Dreisbach (ots)
Um 09:23 Uhr wurde ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Dreisbach und Nistertal gemeldet. Ein Personenkraftwagen war aus Dreisbach kommend am Ende einer langen, stark abschüssigen Geraden in einer scharfen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die 29jährige Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde dabei in ihrem Auto eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Die notärztliche Behandlung ergab bisher keinen Verdacht einer Lebensgefahr. Die Frau wird in ein Krankenhaus verlegt. Derzeit erfolgt noch die Räumung der Unfallstelle. Die Fahrbahn war zum Unfallzeitpunkt feucht, aber nicht winterglatt. Ob dies in Zusammenhang mit einer möglicherweise unangepassten, zu hohen Geschwindigkeit unfallursächlich war, ist derzeit noch unklar. (Quelle Polizei Montabaur)
Weidenhahn (ots)
Am Dienstag, 24.01.2023, 13:45 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich der B 8 zur K 75 ein Verkehrsunfall unter Beteiligung zweier PKW, bei dem eine Beteiligte schwer verletzt wurde. Den polizeilichen Ermittlungen nach befuhr eine 20-Jährige mit ihrem PKW die K 75 aus Düringen kommend in Richtung Weidenhahn. Aus bislang nicht bekannten Gründen gewährte sie einer auf der B 8, aus Richtung Freilingen kommend in Richtung Arnshöfen fahrenden Fahrzeugführerin nicht die Vorfahrt. Vielmehr dürfte sie nahezu ungebremst in den Kreuzungsbereich eingefahren und sodann mit dem querenden PKW kollidiert sein. Durch den Zusammenstoß wurde eine Fahrzeugführerin derart verletzt, dass sie stationär in einem nahegelegenen Krankenhaus aufgenommen werden musste. Im Fahrzeugfond des bevorrechtigten PKW saßen zum Unfallzeitpunkt zwei Kleinkinder, diese wurden durch die Kollision nicht verletzt. Der Verkehr wurden einspurig an der Unfallörtlichkeit vorbeigeleitet, bis die nicht mehr fahrbereiten PKW geborgen waren. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Nach Einrichtung einer Ermittlungsgruppe zu den gewalttätigen Übergriffen an Silvester in Koblenz-Neuendorf sind bei der Polizei mittlerweile über 70 Hinweise, überwiegend über das Hinweisportal, eingegangen. In diesem Rahmen wurden und werden umfangreiche Auswertungen von Ermittler/-innen der Ermittlungsgruppe geführt, die sich aus Angehörigen der Schutz- und Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Koblenz 2, der Kriminalinspektion Koblenz und des Gemeinsamen Sachgebiets Jugendkriminalität zusammensetzt. Inzwischen wurde auch ein sog. "Super-Recognizer" in die Ermittlungsarbeit eingebunden.
Bei den Super Recognizern handelt es sich um Menschen mit herausragenden Fähigkeiten im Bereich der Gesichtsverarbeitung. Sie sind beispielsweise außerordentlich gut darin, Gesichter wiederzuerkennen sowie Gesichter zu unterscheiden. Ihre Leistungsfähigkeit geht soweit, dass sie Personen auch bei vorhandener Teilmaskierung, schlechter Bildqualität und auch aus großen Menschenmassen heraus wiedererkennen können.
Im Rahmen dieser Ermittlungen konnten Hinweise erlangt werden, die Rückschlüsse auf zwei Tatverdächtige geben könnten. Weitere Personen, die identifiziert wurden bzw. deren Identifizierung wahrscheinlich ist, werden von der Ermittlungsgruppe noch im Zeugenstatus geführt. In enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft arbeitet die Polizei weiterhin mit Hochdruck an der Aufklärung dieser Straftaten. (Quelle Polizei Koblenz)
Aull (ots)
Am Morgen des 25.01.2023, gegen 06:30 Uhr, ereignete sich auf der L 318/Koblenzer Straße in Aull ein Verkehrsunfall in einem Baustellenbereich, bei dem ein 12 jähriges Kind verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zu Folge befuhr ein 26-Jähriger mit seinem PKW den baustellenbedingt für den Durchfahrtsverkehr gesperrten Verkehrsbereich aus Richtung Diez kommend, in Fahrtrichtung Hambach. Zur gleichen Zeit kreuzte das Kind die Fahrbahn hinter einer Baustellentoilette. Anschließend kollidierte der PKW mit dem Kind, wobei das Kind im Hüftbereich verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht wurde. Die Polizei Diez weist in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich auf die derzeit bestehende Gesamtsperrung für die L318/Koblenzer Straße in Aull (Ortsdurchfahrt) hin. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.