Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wissen (ots)
Am Montagnachmittag, 15.08.2022, um 15:00 Uhr ereignete sich in Wissen ein weiterer Waldbrand. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte frühzeitig eine Rauchsäule über dem Wald und informierte die Integrierte Leitstelle in Montabaur. Die 30 eingesetzten Kräfte der freiwilligen Feuerwehren der Löschzüge Wissen, Schönstein und Hamm (Sieg) konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und eine Ausbreitung verhindern. Die Brandstelle lag an einem Waldweg am Hochbehälter von Streitholz. In Brand gerieten auf ca. 2.000 Quadratmetern Laub und trockenes Unterholz. Der dort wachsende junge Bestand an Eichen wurde durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei weist eindringlich darauf hin, dass im Wald ein Rauchverbot besteht. (Quelle Polizei Wissen)
Mudersbach (ots)
Am heutigen Nachmittag, gegen 15:50 Uhr erhielt die hiesige Dienststelle die Mitteilung über einen Wohnhausbrand in Mudersbach, Bahnhofstraße. Hier steht der Dachstuhl eines Wohnhauses in Brand. Die Feuerwehr der VG Kirchen befindet sich um Löscheinsatz. Es kann momentan wegen des Löscheinsatzes sowie der Rauchentwicklung zu Verkehrsstörungen im Ortsbereich Mudersbach kommen. Die Polizei ist vor Ort und übernimmt die erforderlichen Verkehrsregelungsmaßnahmen sowie die Ermittlungen zur Brandursache. Nach ersten Feststellungen wurden keine Personen verletzt. Eine Pressenachinformation erfolgt am morgigen Tag. (Quelle Polizei Betzdorf)
12.550 Interessensbekundungen
Jetzt beginnt die entscheidende Phase
Kreis Altenkirchen. Das Interessensbekundungsverfahren für den Glasfaseraubau im Landkreis Altenkirchen ist abgeschlossen - und kurz vor "Toreschluss" wurde nochmals kräftig Gas gegeben. Am Ende haben rund 12.550 Haushalte in der Region ihr Interesse an einer High-Speed-Internetverbindung angemeldet. Die Ortsgemeinde Friesenhagen ließ sich dabei mit über 80 Prozent nicht mehr vom Spitzenplatz verdrängen.
Doch selbst mit so einer herausragenden Quote ist auch das Wildenburger Land nicht auf der "sicheren Seite". Denn entscheidend ist letztlich nicht die Zahl der Interessenbekundungen, sondern die der tatsächlich abgeschlossenen Verträge mit der Deutschen Glasfaser. Diese sind ab sofort (bis zum 3. Dezember) buchbar. Die Verträge werden aber erst dann rechtskräftig und damit kostenpflichtig, wenn der Anschluss tatsächlich nutzbar wird. Grundsätzlich müssen 33 Prozent der potenziellen Kunden einen Vertrag abschließen, damit ein Ausbau möglich wird. Den Einstieg zum Vertragsabschluss findet man über die Internetseite https://www.deutsche-glasfaser.de. Es geht aber auch oder telefonisch unter 0 28 61 81 33 400.
Siegen (ots)
Am Samstagnachmittag (13.08.2022) ist ein schwerverletzter Mann durch Passanten im Bereich der Friedrich-Friesen-Straße in Siegen aufgefunden worden.
Bei dem Verletzten handelt es sich um einen 26-jährigen Deutschen aus dem südlichen Siegerland. Er wies mehrere Stich-/Schnittverletzungen auf. Die Hintergründe des Vorfalls sind unklar. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen nach möglichen verdächtigen Personen verliefen bislang erfolglos.
Der Auffindeort des Opfers liegt ca. 200 m nach der Einmündung Auf der Schemscheid / Friedrich-Friesen-Straße in der Friedrich-Friesen-Straße in Höhe eines dortigen Sanitärfachhandels (rückwärtige Firmengelände) in der Nähe des sogenannten Gasometers. Der 26-Jährige wurde einem nahegelegenem Krankenhaus zugeführt. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist sein Zustand stabil.
Die Mordkommission der Polizei Hagen hat bereits am Samstag die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei bittet Zeugen, die am Samstagnachmittag verdächtige Beobachtungen gemacht oder sogar das Tatgeschehen gesehen haben, sich unter der Rufnummer 0271 / 7099 - 0 zu melden. (Quelle Polizei Siegen)
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Wenn Anfang Juni die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt starten, ist auch ein junger Spieler aus der Jugendklasse mit dabei: Thore Fries. Der 14-Jährige aus Höhr-Grenzhausen greift seit seinem sechsten Lebensjahr zum Schläger – das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn auch sein Vater war lange im Tischtennissport aktiv. Wir haben mit Thore über seine Vorbereitung, seine Motivation und seinen großen Traum gesprochen.
Gespräch mit Thore Fries Teil 01:
Gespräch mit Thore Fries Teil 02:
Gespräch mit Thore Fries Teil 03:
Gespräch mit Thore Fries Teil 04:
Gespräch mit Thore Fries Teil 05:
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
"Wasserwerk Ettersdorf 1965“ steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. 60 Jahre ist das „Wasserhäuschen“ alt und entsprechend baufällig. Es wird schon lange nicht mehr als Wasserspeicher verwendet, es befindet sich lediglich eine Druckminderstation darin. Eine Sanierung der maroden Bausubstanz wäre zu aufwendig und stünde mit Blick auf die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Anforderungen. Deshalb lassen die Verbandsgemeindewerke nun den alten Hochbehälter zurückbauen und durch ein neues, wesentlich kleineres Gebäude ersetzen, in dem dann die Druckminderstation untergebracht wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die rund 350 Meter lange Wasserleitung vom „Wasserhäuschen“ in die Ortslage von Ettersdorf erneuert. Innerhalb der nächsten acht Wochen wird das marode Bauwerk abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Laufe des Jahres erfolgt dann die Erneuerung der Wasserleitung. (Quelle VG Montabaur)
Heimborn (ots)
Am Montag, den 28.04.2025, gegen 09:00 Uhr kam es in Heimborn in der Straße "Lützelau" zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Brandursache dürfte ein technischer Defekt eines Küchengerätes gewesen sein. Bei dem Brand wurde ein 65-jähriger Hausbewohner leicht verletzt. Dieser hatte den Brand bemerkt und zunächst versucht diesen selbst zu löschen. Die Dachgeschosswohnung wurde stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 29.04.2025 wurde in Montabaur auf der B 255 ein 50 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)