Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
(wie) In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte ein Mann eine Tankstelle in Limburg zu überfallen. Der Unbekannte tauchte gegen 23:55 Uhr an der Tankstelle in der Frankfurter Straße auf. Dort stellte er sich vor den Nachtschalter und hielt seine Hand mit einer Tüte, in der eine Schusswaffe gewesen sein soll, in Richtung der Kassiererin. So forderte er Geld und drohte ansonsten zu schießen. Die Kassiererin rettete sich in einen hinteren Raum der Tankstelle und verständigte die Polizei. Den Innenraum konnte der Täter nicht betreten, der Verkaufsraum war abschlossen. Bis zum Eintreffen der ersten Polizeistreife war der Täter ohne Beute geflohen. Die Limburger Polizei fahndete mithilfe der Bundespolizei nach dem Täter, dieser konnte jedoch nicht mehr entdeckt werden. Der Räuber wurde als 25 bis 30 Jahre alt, schlank und circa 175 cm groß beschrieben. Er soll kurze, schwarze Haare und eine braune Hautfarbe gehabt haben. Bei der Tat trug er ein hell gemustertes Hemd und eine Jeanshose. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise aus der Bevölkerung. (Quelle Polizei Limburg)
Gondershausen (ots)
Die Polizei Koblenz ist sehr froh melden zu können, dass die Kinder, die nach dem Hüpfburg-Unfall in Gondershausen in stationäre Krankenhausbehandlung eingeliefert werden mussten, alle außer Lebensgefahr sind. Vier der Kinder konnten sogar zwischenzeitlich schon wieder aus den Kliniken entlassen werden, bei zwei der Kinder steht dies evtl. für heute noch an.
Im Zusammenhang mit dem Vorfall bittet die Polizei Zeugen, die über Bilder oder auch Videoaufnahmen verfügen, diese für die Ermittlungen zur Verfügung zu stellen. Die Bilder bzw. Videos können im sog. "Hinweisportal" der Polizei Rheinland-Pfalz unter
https://rlp.hinweisportal.de
hochgeladen werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit der Entwendung von Jetons aus der hochwassergeschädigten Spielbank Bad Neuenahr-Ahrweiler Anklage zum Schöffengericht beim Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler erhoben.
Angeklagt sind insgesamt vier Männer aus Bonn und eine Frau aus Remagen im Alter von 33 bis 37 Jahren (die Angaben zum Alter der seinerzeit drei Beschuldigten in der Erstmitteilung vom 26.07.2021 beruhten auf einem Schreibversehen).
Einem 34jährigen deutschen Staatsangehörigen und einem gleichaltrigen türkischen Staatsangehörigen wird zur Last gelegt, am 18.07.2021 die schwere Beschädigung der Spielbank durch die Flutkatastrophe ausgenutzt und dort nach dem Aufbrechen eines Behältnisses im Kassenbereich Jetons im Gesamtwert von 125.500 Euro entwendet zu haben. Ihnen wird gemeinschaftlicher Diebstahl in einem besonders schweren Fall vorgeworfen.
Polizeidirektion Montabaur (ots)
Am heutigen Sonntag, den 03.07.2022 fanden im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr gezielte Verkehrskontrollen des motorisierten Zweiradverkehrs durch den Zweiradkontrolltrupp der Polizeidirektion Montabaur statt.
Die Verkehrskontrollen wurden mit Hinblick auf Anwohnerbeschwerden durch übermäßigen Motorradlärm an den örtlichen Schwerpunktstrecken durchgeführt.
Im Verlauf des Kontrolltags wurden insgesamt 113 Krafträder einer spezialisierten Zweiradkontrolle unterzogen.
Neben diversen Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund geringfügiger zulassungsrechtlicher Verstöße erwartet einen Fahrzeugführer ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Dieser verfügte nicht über die notwendige Fahrerlaubnisklasse seines geführten Kleinkraftrads. In der Mehrheit der kontrollierten Zweiräder können keine nennenswerten Verstöße festgestellt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Wenn Anfang Juni die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt starten, ist auch ein junger Spieler aus der Jugendklasse mit dabei: Thore Fries. Der 14-Jährige aus Höhr-Grenzhausen greift seit seinem sechsten Lebensjahr zum Schläger – das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn auch sein Vater war lange im Tischtennissport aktiv. Wir haben mit Thore über seine Vorbereitung, seine Motivation und seinen großen Traum gesprochen.
Gespräch mit Thore Fries Teil 01:
Gespräch mit Thore Fries Teil 02:
Gespräch mit Thore Fries Teil 03:
Gespräch mit Thore Fries Teil 04:
Gespräch mit Thore Fries Teil 05:
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
"Wasserwerk Ettersdorf 1965“ steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. 60 Jahre ist das „Wasserhäuschen“ alt und entsprechend baufällig. Es wird schon lange nicht mehr als Wasserspeicher verwendet, es befindet sich lediglich eine Druckminderstation darin. Eine Sanierung der maroden Bausubstanz wäre zu aufwendig und stünde mit Blick auf die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Anforderungen. Deshalb lassen die Verbandsgemeindewerke nun den alten Hochbehälter zurückbauen und durch ein neues, wesentlich kleineres Gebäude ersetzen, in dem dann die Druckminderstation untergebracht wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die rund 350 Meter lange Wasserleitung vom „Wasserhäuschen“ in die Ortslage von Ettersdorf erneuert. Innerhalb der nächsten acht Wochen wird das marode Bauwerk abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Laufe des Jahres erfolgt dann die Erneuerung der Wasserleitung. (Quelle VG Montabaur)
Heimborn (ots)
Am Montag, den 28.04.2025, gegen 09:00 Uhr kam es in Heimborn in der Straße "Lützelau" zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Brandursache dürfte ein technischer Defekt eines Küchengerätes gewesen sein. Bei dem Brand wurde ein 65-jähriger Hausbewohner leicht verletzt. Dieser hatte den Brand bemerkt und zunächst versucht diesen selbst zu löschen. Die Dachgeschosswohnung wurde stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 29.04.2025 wurde in Montabaur auf der B 255 ein 50 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)