Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Neustadt (Wied) (ots)
Am Mittwochmittag ereignete sich im Einnmündungsbereich der Landesstraße 255 zur Landesstraße 251 / 252 in Neustadt (Wied), Ot. Wiedmühle, ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem LKW. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der LKW-Fahrer die Landesstraße 252 in Richtung Landesstraße 255. Beim Linksabbiegen auf die Landesstraße 255 in Fahrtrichtung Neustadt/Wied übersah er den bevorrechtigten, von links kommenden Motorradfahrer. Es kam zu einer Kollision im Einmündungsbereich. Der schwerverletzte (keine lebensbedrohlichen Verletzungen) Motorradfahrer im mittleren Erwachsenenalter ist mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden. Sein nicht mehr fahrbereites Motorrad wurde durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entsorgt. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf einen hohen 4-stelligen Betrag geschätzt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler erhalten hoffnungsvolle Signale aus Berlin
Können die Klimaziele erreicht werden, wenn es weiterhin Denkverbote bei Standorten für alternative Energien gibt? Die SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering und Sabine Bätzing-Lichtenthäler sind der Auffassung, dass alle Flächen, die im Besitz des Bundes oder bundesseigener Stiftungen sind, mit in die Überlegungen einzubeziehen sind. Daher haben sich die beiden Landespolitiker an Klimaschutzminister Robert Habeck gewandt und auch die SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Martin Diedenhofen einbezogen.Symbolbild
Neue Veranstaltungsreihe des Kreises startet in Daaden – Unbekanntes, Geschichtliches und Faszinierendes in der Region
Altenkirchen/Kreisgebiet. Am Sonntag, 27. März, startet Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen eine neue Veranstaltungsreihe: „Abenteuer Heimat“ ist der Titel. Worum es geht? Ganz einfach: Rheinland-Pfalz wird dieses Jahr 75 Jahre alt – Grund genug, sich mit der Geschichte zu beschäftigen und Zusammenhänge zu verstehen. Denn vieles ist gefühlt zwar Alltag, aber doch voller Überraschungen. Auch im Landkreis Altenkirchen gibt es Unbekanntes, Geschichtliches und Faszinierendes zu entdecken. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald Touristik-Service bieten daher dieses Jahr eine Veranstaltungsreihe mit spannenden Exkursionen und Führungen von Willroth bis Friesenhagen an. Geplant sind derzeit 17 Veranstaltungen bis Ende Oktober.
Auftakt zur Reihe „Abenteuer Heimat“ ist am 27. März in Daaden. (Quelle / Foto: Kreis Altenkirchen / Peter Lindlein)
Wissen (ots)
Am Dienstagabend, 01.03.2022, wurde um 19:45 Uhr der Integrierten Rettungsleitstelle in Montabaur ein Brand in einem Wohnhaus in der Bröhltalstraße in Wissen gemeldet. Die alarmierten 35 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren von Schönstein und Wissen konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Von den drei Bewohnern des Hauses wurde niemand verletzt. An dem Gebäude entstand kein Schaden. Ursache der Brandentwicklung war ein überhitzter mit Holz befeuerter Ofen. Im Einsatz waren auch Kräfte der Rettungswache Wissen und des DRK-Ortsvereins sowie die Polizei Wissen. (Quelle Polizei Wissen)
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Wenn Anfang Juni die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt starten, ist auch ein junger Spieler aus der Jugendklasse mit dabei: Thore Fries. Der 14-Jährige aus Höhr-Grenzhausen greift seit seinem sechsten Lebensjahr zum Schläger – das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn auch sein Vater war lange im Tischtennissport aktiv. Wir haben mit Thore über seine Vorbereitung, seine Motivation und seinen großen Traum gesprochen.
Gespräch mit Thore Fries Teil 01:
Gespräch mit Thore Fries Teil 02:
Gespräch mit Thore Fries Teil 03:
Gespräch mit Thore Fries Teil 04:
Gespräch mit Thore Fries Teil 05:
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
"Wasserwerk Ettersdorf 1965“ steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. 60 Jahre ist das „Wasserhäuschen“ alt und entsprechend baufällig. Es wird schon lange nicht mehr als Wasserspeicher verwendet, es befindet sich lediglich eine Druckminderstation darin. Eine Sanierung der maroden Bausubstanz wäre zu aufwendig und stünde mit Blick auf die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Anforderungen. Deshalb lassen die Verbandsgemeindewerke nun den alten Hochbehälter zurückbauen und durch ein neues, wesentlich kleineres Gebäude ersetzen, in dem dann die Druckminderstation untergebracht wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die rund 350 Meter lange Wasserleitung vom „Wasserhäuschen“ in die Ortslage von Ettersdorf erneuert. Innerhalb der nächsten acht Wochen wird das marode Bauwerk abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Laufe des Jahres erfolgt dann die Erneuerung der Wasserleitung. (Quelle VG Montabaur)
Heimborn (ots)
Am Montag, den 28.04.2025, gegen 09:00 Uhr kam es in Heimborn in der Straße "Lützelau" zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Brandursache dürfte ein technischer Defekt eines Küchengerätes gewesen sein. Bei dem Brand wurde ein 65-jähriger Hausbewohner leicht verletzt. Dieser hatte den Brand bemerkt und zunächst versucht diesen selbst zu löschen. Die Dachgeschosswohnung wurde stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 29.04.2025 wurde in Montabaur auf der B 255 ein 50 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)