Von Donnerstag, dem 01.06. bis Montag, den 05.06. 2017 ging es mit den Französisch-Grund- und Leistungskursen der Stufe 11 unter Leitung von Frau Gundhart-Neugebauer und Frau Bernhard auf die lang ersehnte Studienfahrt nach Paris.
Diese haben wir mit beiden Kursen bei mehreren Treffen vorbereitet. Als uns unsere Lehrerinnen zu Beginn eröffneten, dass WIR die guides der Truppe sind, waren wir zunächst etwas überrascht. Aber dazu später mehr . . . Los ging es gegen Mitternacht am Busbahnhof Montabaur. Nach einer etwa achtstündigen Nachtfahrt im Bus und sehr wenig Schlaf starteten wir unseren ersten Tag in der französischen Hauptstadt mit einem recht kompakten Tagesprogramm zu den ersten Sehenswürdigkeiten: Grande Arche, Triumphbogen, Champs-Elysées, Tuileries, Louvre und Eiffelturm. An den Folgetagen Samstag und Sonntag stand die Besichtigung der malerischen Gärten (Jardin du Luxembourg, Jardin des Plantes) und anderer Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt der Liebe auf dem Programm, wie Notre-Dame und Sacré Cœur.
Mörsbach/Westerwald (ots) - Am Montag, 19.06.2017, gegen 09.00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg von der Rettungsleitstelle Montabaur über einen Scheunenbrand in Mörsbach, Lerchenweg informiert. Von den alarmierten und im Einsatz befindlichen 69 Kräften der Freiwilligen Feuerwehren(FW Mörsbach und zahlreiche Wehren aus den umliegenden Ortschaften) konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Wohnhäuser verhindert und der Brand gelöscht werden. Der 79-jährige Eigentümer war in der Scheune mit Stallarbeiten beschäftigt gewesen. Hierbei hatte vermutlich eine überhitzte Maschine angrenzende Heuballen in Brand gesetzt. Bei sofort getätigten Löschversuchen erlitt der 79-jährige Mann leichte Brandverletzungen. Durch Brand- und Rauchentwicklungen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 50.000,- Euro. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern derzeit noch an und werden von den Brandermittlern der Kriminalpolizei Montabaur durchgeführt.
Der Stationenweg zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn ist Thema eines Vortrags zur Stadtgeschichte. Dazu lädt die Stadt Montabaur am Mittwoch, den 28. Juni 2017, um 19.00 Uhr in die Bürgerhalle des historischen Rathauses ein. Referent Wolfgang Ackva wird den historischen Werdegang des alten Pilgerweges oberhalb des Gelbachtals beleuchten und dabei gut 500 Jahre in der Stadtgeschichte zurückgehen: Ein großer Brand hatte 1491 fast alle Häuser mit der Kirche und den Türmen in der Stadtmauer eingeäschert.
Seit Donnerstag, dem 8. Juni 2017, sind 14 amerikanische Schüler aus unserer Partnerschule in Shakopee bei uns zu Gast. In Begleitung ihrer zwei Lehrerinnen Frau Engler und Frau Betley werden sie bis zum 28. Juni drei erlebnisreiche Wochen im Kannenbäckerland verbringen. Die Schüler sind bei ihren deutschen Partnern untergebracht, die im April in den USA waren. In der Projektwoche, die gerade am Gymnasium im Kannenbäckerland durchgeführt wird, nehmen sie gemeinsam an dem Projekt „How the media work, how to work with media“ teil. Bei dem Auftrag, ein Logo für den künftigen USA-Austausch zu erstellen, wurden sie freundlicherweise auch von Frau Geibel unterstützt, die viele professionelle Tipps und Hilfestellungen geben konnte.
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...Am Samstag, den 06. September 2025 findet in der Studentenmühle bei Nomborn, ab 10:00 Uhr, der 5. Wäller Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald (ArGeWe) statt.
Weiterlesen ...Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern.
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.
Zur Absicherung der 500-Jahr-Feier in Arnshöfen muss von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, die K 78 in Fahrtrichtung Kuhnhöfen voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Westerwaldkreis. Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.
Weiterlesen ...Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
Die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald bietet von August bis November mit der Themenreihen „Apfel und friends“ zahlreiche Angebote zum leckeren Erntesegen aus Streuobstwiese, Kartoffelacker, Feld und Garten. Los geht es am 24. August, dann stehen Land, Hof und Apfel auf dem Flurhof in Bad Marienberg bei einem Apfelnachmittag im Mittelpunkt.