Mit „Demokratie leben“ gehen die Aktiv-Aktionen in Höhr-Grenzhausen gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit auch 2017 in eine neue Runde. Bei der Sitzung des Verbandsgemeinderates ist das JuFo - Jugendforum, dass sich an den Aktionen beteiligt, vorgestellt worden. Geleitet und organisiert wird das Jugendforum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Derzeit sind 15 Schülerinnen und Schüler vertreten.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen will auch nach dem Ende der Stadtbuslinie 17 weiterhin für Mobilität sorgen. Dazu hat man sich Gedanken zu einem Bürgerbus gemacht. Wie eine solche Einrichtung betrieben werden kann, ist bei der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates von einem Vertreter der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vorgestellt worden. Das Konzept beruht auf einem Transporterbus, der Kapazitäten für bis zu fünf Fahrgäste bietet.
Ein deutsches Sprichwort sagt „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen!“ Klar, dass das auch und ganz besonders im Westerwald gilt. Die Westerwälderinnen und Westerwälder sind stolz auf ihre traditionellen Köstlichkeiten und bekannten Getränke der Westerwälder Brau- und Brennkunst. Der Redaktionsausschuss der Wäller Heimat legte jüngst das Schwerpunktthema für die 32. Ausgabe des Heimatjahrbuches fest.
Die Karnevalsfreunde Blau-Gold aus Ransbach-Baumbach veranstalten nach dem großen Erfolg des ersten Tanzturnieres im vergangenen Jahr ein zweites Showtanzturnier in der Stadthalle der Töpferstadt Ransbach-Baumbach.
Wann: Samstag, 08.04.2017, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Wo: Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach
Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre im Vorverkauf 3,- € (Abendkasse 5,- €)
Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene im Vorverkauf 5,- € (Abendkasse 7,- €)
Vorverkaufshotline: 02623/1486
Hundsangen (ots)
Im Zeitraum von Mittwoch, den 30.07.2025, 20:00 Uhr, bis Donnerstag, den 31.07.2025, 06:00 Uhr, kam es in Hundsangen zu versuchten Diebstählen aus zwei im Wohngebiet "Amselring" geparkten Firmenfahrzeugen.
Weiterlesen ...Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
Weiterlesen ...OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.
Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
DER MYTHISCHE MONT VENTOUX FLÖSSTE BEI DER TOUR DE FRANCE FURCHT UND RESPEKT EIN
WW / Rhein-Lahn. Für Radsportler ist die Tour de France im Nachbarland weltweit immer der sportliche Höhepunkt des Jahres: und meistens ist dabei auch eine Mannschaft der heimischen Equipe EuroDeK am Start! Natürlich nur zum anfeuern der deutschen Profis an der Strecke. Diesmal hatten sich die Tourfans aus dem Westerwald und von der Lahn mit dem legendären Mont Ventoux, dem Giganten der Provence, einen besonderen Aufstieg ausgesucht. Und der Tag hielt, was er versprach…
Weiterlesen ...ROTENHAIN/HACHENBURG. Für eine Woche wurden Akkuschrauber und Hubwagen gegen Pinsel und Farbtöpfe getauscht: In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am Standort Rotenhain erlebten über 40 Beschäftigte eine besondere Abwechslung vom gewohnten Arbeitsalltag.
Im Rahmen des Kunstprojekts „Kreativ und Inklusiv“ verwandelte sich die Werkstatt in ein offenes Atelier. Unter professioneller Begleitung der Hachenburger Künstlerin Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein) und gemeinsam mit engagierten Auszubildenden gestalteten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke zum Thema „Das mag ich gerne“.