Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bendorf Rhein (ots)
Ein großer Sucheinsatz - mit starken Polizeikräften, einem Polizeihubschrauber, Diensthund, der Wasserschutzpolizei sowie starken Kräften der freiwilligen Feuerwehr und der Rettungshundestaffel mit Mantrailern - läuft zur Zeit in Bendorf.
Gesucht wird nach einem geistig behinderten 17 jährigen Jugendlichen, der geistig auf dem Stand eins drei jährigen Kindes ist und sich nicht oder nur sehr schwer artikulieren kann.
Der Junge ist seit ca. 17.00 Uhr von dem Gelände der Theodor-Heus-Schule abgängig, wo er zuvor mit seinem Bruder und anderen gespielt hatte.
Beschreibung:
Altersgemäßes Aussehen, ca. 180cm, schwarze Haare, leicht untersetzte Figur, schwarzer Pulli, braune Camouflage Hose, braune Sneakers.
Der Vermisste Jugendliche ist mit einem Fahrrad unterwegs. Es soll sich um ein 26" Citybike (schwarz, rot, silber, Marke: Pegasus) handeln.
Hinweise bitte an die Polizei in Bendorf unter der 02622.94020 oder über die Notrufnummer 110. (Quelle Polizei Bendorf)
Montabaur, Eifelstraße 65 (ots)
Montabaur. Am Sonntag, den 16.10.2022, gegen 16:09 Uhr erging bei der Polizeiinspektion Montabaur telefonisch die Mitteilung über eine männliche Person, welche der Anruferin gegenüber an seinem Penis manipuliert habe. Die Person soll vom Schwimmbadparkplatz aus in Richtung Wald (Tennisplätze) gegangen sein. Die Zeugin kann die Person wie folgt beschreiben:
- graue Sweatshirtjacke
- blaue Jeans, weiße Sneakers
- Glatze, Mitte 30, stämmig gebaut.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Montabaur unter der 02602/92260. (Quelle Polizei Montabaur)
Zeit: Sonntag, 16.10.2022, 03.50 Uhr
Zwischen einer 29 - jährigen Frau aus Diez und einem 43 - jährigen Mann aus Limburg kam es in einer Gaststätte zum Streit. In dessen Verlauf warf die Frau dem Mann einen Bierkrug ins Gesicht. Er erlitt dabei diverse Gesichtsverletzungen und musste ins Krankenhaus nach Limburg verbracht werden. Gegen die junge Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Limburg (Tel.: 06431-91400) in Verbindung zu setzen.
Limburg (ots)
Limburg an der Lahn, Staffel, Gartenstraße, seit Dienstag, 04.10.2022
(jn)Die Limburger Kriminalpolizei bittet im Zusammenhang mit einer vermissten 15-Jährigen um die Mithilfe der Bevölkerung. Bei der Vermissten handelt es sich um Nehir Aze BOZKURT aus dem Limburger Stadtteil Staffel.
Nehir Aze ist zuletzt am 04.10.2022 an ihrer Wohnanschrift in der Gartenstraße gesehen worden und seitdem unbekannten Aufenthaltes. Sämtliche bisher durchgeführte Maßnahmen der Limburger Kriminalpolizei führten nicht zum Auffinden der Vermissten. Es gibt Hinweise, dass sich die Vermisste im gesamten Bundesgebiet aufhalten könnte.
Das Mädchen ist 15 Jahre alt, 53 kg schwer und 1,60 Meter groß. Zudem hat sie im linken Nasenloch ein Piercing und war zuletzt mit einer schwarzen Adidas-Jacke mit weißen Streifen, einer schwarzen Weste und einem grünen Pullover bekleidet.
Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten erbittet die Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer 06431 / 9140 - 0. (Quelle Polizei Limburg)
Schenkelberg. Am Mittwoch, den 7. Mai, bietet der NABU Kroppacher Schweiz eine sehr besondere natur- und landschaftskundliche Wanderung an. Diplom-Geograph Markus Kunz führt durch eine der größten erhaltenen Moorflächen im Westerwald. Diese Feuchtgebiete sind auch hier selten geworden, da Wiesen und Wälder durch Entwässerung für Wald- und Landwirtschaft zunehmend nutzbar gemacht wurden. Dabei sind gerade sie “Hotspots der Biodiverstität” und bieten Hunderten von Arten Lebensraum. Neben der charakteristischen Pflanzen- und Tierwelt stellt Markus Kunz auch die laufenden Naturschutzmaßnahmen im Gebiet vor. Die rund zweistündige Führung ist kostenlos, aber der NABU freut sich über Spenden. Los geht es um 18 Uhr, Treffpunkt ist die Straße “Hohenborn”, neben der Kreuzung B8/L292. (Quelle Nabu Kroppacher Schweiz)
Am Mittwoch, den 7. Mai 2025, findet die dritte LBM-Schneepflugmeisterschaft am Hangar 7 auf dem Flugplatz Mendig statt (Am alten Fort 112, 56743 Mendig). Der LBM veranstaltet den Wettbewerb für die Mitarbeiter*innen im Betriebsdienst. Die betriebsinterne Meisterschaft wird um 8:45 Uhr vom stellvertretenden LBM-Geschäftsführer Lutz Nink eröffnet.
Weiterlesen ...Seit Beginn des Jahres sorgt der dritte Bauabschnitt der Westerwaldstraße dafür, dass die direkte Zufahrt über die B8 in die Westerwaldstraße nicht möglich ist. Nun stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Neben der Sanierung dieses Bauabschnitts der Westerwaldstraße wurde zudem eine Verbindung der Versorgungsleitungen zwischen dem Bauprojekt Gemini Plaza in der Dieselstraße hergestellt. Das dafür notwendige Durchdrücken der Leitungen unter der B8 verlief wie geplant, fand jedoch mit leichter Verzögerung statt.
Unnau (ots)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand eines Einfamilienhauses in der Ortslage Unnau, OT Korb informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Brandursache wahrscheinlich von einer unsachgemäß gelöschten Feuerschale im Garten ausgegangen sein dürfte. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken, und Bad Marienberg gelöscht werden. Die Bewohner des Objekts wurden nicht verletzt. Im Rahmen der Löscharbeiten verletzten sich jedoch zwei Feuerwehrkräfte. Es entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. (Quelle Polizei Hachenburg)
Mehren (ots)
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."