Mainz (ots)
- Wieder einmal sind betrügerische Fake-Inkasso-Schreiben in
Umlauf
- Eine nicht existierende Firma namens MEMBER INKASSO AG fordert
zu einer Zahlung von 316,90 Euro auf
- Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten dringend, die
Schreiben zu entsorgen und nicht zu bezahlen
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) und die Verbraucherzentrale warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer angeblichen MEMBER INKASSO AG mit Sitz in Berlin. Die Empfänger sollen sofort 316,90 Euro auf ein Konto mit griechischer IBAN überweisen. Die Firma droht unter anderem mit Mahnbescheid, Gerichtsvollzieher, Pfändungen sowie der Eintragung in Schuldnerver-zeichnisse, falls keine Zahlung erfolgt. Zudem entstünden weitere er-hebliche Kosten. Angeblich haben sich die Betroffene telefonisch für LOTTO 6 AUS 49 angemeldet. Weitere Informationen zu dem behaupteten Vertrag gibt es nicht. Das echte LOTTO-Symbol auf Seite 2 des Schreibens soll Seriosität vorgaukeln.
Montabaur (ots)
Am 13.09.2022 in der Zeit zwischen 11:15 Uhr und 13:30 Uhr kam es in Montabaur in der Eschelbacher Straße zu einem Tageswohnungseinbruch. Unbekannte Täter hebelten die Wohnungstüre auf und entwendeten aus der Mietwohnung Bargeld. Zeugen, die in genanntem Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich unter 02602 - 92260 bei der Polizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Mogendorf / Montabaur (ots)
Am Dienstag, den 13.09.2022, führten 16 Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Montabaur und der Polizeiautobahnstation Montabaur eine gemeinsame stationäre Verkehrskontrolle an zwei Kontrollörtlichkeiten durch. In der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr wurden im Bereich eines Autohofs in Mogendorf insgesamt 70 Kraftfahrzeuge unter dem thematischen Schwerpunkt "illegale technische Veränderungen an/von Kfz." kontrolliert. Hierbei ergaben sich 13 eingeleitete Verfahren im Bereich von unterschiedlichen Verkehrsordnungswidrigkeiten. Zwei Kfz.-Führer musste ihre jeweiligen mitgeführten Kfz. vor Ort stehen lassen, da ihnen die Weiterfahrt untersagt wurde. Zwischen 20:00 Uhr und 23:30 Uhr wurden auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Montabaur insgesamt 40 Kraftfahrzeuge mit Hinblick auf Reiseverkehr angehalten und überprüft. Ein Fzg.-Führer wurde kurzfristig festgenommen, da er per Haftbefehl gesucht wurde. Es wurden zudem acht weitere Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet und ein Kfz. wurde vor Ort stillgelegt.
Bereits am vergangenen Freitag, den 09.09.2022, wurde ebenfalls eine gemeinsame Kontrollstelle der beiden Dienststellen im Bereich Nentershausen betrieben (siehe hierzu gesonderte Pressemeldung vom 10.09.2021). Während dieser Kontrolle stellten die Beamten bei einem Paketzusteller eine akute Drogenbeeinflussung fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erschien ein zweiter Paketzustellfahrer an der Kontrollörtlichkeit um seinen Arbeitskollegen, dem die Weiterfahrt untersagt worden war, abzuholen. Auch bei ihm stellten die Einsatzkräfte einen vorherigen illegalen Drogenkonsum fest. Als der dritte Paketzusteller dort vorfuhr, um die beiden Anderen abzuholen, staunten die Einsatzkräfte nicht schlecht, als sie auch bei diesem eine Drogenbeeinflussung wahrnahmen. Erst beim vierten Fahrer ergaben sich schlussendlich keine Beanstandungen hinsichtlich der Fahrtüchtigkeit. (Quelle Polizei Montabaur)
Dausenau (ots)
Der Gasaustritt in Dausenau am Bahnhofsgebäude ist vermutlich durch eine verrostete Gaszuleitung entstanden. Unterhalb des Bahnhofsgebäudes befindet sich ein Flüssiggastank der früher zur Beheizung des Bahnhofsgebäudes genutzt wurde. Zwischenzeitlich ist das Gebäude nicht mehr im Eigentum der Bahn. Die Zuleitung konnte durch die FFW'en aus Bad Ems und Dausenau verriegelt werden. Es besteht keine Gefahr mehr. Die Bahnstrecke war im Bereich Dausenau für die Dauer des Einsatzes für ca. 2 Stunden für den Zugverkehr gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...