Montabaur (ots)
Am Donnerstag, 13.05.2021 gegen 18:30 Uhr, kam es zwischen Jugendlichen auf dem Weg vom Köppel zum PKW-Waldparkplatz Ransbach-Baumbach zu einem Streit. Eine fünf-köpfige-Wandergruppe, die dort vorbeikam, wollte den Streit schlichten. Es kamen drei weitere Jugendliche mit einem Taxi aus Richtung Köppelhütte gefahren. Das Taxi hielt an, die drei Jugendlichen stiegen aus und gingen auf die bereits vor Ort befindlichen Jugendlichen los.
Im Rahmen dieser Auseinandersetzung wurde der 41-jährige Geschädigte beleidigt und von den drei Jugendlichen aus dem Taxi niedergeschlagen. Obwohl der Geschädigte bereits am Boden lag, traten und schlugen die drei Jugendlichen weiterhin auf diesen ein. Erst als weitere Personen zur Hilfe eilten, ließen die Jugendlichen von dem Geschädigten ab und entfernten sich.
Zeugen dieses Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am Donnerstag, 13.05.2021, gegen 13:40 Uhr, bemerkte ein Wanderer an einem Lastkraftwagen, der auf dem Parkplatz am Sportplatz in Hellenhahn-Schellenberg parkend abgestellt war, dass aus dessen Tank Diesel ausgelaufen war. Polizei und die Freiwillige Feuerwehr begaben sich sofort in den Einsatz. Es wurde festgestellt, dass nur wenig Kraftstoff auf den Boden gelangt war. Der Rest des Tankinhaltes war jedoch von unbekanntem Täter in der Zeit seit 12.05.2021, kurz nach 22:00 Uhr, abgepumpt und entwendet worden. Da sich der Parkplatz sehr nahe an der vorbeiführenden B54 befindet und das Abpumpen von etwa 150 Litern Dieselkraftstoff Zeit und Transportmittel benötigt, werden Zeugenhinweise erhofft. Wer sachdienliche Beobachtungen machen konnte, teilt diese bitte der Polizeiinspektion Westerburg, Telefon 02663 9805 0, mit. (Quelle Polizei Montabaur)
Dierdorf (ots)
Am Donnerstag, den 13.05.2021 kam es um ca. 11:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Krad auf der L267 in Dierdorf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein PKW mit Anhänger die L267 von Dierdorf kommend in Fahrtrichtung Wienau. Um nach links in einen Feldweg abzubiegen reduizierte das Gespann die Geschwindigkeit. Ein nachfolgender Krad-Fahrer erkannte die Situation vermutlich zu spät und konnte trotz eingeleiteter starker Bremsung einen Zusammenstoß mit dem Anhänger nicht mehr verhindern. Der Krad-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Die Sperrung der L267 dauert derzeit noch immer an. (Quelle Polizei Neuwied)
Hachenburg (ots)
Am 10.05.2021, 08:15 Uhr, wurde in Nister, Auenweg, ein Pkw-Aufbruch gemeldet. An dem abgestellten Pkw Opel Corsa wurde demnach von unbekannten Täter die Seitenscheibe der Beifahrertüre eingeschlagen. An dem Pkw selbst wurden der Scheibenwischer und aus dem Fahrzeug heraus zwei Skateboards entwendet. Darüber hinaus durchtrennte man an dem Fahrzeug die Bremsleitung und löste sämtliche Radmuttern an den Vorderrädern. Die Tatzeit wird von 09.05.2021, 20:30 Uhr bis 10.05.2021, 08:15 Uhr, angenommen. Die Schadenshöhe wird auf 2500EUR beziffert. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Hachenburg. (Quelle Polizei Hachenburg)
Montabaur (ots)
Montabaur. Ein Fahrzeugführer wurde beim Fahren auf seine Hofeinfahrt angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die eingesetzten Polizeibeamten Anhaltspunkte auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum des 34-jährigen Fahrzeugführers fest. Dieser versuchte sich der angekündigten Blutentnahme durch Flucht in seine Wohnung zu entziehen. Hierbei kam es zu einem Handgemenge und tätlichen Angriff des Fahrers gegenüber eines Beamten indem er diesen aus der Tür drückte und schließlich herausstieß, um sich so in seine Wohnung zurückzuziehen und der polizeilichen Maßnahme zu widersetzen. Noch vor einer richterlichen Anordnung der Hausdurchsuchung gelang es den Beamten den Beschuldigten zu beruhigen und dazu zu bringen die Tür freiwillig zu öffnen und sich der polizeilichen Maßnahme zu stellen. Der Fahrer und seine Lebensgefährtin filmten den Einsatz mit ihren Mobiltelefonen und fertigten somit auch rechtswidrige Tonaufzeichnungen des nicht öffentlich gesprochenen Wortes an. Diesbezüglich wurden Strafverfahren eingeleitet und die Mobiltelefone wurden vorübergehend sichergestellt. (Polizei Montabaur)
Montabaur. Die Zukunft der Postversorgung im ländlichen Raum, neue gesetzliche Regelungen und innovative Servicemodelle waren zentrale Themen eines ausführlichen Gesprächs zwischen der Landtagsabgeordneten Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, regionaler Politikbeauftragter der DHL.
