Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Am 3. August haben Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Koblenz Hotels, Pensionen und Gasthöfe mit Übernachtungsmöglichkeiten geprüft.
Kontrolliert wurde dabei insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz, die Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, der unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen, die Einhaltung der Mitführungs- und Vorlagepflichten von Ausweisdokumenten sowie den Aufenthaltsstatus bei der Beschäftigung von Ausländern. Die verdachtsunabhängigen Prüfungen erfolgen sowohl durch Personenbefragungen, als auch durch die Prüfung der Geschäftsunterlagen (Lohn- und Finanzbuchhaltung).
Am Mi., 03.08.2022, 19:00 Uhr, randalierte ein ehemaliger alkoholisierter 36-jähriger Patient vor dem St. Antonius-Krankenhaus in Wissen. In aggressiver Art und Weise und unter Mitführung von 2 Messern bedrohte er ehemalige Mitpatienten. Durch Beamte der Polizeiwache Wissen wurde dem 36-Jährigen ein Platzverweis ausgesprochen und die Messer sichergestellt. Während dieser Maßnahme bedrohte und beleidigte er die eingesetzten Polizeibeamten. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Letztendlich leistete er dem Platzverweis Folge und weitere Maßnahmen mussten nicht durchgeführt werden. Gegen 19:15 Uhr erhielt die Polizeiwache Wissen die Mitteilung über einen verletzten Radfahrer in der Bahnhofstr. Bei dem Radfahrer handelte es sich um den 36-jährigen vorherigen Randalierer. Ein Atem-Alkoholtest ergab einen Wert von 2,8 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Im Anschluss wurde der leichtverletzte 36-Jährige wegen bestehender Eigen- und Fremdgefährdung dem Krankenhaus Wissen zugeführt. Ein weiteres Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Ab 15.08.2022 starten die Bauarbeiten zur Erneuerung der Asphaltschichten in der Ortsdurchfahrt Gierender Höhe im Zuge der B 256. Für die Ausführung der Bauarbeiten bis in eine Tiefe von bis zu 30 cm ab der Oberkante der Fahrbahn muss eine Vollsperrung der B 256 in diesem Bereich eingerichtet werden.
Montabaur (ots)
Am 03.08.2022 um 18:15 Uhr kam es auf dem Parkplatz einer Drogerie und Supermarkt in der Luisenstraße in Selters zu einem Handtaschenraub zum Nachteil einer 59-jährigen Frau aus der VG Selters. Ein männlicher Täter rempelte die Frau zunächst an, ehe der zweite Täter daraufhin der Frau die umhängende Handtasche von der Schulter entriss. Beide Täter rannten daraufhin mit der Tasche in Richtung Hammermühler Weg davon. Beide werden von der Geschädigten wie folgt beschrieben: Beides männliche Jugendliche ca. 15 Jahre alt, beide mit weißen Adidas-T-Shirts, beide mit kurzen dunklen Haaren, einer sehr dünn und ca. 160 cm groß, der zweite mit normaler Statur und ca. 175 cm groß. Täterhinweise nimmt die Polizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Wenn Anfang Juni die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt starten, ist auch ein junger Spieler aus der Jugendklasse mit dabei: Thore Fries. Der 14-Jährige aus Höhr-Grenzhausen greift seit seinem sechsten Lebensjahr zum Schläger – das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn auch sein Vater war lange im Tischtennissport aktiv. Wir haben mit Thore über seine Vorbereitung, seine Motivation und seinen großen Traum gesprochen.
Gespräch mit Thore Fries Teil 01:
Gespräch mit Thore Fries Teil 02:
Gespräch mit Thore Fries Teil 03:
Gespräch mit Thore Fries Teil 04:
Gespräch mit Thore Fries Teil 05:
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
"Wasserwerk Ettersdorf 1965“ steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. 60 Jahre ist das „Wasserhäuschen“ alt und entsprechend baufällig. Es wird schon lange nicht mehr als Wasserspeicher verwendet, es befindet sich lediglich eine Druckminderstation darin. Eine Sanierung der maroden Bausubstanz wäre zu aufwendig und stünde mit Blick auf die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Anforderungen. Deshalb lassen die Verbandsgemeindewerke nun den alten Hochbehälter zurückbauen und durch ein neues, wesentlich kleineres Gebäude ersetzen, in dem dann die Druckminderstation untergebracht wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die rund 350 Meter lange Wasserleitung vom „Wasserhäuschen“ in die Ortslage von Ettersdorf erneuert. Innerhalb der nächsten acht Wochen wird das marode Bauwerk abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Laufe des Jahres erfolgt dann die Erneuerung der Wasserleitung. (Quelle VG Montabaur)
Heimborn (ots)
Am Montag, den 28.04.2025, gegen 09:00 Uhr kam es in Heimborn in der Straße "Lützelau" zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Brandursache dürfte ein technischer Defekt eines Küchengerätes gewesen sein. Bei dem Brand wurde ein 65-jähriger Hausbewohner leicht verletzt. Dieser hatte den Brand bemerkt und zunächst versucht diesen selbst zu löschen. Die Dachgeschosswohnung wurde stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 29.04.2025 wurde in Montabaur auf der B 255 ein 50 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)