Marienrachdorf (ots)
Seit gestern Abend wird der 85-jährige Willi May vermisst. Herr May ist schlank und auffallend klein. Er hat graue Haare und eine Stirnglatze. Herr May war zuletzt mit einer grünen Hose und einer grün/ orangefarbenen Jacke (siehe Foto) bekleidet. Herr May wurde gestern zuletzt in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:20 Uhr in Marienrachdorf und Brückrachdorf gesehen. Bereits gestern Abend wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durch Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Selters und Dierdorf, Rettungshundestaffeln, Polizeikräfte mit Polizeihubschrauber und Drohnen mit circa 200 Einsatzkräften bis in Morgenstunden durchgeführt. Heute Morgen wurden gegen 07:30 Uhr die Suchmaßnahmen mit circa 140 Einsatzkräften fortgesetzt. Bis jetzt konnte Herr May nicht gefunden werden. Hinweise auf seinen Aufenthaltsort bitte an jede Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Sonntag, den 25.09.2022, kam es in Altenkirchen in der Malzdürre zu einem Kellerbrand. Die Feuerwehr Altenkirchen konnte den Brand zügig ablöschen, sodass schlimmere Brandfolgen verhindert werden konnten. In den Kellerräumen waren unter anderem Reifen gelagert, welche auch abgebrannt sind. Die dadurch entstandene Qualm-Entwicklung kontaminierte das gesamte Wohnhaus. Bis zur weiteren Abklärung nebst Schadstoffmessung ist das Gebäude nicht bewohnbar. Die Bewohner konnten extern untergebracht werden. Ein leichtverletzter Bewohner, sowie eine Kraft der Polizei wurden durch das DRK behandelt. Es befanden sich ca. 50 Kräfte der Feuerwehren Altenkirchen und Berod, sowie das DRK und die Polizei Altenkirchen im Einsatz. Ermittlungen bezüglich der Brandursache dauern noch an. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vermutlich gerieten zwei größere Personengruppen auf dem Bahnhofsplatz in Streit. Im Anschluss entwickelte sich eine körperlichen Auseinandersetzung, in dessen Verlauf ein Geschädigter zu Boden ging. Im Anschluss wurde er von mehreren Personen geschlagen und getreten. Bei Eintreffen der Polizei konnten am Tatort keine Personen mehr festgestellt werden. Im Nachgang wurde in der Dr.-Wolff-Straße eine verletzte Person angetroffen. Bei ihr handelte es sich um den 25-jährigen Geschädigten der Schlägerei. Er musste im Krankenhaus medizinisch versorgen werden. Die Täter entkamen unerkannt. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Niederneisen, Mühlgasse (ots)
Am Samstag, 24.09.22:03 Uhr, kam es zu einer versuchten gefährlichen Körperverletzung mit einem Messer im Nahbereich zu der dort stattfindenden Kirmes. Geschädigte oder Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Diez in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...