Mayer schilderte zunächst, wie sich die Sendungsmengen in den Zustellbezirken entwickeln. Grundsätzlich könne es zu Schwankungen kommen – etwa, wenn mehr Sendungen für einen Zustellungbezirk angemeldet werden. Dies führt dann dazu, dass der Kernbereich eines Zustellbezirks vergrößert oder verkleinert oder Aufträge gebündelt werden. Zwar könne ein Bezirk einen Tag vorher angepasst werden, dennoch glit es zunächst alle Bezirke zu besetzen. Ziel sei es, eine faire Arbeitsbelastung, eine flächendeckende Zustellung zu gewährleisten und Leerfahrten zu vermeiden.
Raum Koblenz (ots)
Das Tuning-Kontrollteam der Polizeidirektion Koblenz führte vom 16.08.2025 auf den 17.08.2025 erneut Schwerpunktkontrollen der Tuner-/Raser- und Poserszene durch. Erneut konnten bei mehreren Fahrzeugen technische Veränderungen festgestellt werden, welche jeweils zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Leider wurde erneut festgestellt, das sich Bürgerbeschwerden aufgrund der Autoposer im Bereich des Deutschen Ecks in Koblenz als begründet dargestellt haben. Auch gegen die Fahrer der Fahrzeuge, die durch lautes Motoraufheulen, laute Musikanlagen oder quietschende Reifen auffällig wurden, wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Durch Kräfte der Verkehrsdirektion Koblenz wurde der Einsatz in Form von Geschwindigkeitsmessungen unterstützt. Insgesamt konnten in ca. fünf Stunden 149 Geschwindigkeitsüberschreitungen gemessen werden. Den Negativrekord des "Tagesschnellsten" erreichte ein Fahrzeugführer, welcher mit 203 km/h bei erlaubten 120 km/h gemessen wurde. Ebenfalls unerfreulich: Im Rahmen einer Tuning-Kontrolle griff ein Beifahrer die kontrollierenden Beamten an, nachdem er durch aggressives Verhalten die Kontrollmaßnahmen massiv störte. Gegen den Angreifer wurde ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Da sich der Fahrer des kontrollierten PKWs im Anschluss ebenfalls uneinsichtig zeigte und androhte sich der ausgesprochenen Untersagung der Weiterfahrt zu widersetzen, mussten die Kennzeichen seines PKW sichergestellt werden. (Polizei Koblenz)
„Diese Förderung ist wichtig für unsere Region. Sie stärkt die Wirtschaft, unterstützt Familien und verbessert die Lebensqualität im Westerwald und im Rhein-Lahn-Kreis“, sagt Harald Orthey, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat im ersten Halbjahr 2025 im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis rund 69 Millionen Euro bereitgestellt. Das Geld ging an Unternehmen, private Bauherren und Kommunen. Gefördert wurden Investitionen in Arbeitsplätze, Klimaschutz, Wohnen und öffentliche Infrastruktur.
Hardt (ots)
Am Freitag, 15.08.2025 gegen 13:40 Uhr ereignete sich auf der Zufahrtsstraße zur "Hardtermühle" in der Gemarkung Hardt ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 65-jährige Fahrradfahrer befuhr die asphaltierte Zufahrtsstraße mit seinem Rennrad und stürzte aufgrund einer Bodenwelle alleinbeteiligt zu Boden. Infolge des Sturzes zog er sich, trotz getragenem Schutzhelm, schwere Kopfverletzungen zu. Er wurde mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Hachenburg)
Westerwaldkreis. Bis ins hohe Alter daheim in den vertrauten vier Wänden zu wohnen, ist der Wunsch fast aller Wäller! Dies gilt auch bei Hilfebedürftigkeit, Pflege oder Krankheit! Doch hin den Zeiten des stark voranschreitenden Demografischen Wandels und auch bei uns auf dem Land spürbarer Wohnungsnot, sind neue Wohnformen gefragt, die gemeinschaftliches Zusammenleben im Alter und hilfreiche Unterstützungsstrukturen ermöglichen. Die Seniorenpolitische Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises zeigt was getan werden muss – und kann.
Weiterlesen ...