas Garden Koblenz mit einem neu gestalteten
audiovisuellen Rundweg. Die fünfte Ausgabe der Traditionsveranstaltung steckt voller Überraschungen mit vielen
künstlerischen Highlights und liebevoll arrangierten Details. In ganz Europa begeistern die Christmas Garden das
Publikum und erwarten in dieser Saison bereits den 10-millionsten Gast, der vielleicht sogar im Christmas Garden
Koblenz begrüßt werden wird.
Dierdorf (ots)
Durch einen aufmerksamen Nachbarn konnte am 15.09.2025, gegen 11:00 Uhr, ein möglicher Tageswohnungseinbruch in der Hachenburger Straße in Dierdorf verhindert werden. Der Mitteiler beobachtete zwei männliche Personen, wie diese unberechtigt das Nachbargrundstück betraten. Auf Ansprache flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Bei einer Nachschau stellte der Mitteiler fest, dass ein Rollladen gewaltsam hochgeschoben wurde. Zu einem Eindringen in das Gebäude ist es nicht gekommen. (Polizei Straßenhaus)
Ab November 2025: Beleghebammen von massiven Einkommensverlusten bedroht
Berlin, 15.09.2025 – Der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) warnt vor gravierenden Folgen des neuen Hebammenhilfevertrags, der ab dem 1. November 2025 gilt. Die Neuregelung gefährdet das Beleghebammensystem und damit die Versorgung von Frauen – besonders in ländlichen Regionen.
Weiterlesen ...Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.