Zahlreiche Einsätze haben die Polizei auch am vergangenen Wochenende wieder in Atem gehalten. In Straßenhaus kam es wegen einer Pfändung zu Handgreiflichkeiten mit der Polizei. Die Lage eskalierte dermaßen, dass ein Taser eingesetzt werden musste. Ernsthaft verletzt wurde niemand. Bei einem Streit in Limburg-Eschhofen hingegen kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung eines 22-jährigen durch zwei weitere Männer. Erheblicher Sachschaden entstand in Hachenburg. Dort war ein bislang unbekannter Fahrer vermutlich mit einem roten Transporter unterwegs und beschädigte mehrere Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Hoher Sachschaden entstand ebenfalls bei einem Brand in Schürdt. Dort hatten zwei Kinder Heuballen in Brand gesetzt. Die Feuerwehr musste die Heuballen kontrolliert abbrennen lassen. (Quelle RWW)
Am Fr., 29.04.2022, gegen 02:22 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Betzdorf ein Brand mehrerer Mülltonnen in der Hauseinfahrt eines Mehrfamilienhauses, unmittelbar gegenüber des Regio-Bahnhofes Wissen, gemeldet. Das offensichtlich von den Mülltonnen ausgehende Feuer griff auf die Hausfassade über. Durch die Hitze hatte sich die gesamte mit Styropor verkleidete Unterdecke der überbauten Hauseinfahrt aufgelöst und war auf den PKW des Hausbesitzers getropft. Weitere dort abgestellte Gegenstände wie Kinderwagen und andere wurden ebenfalls beschädigt. An dem Fahrzeug entstand vermutlich Totalschaden. Durch die alarmierte Feuerwehr Wissen konnte der Brand schnell gelöscht werden. An dem Gebäude und dem Pkw entstanden vermutlich mehrere 10.000,-EUR Sachschaden. Die Brandursache ist ungeklärt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen im Umfeld des Regio-Bahnhofs geben können, werden gebeten sich bei der Kriminalinspektion Betzdorf oder der Polizeiwache Wissen zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Am Dienstag den 29.03.2022 kontrollierten Beschäftigte des Hauptzollamtes Koblenz auf der A61 gegen 14:00 Uhr einen niederländischen PKW, der mit einer jungen Frau besetzt war.
Die 19-jährige Fahrerin, eine niederländische Staatsangehörige, machte bei der Kontrolle einen nervösen Eindruck. Sie sagte, das sei darauf zurückzuführen, dass sie noch eine Fahranfängerin sei.
Auf Befragen gab sie, nachdem sie die Frage erst verneint hatte, zu, eine geringen Menge Marihuana dabei zu haben. Sie händigte den Beamten ein Tütchen mit etwas mehr als einem Gramm Marihuana aus.
(wie) Am Mittwochmorgen nahm die Polizei in Obertiefenbach einen Autodieb nach kurzer Verfolgung fest. Der 16-Jährige war am Dienstag nach ersten Ermittlungen zunächst mit einem gestohlenen Motorroller unterwegs, bis er einen Fiat Panda entwendete und diesen über Stunden nutzte. Am Mittwochmorgen sollte er von einer Polizeistreife angehalten werden, flüchtete allerdings mit dem Auto in Obertiefenbach und dann weiter zu Fuß. In einem Feld an der B 49 wurde der 16-Jährige schließlich festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Den Schlüssel des Fiat hatte der Jugendliche noch, in seiner Unterhose versteckt, bei sich. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an seine Mutter übergeben. Er wird sich nun wegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen, deren unbefugter Benutzung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Mar-
cus Klein, erklärt:
„Selbstverständlich hätten wir uns einen anderen Ausgang des Verfahrens
gewünscht; die Entscheidungsgründe werden wir nun in Ruhe zu prüfen ha-
ben. Enttäuschend ist insbesondere, dass der VerfGH ohne mündliche Ver-
handlung entschieden hat. Eine solche hätte sicherlich noch einmal die Ge-
legenheit gegeben, die Argumente auszutauschen und das Gericht von einer
anderen Sichtweise zu überzeugen. Insbesondere davon, dass es sich bei
dem vorgetragenen Fall der Pressekonferenz längst nicht um einen Einzelfall
handelt, sondern ein systemisches Vorgehen des Ministerpräsidenten, der
sein Amt und anvertraute Steuermittel unter Verstoß gegen das Neutralitäts-
gebot für Wahlkampfzwecke einsetzt.
Kreis Altenkirchen/Wissen. Um die Linienfahrten im Bereich Altenkirchen-Wissen effizient durchführen zu können, verfügt die Westerwaldbus nun über einen weiteren Standort. Von dem neuen Busplatz in Wissen an der Blähausstraße werden die Busse ab sofort sowohl für den Schüler- als auch den „Jedermann-Verkehr“ für den Bereich Wissen und Altenkirchen starten. Das spart Zeit und Geld. Für den Raum Betzdorf/Kirchen wird schon seit längerer Zeit eine entsprechende Fläche in Wehbach vorgehalten.
Weiterlesen ...„Wir begrüßen die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, nach der die Öffentlichkeitsarbeit anlässlich der Nominierung von zwei neuen rheinland‑pfälzischen Mitgliedern der Bundesregierung mit der Landesverfassung vereinbar war“, erklärte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Fedor Rose.
Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz hat die Klage der CDU-Fraktion als offensichtlich unbegründet zurückgewiesen. Sowohl das Pressestatement als auch die Social-Media-Beiträge vom 5. Mai 2025, mit denen die Staatskanzlei über die designierten rheinland-pfälzischen Mitglieder der neuen Bundesregierung informiert hat, waren demnach rechtmäßig und haben die CDU-Fraktion nicht im Recht auf Chancengleichheit verletzt.
Weiterlesen ...Um die Ziele des Masterplans Mobilität 2030 sowie des Radverkehrskonzepts der Stadt Limburg zu erreichen, wird die Radverkehrsinfrastruktur weiter verbessert. Viele der bestehenden Radverkehrsanlagen im Stadtgebiet bestehen aus Fahrbahnmarkierungen, die aufgrund geänderter technischer Vorgaben, gestiegener Anforderungen oder altersbedingter Abnutzung nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen. Die jetzt umgesetzten Maßnahmen sind im Radverkehrskonzept vorgesehen und dienen einer zeitgemäßen und sicheren Führung des Radverkehrs.
Weiterlesen ...Westerwald. Am 18. September lädt der Verein Wäller Helfen e. V. zur achten Auflage seiner erfolgreichen Veranstaltungsreihe Business Night ein. Im Adlerland in Rotenhain – Unter dem Motto „Partnerschaft mit Nachhaltigkeit“ erwartet die Gäste ein Abend voller Impulse, Netzwerken und kulinarischer Genüsse.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Firmen nachhaltiger, sozialer und verantwortungsvoller ausrichten möchten – und nach praktischen Wegen suchen, die ESG-Kriterien wirksam umzusetzen.
Weiterlesen ...Höhr-Grenzhausen (ots)
In der Nacht vom 18. auf den 19.08.2025 wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen aufgebrochen. Unbekannte Täter hebelten mit einem Messer das Fenster auf und drangen in das Gebäude ein. Anschließend wurden die Kasse und andere Behältnisse geöffnet und durchwühlt. Am Fenster und am Gebäude entstanden im Zusammenhang mit dem Einbruch zusätzliche Sachschäden. (Polizei Höhr-Grenzhausen)