Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
SOPREMA hat der aktuellen Crowdfunding-Aktion für einen Kinder-Motorikparcours am Wildpark Bad Marienberg den entscheidenden Schwung verliehen.
Damit die zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes nötigen 8.000 € sicher zusammenkommen, spendete SOPREMA die noch fehlende Summe von 890,00 €.
„Wir erfuhren Ende Oktober von der tollen Aktion und waren sofort begeistert.
Daher entschieden wir spontan, den Förderverein Wildpark Bad Marienberg bei diesem Vorhaben zu unterstützen.“ berichtet Kristina Milosch, Leiterin Unternehmens-kommunikation und Marketing SOPREMA.
LAHNSTEIN/MONTABAUR. „Unter einem Dach – das Zusammenspiel der Generationen fördern“, lautete das Motto der 13. Runde der Online-Spendenaktion SpardaHilft.de des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Südwest e.V. Aus dieser Aktion erhält der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn 3000 Euro. Den symbolischen Spendenscheck überreichte Annika Kurz, Mitarbeiterin der Sparda-Bank in Montabaur, jetzt an Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß.
Das Geld investiert der Caritasverband in ein demografieorientiertes Quartiersprojekt am Caritas- Altenzentrum St. Martin in Lahnstein. Es wird zur Ausstattung des geplanten Generationen-Cafés verwendet. „Mit dem Projekt soll - im Sinne des offenen Quartiergedankens - den Bewohnern der Einrichtung wie auch den Bewohnern von Lahnstein die Möglichkeit gegeben werden, an kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen sowie am örtlichen Vereinsleben teilzunehmen. Für die Bewohner unseres Altenzentrums wie auch für die Bewohner der Stadt sind die Begegnung und die sich daraus möglicherweise entwickelnden gemeinsamen Aktivitäten eine Bereicherung im Alltag“, erklärte Caritasdirektor Frank Keßler- Weiß bei der Scheckübergabe.
In der Sitzung des Kreistages am 17. Dezember verkündete Landrat Michael Lieber den Entschluss, seine Amtszeit vorzeitig zu beenden. Diese Absicht sei nach intensiver Überlegung und vor dem Hintergrund der gesundheitlich schwierigen Zeit in den vergangenen zwei Jahren gereift.
Da er Anfang Dezember sein 65. Lebensjahr vollendet habe, sei es ihm jederzeit möglich selbst über das Ende seiner Amtszeit zu entscheiden und eine Versetzung in den Ruhestand zu beantragen. Den Entschluss habe er sich nicht leicht gemacht, so der Landrat gegenüber den Kreistagsmitgliedern. Vor allem, weil die er die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kreisbeigeordneten, dem Kreistag und den Ausschüssen sowie innerhalb der Kreisverwaltung sehr zu schätzen wisse und ihm seine Arbeit als Landrat viel Freude bereite.
Eine solche Übung ist für die aktiven Feuerwehrleute eine besondere Gelegenheit, ihr Wissen und Können zu testen: Die Verbandsgemeinde Montabaur hatte einen so genannten Brandcontainer gemietet; drei Tage stand die auffällige Anlage auf der Montabaurer Eichwiese. Über 100 Feuerwehrleute aus den 21 Freiwilligen Feuerwehren trainierten den richtigen Umgang mit Atemschutzgeräten, die Orientierung in dichtem Rauch und das Löschen verschiedener Brandarten. Im Ernstfall entscheiden das Können und die nötige Routine der Feuerwehrleute über Leben und Tod – bei möglichen Opfern und bei den Feuerwehrleuten selbst.
Gespenstisch sieht es im Inneren des Brandcontainers aus. Es ist ein Raum, in dem es praktisch immer irgendwo brennt. Es glimmen Glutnester auf, Flammen schlagen plötzlich aus Boden, Wand oder Decke, oft herrschen dichter Rauch und nahezu unerträgliche Hitze. So sind die Feuerwehrleute gezwungen, den immer wieder neuen Anforderungen mit Ruhe und Besonnenheit zu begegnen. Alles wirkt sehr realitätsnah und genau so ist es auch gewünscht. Ganz besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist der Umgang mit einem Atemschutzgerät. Eine kontrollierte Atmung, auch inmitten von Flammen und Rauch, muss selbstverständlich sein.
Halbs (ots)
Halbs. Zeugenaufruf
Am Dorfgemeinschaftshaus in Halbs kam es zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschossen das DGH vermutlich mittels Zwille mit Stahlkugeln. Hierdurch wurde die seitliche Glastür beschädigt. Wer kann Hinweise auf den/die Verursacher geben? (Quelle Polizei Westerburg)
Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach spielt mit im Aufstiegskampf Waldbreitbach – „Wir sind mittendrin im Aufstiegskampf für die Bezirksoberliga“, freut sich Jörg Weißenfels. Der Abteilungsleiter Tischtennis beim VfL Waldbreitbach ist stolz auf die 1. Mannschaft, die kürzlich einen 6:4 Heimsieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Kehrig einfahren konnte.
Weiterlesen ...Neues Angebot des VfL Waldbreitbach startet am 12. März
Waldbreitbach – Mit einem neuen Angebot startet der VfL Waldbreitbach nach der närrischen Zeit: Ab Mittwoch, 12. März, bietet der Verein Orientalische Tänze an. Die erfahrene Kursleiterin Monika Weise wird von 18 bis 19 Uhr Anfänger im Waldbreitbacher Kolpinghaus (Brückenstraße) in die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Bewegungen einführen.
Höhr-Grenzhausen (ots)
In den Abendstunden des 22.2. wurde in der Höhenstraße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Durch die bislang unbekannten Täter wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Etwaige Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur oder Höhr-Grenzhausen zu melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Oberroßbach - Der Westerwälder Björn Flick, seit über 25 Jahren im Ehrenamt aktiv, wurde als Jurymitglied für den bundesweiten Wettbewerb von Startsocial e.V. ausgewählt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Vereinsmanagement und seinem Engagement in verschiedenen Organisationen wird er künftig soziale Initiativen auf nationaler Ebene bewerten.
Weiterlesen ...„Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Mertin, einem herausragenden Vertreter demokratischer Werte und einer prägenden Persönlichkeit der rheinland-pfälzischen Politik. Der Justizminister ist heute im Alter von 66 Jahren in Koblenz verstorben. Sein unermüdlicher Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und den Rechtsstaat hat unser Land nachhaltig geprägt. Unsere Gedanken und unsere tief empfundene Anteilnahme sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen“, sagten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Integrationsministerin Katharina Binz.
Weiterlesen ...