Mittelhof (ots)
Am 18.07.2022 wurde um 11:18 Uhr über die ILS Montabaur ein Brand in Mittelhof gemeldet. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen bevor es sich ausdehnte. Die Feuerwehr war mit 30 Personen und 5 Fahrzeugen von den Löschzügen Wissen und Schönstein vor Ort. Beamte der Polizeiwache Wissen und die Feuerwehr stellten vor Ort fest, dass der Brand in einem Waldstück gegenüber dem Haus Karweg 57 festgestellt wurde. Gegenüber dem Haus Karweg 57 befindet sich eine Bushaltestelle, dahinter wurde ein Trampelpfad durch das Waldgelände ausgemacht. Ca. 5 m hinter der Bushaltestelle hatten ca. 30 qm Waldboden gebrannt. Ein ca. 5 Meter hoher Baum wurde im unteren Bereich brandgeschädigt. Aufgrund der ermittelten Umstände wird von einem fahrlässigen Umgang mit brennbaren Gegenständen, wahrscheinlich durch das Wegwerfen einer noch glimmenden Zigarette, ausgegangen. Die Feuerwehr und die Polizei weisen auf die vorherrschende Trockenheit hin. Der kleinste Funkenflug kann in kürzester Zeit verheerende Folgen haben. Die Bevölkerung wird um einen sorgsamen Umgang mit Glutresten gebeten. Hierzu zählt auch schon das Wegwerfen einer vermeintlich ausgemachten Zigarette. (Quelle Polizei Betzdorf)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am Montag, den 18.07.2022 kam es gegen 15:00 Uhr auf der L 307 zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW-Fahrer befuhr die L 307 von Hilgert kommend in Richtung Höhr-Grenzhausen. Der Fahrer fuhr in eine angrenzende Bushaltestelle, um dort zu wenden. Beim Wendemanöver missachtete er die vorfahrtsberechtigte PKW Führerin die von Höhr-Grenzhausen nach Hilgert fuhr. Die Führerin des PKWs konnte nicht mehr ausweichen. Sie kollidierte frontal in die Beifahrerseite des wendenden PKW. Bei dem Unfall wurden alle Beteiligten verletzt. Sie wurden in angrenzende Krankenhäuser zur ärztlichen Versorgung verbracht. Die Feuerwehr Höhr- Grenzhausen unterstützte mit 10 Wehrleuten die Maßnahmen am Unfallort. (Quelle Polizei Montabaur)
Im Zeitraum vom 25. Juli bis 22. August ist die Kreisstraße 34 [K 34, Hauptstraße] in der Ortsdurchfahrt 56472 Hof wegen Verlegung von Ver- und Entsorgungsanlagen bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken über die Bundesstraße 414 [B 414] und Südstraße sowie umgekehrt sind entsprechend ausgeschildert.
Andauernde Trockenheit: Kein Wasser aus Gewässern entnehmen! Angesichts der aktuellen Trockenperiode und Wasserknappheit in den heimischen Gewässern ruft die Untere Wasserbehörde der Altenkirchener Kreisverwaltung zum Wassersparen auf. Es gelte demnach nicht nur, das Trinkwasser aus der Leitung einzusparen. Auch an Bächen und Flüssen im Landkreis ist das Wasser schon knapp, so die Information aus dem Kreishaus. Die Situation verschlechtert sich, wenn in den Trockenphasen zusätzlich Wasser zum Beispiel durch Abpumpen oder direktes Ableiten aus den Gewässern entnommen wird. Besonders während Trockenphasen sei es wichtig, die Bäche vor dem völligen Austrocknen zu schützen, um ökologische Schäden zu verhindern und die natürlichen Selbstreinigungskräfte des Gewässers zu erhalten. Die Untere Wasserbehörde weist daher eindringlich darauf hin, dass eine Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern grundsätzlich nur zulässig ist, wenn dafür eine ausdrückliche Entnahmeerlaubnis der Unteren Wasserbehörde vorliegt oder im Rahmen des so genannten Gemeingebrauches statthaft ist. Allerdings ist dieses Recht dann eingeschränkt, wenn unter anderem eine wesentliche Verminderung der Wasserführung zu erwarten ist. „Bei der aktuellen Situation in unseren Flüssen und Bächen muss hiervon ausgegangen werden. Eine Wassermenge, die das Überleben von Fauna und Flora gewährleistet, muss stets im Gewässer verbleiben“, so die Behörde. Daher appelliert die Untere Wasserbehörde an jeden Einzelnen, Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern im Sommer zu unterlassen, um das Überleben der aquatischen Tier- und Pflanzenwelt zu sichern. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.